Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Beförderung von Abfällen als 3175 #18650 29.04.2014 11:25
Registriert: Nov 2012
Beiträge: 25
S
sebstar Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
S
Registriert: Nov 2012
Beiträge: 25
Servus,

folgendes Vorhaben:

Eimer mit Farbresten etc. sollen auf Bühnen gesammelt werden und dann in loser Schüttung als UN 3175 in beplanten Abrollcontainern gefahren werden (Ohne Deckel und Splinte). Dies ist mMn zulässig.

Frage:

Was ist, falls mal jemand aus emissionsrechtlicher Sicht auf die Idee kommt, die Farbeimer nicht mehr offen sondern geschlossen zu sammeln und in den Container zu verkippen. Kann ich die Gefäße dann immer noch als 3175 im beplanten Container fahren? Finde dazu im ADR nichts, habe allerdinfs zurzeit nur ADR2011 vorliegen!

Zur Info: Die Eimer beinhalten Reststoffe der Klasse 3 und 4.1.

Besten Dank für jede Hilfe!

Re: Beförderung von Abfällen als 3175 [Re: sebstar] #18651 29.04.2014 15:21
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Sebstar,

für Farbe (UN 1263) gilt die SV 650. Farbabfälle, die aus Verpackungsresten, verfestigten und flüssigen Farbresten bestehen, dürfen unter den Vorschriften der Verpackungsgruppe II befördert werden. Die Beförderung in loser Schüttung in vollwandigen bedeckten Großcontainern ist zugelassen; dazu zählen auch Abrollcontainer. Der Aufbau der Container muss dicht sein oder beispielsweise mit Hilfe einer geeigneten und ausreichend festen Innenbeschichtung abgedichtet werden. Es spielt keine Rolle, ob die einzelnen Eimer im Container offen oder geschlossen sind. Im Beförderungspapier ist anzugeben: «UN 1263 ABFALL FARBE, 3, VG II, (D/E)»

Auf UN3175 würde ich erst ausweichen, wenn die UN1263/SV650 nicht zutrifft; aber dann sollte die Farbe nicht mehr flüssig vorliegen. Außerdem könnte, wenn die Eimer restentleert sind, auch die multilaterale Ausnahme M 268 genutzt werden.

Schöne Grüße.

Re: Beförderung von Abfällen als 3175 [Re: sebstar] #18652 29.04.2014 16:01
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Antwort auf

Zur Info: Die Eimer beinhalten Reststoffe der Klasse 3 und 4.1.



Hallo sebstar,

das ADR 2013 gibt's für lau unter

http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel...e.html?nn=36032

Ich würde hier eigentlich auch auf UN 1263 gehen, wobei das aber nicht mit Klasse 4.1 zusammenpaßt...

Grüße
GG1

Zuletzt bearbeitet von GG1; 29.04.2014 16:06.
Re: Beförderung von Abfällen als 3175 [Re: King_Louie_21] #18653 29.04.2014 16:46
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo,

Antwort auf
die multilaterale Ausnahme M 268 genutzt werden.


Zu finden unter http://www.isim.rlp.de/verkehr/verkehrssicherheit/gefahrgut/ oben recht "Gefahrgutticker April 2014" nach Download auf Seite 10 zu finden.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Beförderung von Abfällen als 3175 [Re: Gerald] #18654 30.04.2014 08:55
Registriert: Nov 2012
Beiträge: 25
S
sebstar Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
S
Registriert: Nov 2012
Beiträge: 25
Morgen zusammen,

und erst einmal DANKE!

Ist ja echt top, wie schnell hier geantwortet wird.

Was ich vergaß zu beschreiben: Es sind nicht nur Farbreste, sondern auch Reste aus der Farbproduktion, sprich Rohstoffreste etc...

Aber kurz gesagt, wenn die Eimer über Splinte und Deckel verfügen:

1263 geht,
3509 geht,
3175 geht, ist aber nicht ideal?

Mit dem GB habe ich noch nicht gesprochen (Urlaub <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />), aber mich interessiert das Thema einfach brennen.

Danke auch für die Links, sehr hilfreich und nützlich.

Re: Beförderung von Abfällen als 3175 [Re: sebstar] #18655 30.04.2014 09:05
Registriert: Nov 2012
Beiträge: 25
S
sebstar Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
S
Registriert: Nov 2012
Beiträge: 25
Bzw,

was spricht gegen die 3175?

Hier sind alle begeistert von dieser Möglichkeit.. Ich habe ein schwammiges Gefühl.."feste Stoffe, die gefährliche..".. Das ist doch keine Definition für leere Metalleimer..

Re: Beförderung von Abfällen als 3175 [Re: sebstar] #18656 01.05.2014 10:51
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Hallo sebstar,

ich hätte da schon allein Bauchschmerzen wegen der SV 216. Keine freie Flüssigkeit und Metalleimer? Wenn ihr (genug) Aufsaugmaterial (Katzenstreu o.ä.) reinschmeißt könnte das passen; sonst sehe ich Probleme.

Grüße
GG1

Re: Beförderung von Abfällen als 3175 [Re: sebstar] #18657 07.05.2014 11:03
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Hallo, sebstar, wie kommen Sie auf 3509? Über die SV 268? Sind denn alle Bedingungen der SV erfüllt; aus Ihrer Beschreibung eher nicht. Für Kl. 4.1 wäre interessant, wie genau die Klassifizierung / Beschreibung wäre.
Gruß
hazmatgerman

Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 07.05.2014 11:05.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3