Ladungssicherung IMDG
#19217
08.09.2014 13:42
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
Mavo
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84 |
Hallo Kollegen,
kurze Frage. Wir unterschreiben das Containerpackzertifikat bei einem Seetransport für unsere Ware ( siehe Abbildung IMDG 5.4.5.1).
Wenn jetzt ein LKW vorgeladen zu uns kommt, und wir dann dementsprechend 2 Verlader auf dem Truck werden. Sind wir dann automatisch für die Ladungssicherung der ersten Sdg. mit verantwortlich wenn wir das Packzertifikat unterschreiben?
Gruß Mavo
|
|
Re: Ladungssicherung IMDG
[Re: Mavo]
#19218
08.09.2014 14:25
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo Mavo, ein vergleichbares Thema wurde schon mal 2004 diskutiert: Container Packzertifikat Damals musste ein Bußgeld gelöhnt werden. Wie wurde denn das Thema anschließend von Euch gehandhabt und lässt sich das jetzt nicht mehr so umsetzen? Ich denke, die im Posting vom 28.12.2004 von C.-D. Helmke geäußerte Meinung ist nach wie vor zutreffend. Schöne Grüße.
|
|
Re: Ladungssicherung IMDG
[Re: King_Louie_21]
#19219
08.09.2014 15:11
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
Mavo
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84 |
Moin,
das ich vor 10 Jahren die selbe Fragestellung hatte war mir ga nicht mehr bewußt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Trotzdem hätte ich gerne ein aktuellere Erfahrung mal gehört, da es ja mittlerweile auch um Punkte geht. Wie wird dieses heutzutage gehändelt.
Gruß Mavo
|
|
Re: Ladungssicherung IMDG
[Re: Mavo]
#19220
08.09.2014 16:33
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo Mavo, das CTU-Packzertifikat muss der für das Packen oder Beladen einer Güterbeförderungseinheit jeweils Verantwortliche ausstellen. Das war 2004 auch schon so. Deshalb denke ich, dass sich da nicht viel geändert hat. Rechtsgrundlage ist heutzutage der § 9 Abs. 2 Nr. 3 GGVSee. Gibt's im Seeverkehr jetzt auch schon Punkte in Flensburg? Ich dachte, das bezieht sich nur auf bestimmte Ladungssicherungsverstöße für den Verkehrsträger Straße im Geltungsbereich der GGVSEB in Verbindung mit der FeV. Oder liege ich da falsch? Schöne Grüße.
Zuletzt bearbeitet von King_Louie_21; 08.09.2014 16:48.
|
|
Re: Ladungssicherung IMDG
[Re: Mavo]
#19221
08.09.2014 17:58
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079 |
Hallo Mavo, King_Louie_21 hat ja in seinem Beitrag schon gesagt. Mit der Ergänzung das bezieht sich nur auf bestimmte Ladungssicherungsverstöße für den Verkehrsträger Straße im Geltungsbereich der GGVSEB in Verbindung mit der FeV. Oder liege ich da falsch? Und somit liegt er vollkommen Richtig. Steht in der GGVSEB §1 Geltungsbereich letzter Satz "Sie regelt nicht die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen auf Seeschifffahrtsstraßen und in angrenzenden Seehäfen." Die FeV bezieht sich in Lfd.Nr. 3.6.1 bis 3.6.3 auf Unterabschnitt 7.5.7.1 ADR i. V. m. § 37 Abs. 1 Nr. 21 Buchstabe a bzw. Nr. 6 Buchstabe o GGVSEB. Und somit gibt es keine Punkte.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Ladungssicherung IMDG
[Re: Gerald]
#19222
10.09.2014 17:39
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186 |
Hallo Mavo,
das Thema wird in 10 Jahren bestimmt auch noch diskutiert...
Wenn Ihr als Beförderungsdokument das Muster aus dem aktuellen IMDG Code nehmt, dann steht da klar drin, dass Ihr für die "oben genannte" Ware unterschreibt, also nur für Euer Gut. Ansonsten würde ich den Zusatz in euer Beförderungsdokument mit einpflegen. Damit Ihr unterschreiben könnt, muss man Euch aber sagen was schon drin ist in der Einheit, ansonsten könnt Ihr die Einhaltung der Trennvorschriften nicht bestätigen, die anderen Punkte schon. Kommt es zu Unregelmäßigkeiten, dann lassen sich die Behörden in der Regel eine Ladeliste mit der Reihenfolge der Ladestellen geben, und dann kann man, zumindest im Bereich mangelnde Ladungssicherung, nachvollziehen, wer ggf. die Ladungssicherung gelöst bzw. neu gemacht hat. Ansonsten würde ich immer ein paar Bilder machen, und viele schreiben zusätzlich noch dazu "bei Verlassen unseres Werkes" o.ä.
Dann sollte es keine Probleme geben. Gruß Volker
Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise (Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|