Trockeneis-Gepäckanhänger
#18697
07.05.2014 10:54
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Werte Kollegen, ich bin auf der Suche nach der Begründung, warum der o.g. Anhänger an aufgegebenem Gepäck angebracht sein muß. Aus den DGR 9.3.11.3 und 2.3.4.5 geht für mich nicht hervor, worin die konkrete Gefahr von max. 2,5 kg Kohlendioxid besteht. Es geht hier nicht um die Fälle mit PI 654. Soll vor der Vergiftungswirkung gewarnt werden? Das halte ich für unwahrscheinlich, weil bei der Abfertigung kaum ein entsprechend kleiner Raum gefährdet ist, und diese Info für die Beladungsplanung nicht verfügbar ist. Soll vor der Kältebrandgefahr gewarnt werden? Das halte ich für eher denkbar, aber angesichts der Menge und der Situation (geöffnetes oder aufgebrochenes / zerplatztes Gepäckstück) und der Charakteristika von festem Trockeneis sehe ich eigentlich keine unfreiwillige Gefährdung. Ein Arbeiter müßte schon bewußt seine Hand mit dem Zeug längere Zeit umgeben, um Verbrennungen hervorzubringen. Bin gespannt, ob jemand hier über den Hintergrund für diesen Anhänger zu berichten weiß. Vielen Dank und Gruß hazmatgerman
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 07.05.2014 10:58.
|
|
Re: Trockeneis-Gepäckanhänger
[Re: M.A.T.]
#18698
07.05.2014 12:44
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo, evtl. geht es mehr ums Handling des Gepäckstücks derjenigen die das manuell (schonender <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />) bewegen als um die Gefahr die hiervon ausgeht. Der Gepäckanhänger macht schon Sinn, wenn man manchmal die mit Aufklebern 'tapezierten' Koffer sieht würde ein Aufkleber (anstatt Anhänger)untergehen.
|
|
Re: Trockeneis-Gepäckanhänger
[Re: aw_]
#18699
07.05.2014 13:12
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, aw, danke für den Hinweis, daß der Anhänger eher das Handling betrifft. Mich würde immer noch interessieren, ob die Gefährdung Vergiftung oder Kältebrand ist? Gruß hazmatgerman
|
|
Re: Trockeneis-Gepäckanhänger
[Re: M.A.T.]
#18700
07.05.2014 13:22
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo, frag mal Wikipedia. evtl. beantwortet das die Frage unter Gefahren, klick hier gruss..aw
|
|
Re: Trockeneis-Gepäckanhänger
[Re: aw_]
#18701
07.05.2014 13:39
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, aw, danke für den freundlichen Verweis auf W.; wie aus meiner Frage ersichtlich ist sind die Eigenschaften von Trockeneis nicht die Frage; vielmehr, welche dieser Eigenschaften die Gefahr ist, vor der bei Gepäckstücken mit dem Anhänger gewarnt wird. Dann erst kann nämlich entschieden werden, was beispielsweise in einer Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen ist. Der von Ihnen verlinkte W.-Artikel enthält, unabhängig von der generellen Nichteignung als Nachschlagewerk für Fachfragen, zu dieser Frage überhaupt nichts. Gruß hazmatgerman
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 07.05.2014 13:41.
|
|
Re: Trockeneis-Gepäckanhänger
[Re: M.A.T.]
#18702
08.05.2014 10:33
|
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199 |
Hallo,
vermute mal, dass hier auf die Gefahr des Verdängens von Sauerstoff hingwiesen werden soll. Deshalb muss für ausreichende Ventilation (9.3.11.1) gesorgt sein und es darf z.B. nicht mit lebenden Tieren zusammen geladen werden (9.3.14). CO2 ist kein giftiges Gas.
Freundliche Grüße Josef Anderl
Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|