Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Begrenzte Menge - Verpackung #19562 04.12.2014 17:08
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
T
tree787 Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Verpackung bei der Beförderung als Begrenzte Menge. Nach 4.1.1.1 müssen die Verpackungen so verschlossen sein, dass unter normalen Beförderungsbedingungen das Austreten von verpackten Stoffen vermieden wird.

Für mich stellt sich die Frage, ob wir 2,5l-Glasflaschen in eine Transportbox verpacken können, welche Grifföffnungen aufweist. Gibt es hierzu irgendwelche Einwände?

Danke schonmal!

Gruß,
Matthias

Re: Begrenzte Menge - Verpackung [Re: tree787] #19563 04.12.2014 20:36
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,096
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,096
Hallo Matthias,

Antwort auf
ob wir 2,5l-Glasflaschen in eine Transportbox verpacken können


Da keine UN-Nummer dabei ist, denke Bitte daran, das in Spalte 7a die Menge der Innenverpackung steht, welche nicht überschritten werden darf und der Abschnitt 3.4.2 bzw. 3.4.3 auch noch beachtet werden muss.

Bei meinen Verpackungsmustern habe ich von einem bekannten Herstelle für Medikamente u.ä. so eine Flasche, damit kann man diese schon nach Kapitel 3.4 versenden, da keine Bauartprüfung verlangt ist. Nur muss diese z.B. in einem Karton gesetzt werden und dann mit Füllmaterial oder Trennwänden gesichert, damit die Flasche die Bedingungen nach 4.1.1.1 in dem Karton bei der Beförderung erfüllt.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Begrenzte Menge - Verpackung [Re: Gerald] #19564 05.12.2014 09:46
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
T
tree787 Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
Hallo,

danke für deine Antwort.

Die Begrenzten Mengen für die Innenverpackungen liegen alle bei 5l. Es handelt sich vorwiegend um Lösemittel. Wir werden auf jeden Fall auf die 30kg Grenze achten und entsprechend kennzeichnen.

Mir geht es eigentlich nur um die Grifföffnungen. Aus meiner Sicht widerspricht dies nicht konkret den Anforderungen aus 4.1.1.1. Aufsaug- und Polstermaterial wird auf jeden Fall zur Genüge verwendet.

Hat jemand eine abweichende Meinung hierzu?

Danke!

Gruß
Matthias


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Brand bei Entsorger
von Andreas_K - 21.05.2025 08:10
10.000 € Strafe
von Gerald - 20.05.2025 19:08
UN-Einstufung: Ab wann Sammel-UN?
von M.A.T. - 20.05.2025 17:55
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3