Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Mineralölfahrzeug -> Bodenventil, Befüllseite #18979 11.07.2014 18:42
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 8
9
911 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
9
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 8
Hallo Gefahrgutkolleg(inn) en,

Für die Untenbefüllung eines Minerölfahzeuges muss ein druckausgeglichene Bodenventile gemäss EN 13316 eingbaut werden.

Gemäß EN 13316 ist für die Fertigungsprüfung ein Prüfdruck bei der Befüllung von 750 KPa / 7. 5bar anzuwenden.

Meine Frage nun:
Gemäß ADR 6.8.2.4.3 müssen diese Ausrüstungsteile auch bei jeder wiederkehrenden Prüfungen geprüft werden.

Mit welchem Druck muss das druckausgeglichene Bodenventil geprüft werden?

Gibt es auch druckausgeglichene Bodenventile, die z.B nur für 4.0 bar oder weniger ausgelegt sind?

Gibt es nach ADR eine Vorgabe mit welchem Druck ein Bodenventil gemäß EN 13316 geprüft werden muss?

Mit freundlichem Gruss
Thomas

Zuletzt bearbeitet von 911; 11.07.2014 18:44.
Re: Mineralölfahrzeug -> Bodenventil, Befüllseite [Re: 911] #18980 12.07.2014 18:58
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Thomas,

in Abs. 6.8.2.4.3 ADR heißt es: «Diese Zwischenprüfungen müssen eine Dichtheitsprüfung des Tankkörpers mit seinen Ausrüstungsteilen sowie eine Funktionsprüfung sämtlicher Ausrüstungsteile umfassen. Der Tank ist dabei einem effektiven inneren Druck zu unterwerfen, der mindestens gleich hoch ist wie der höchste Betriebsdruck. Für Tanks zur Beförderung flüssiger Stoffe oder fester körniger oder pulverförmiger Stoffe ist die Dichtheitsprüfung, sofern sie mit Hilfe eines Gases vorgenommen wird, mit einem Druck durchzuführen, der mindestens 25 % des höchsten Betriebsdrucks beträgt. In keinem Fall darf der Druck geringer sein als 20 kPa (0,2 bar) (Überdruck).»

Die Zwischenprüfung für einen Tank fordert aus meiner Sicht keine Wiederholung der Fertigungsprüfung des Bodenventils, sondern nur eine Funktionsprüfung. In den ADR-Vorschriften kann ich nicht erkennen, dass das Bodenventil für die Funktionsprüfung auszubauen ist und einem gesonderten Drucktest zu unterziehen ist. Mir liegt die EN 13316 nicht vor. Wie Du erwähnst, schreibt die EN 13316 anscheinend nur für die Fertigungsprüfung einen bestimmten Prüfdruck für das Bodenventil vor. Ich bin allerdings weder Tankbauer noch Tankprüfer. Vielleicht findet sich ja noch ein Experte, der meine Lesart bestätigt oder korrigiert.

Jedenfalls würde ich es als gefährlich ansehen, einen ganzen Tank mit 7,5 bar Druck zu beaufschlagen, wenn dieser nicht dafür ausgelegt ist. Da wären Schäden am Tank durch die Prüfung vermutlich vorprogrammiert.

Schöne Grüße.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3