richtige UN-Nummern Bestimmung von Produkten
#1956
10.08.2004 18:26
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo alle zusammen,
ich habe ein Problem bzgl der Einklassifizierung von Gefahrgütern.
Mein Unternehmen stellt Farben und Lacke her (i.d.R. UN 1263 Paint). Hier werden natürlich auch Härter (i.d.R. UN 1263 Paint Related Material) und Verdünnungen (i.d.R. UN 1263 Paint Related Material) versendet. Allerdings kommt es hin und wieder vor, dass speziell Verdünnungen kein Gemisch sind, sondern ein 100 % Rohstoff, für den es eine eigene UN-Nummer (aber immer noch Klasse 3 und gleiche Verp.gr.) gibt. Bei uns gibt es nun zwei Lager: Die einen sagen Verdünnung ist immer UN 1263 PRM und die anderen sagen, je nach Rohstoff variiert eben auch die UN-Nummer. Was ist denn nun richtig? Gibt es da gesetzliche Vorschriften? Die ADR und IATA halten sich da ausnahmsweise einmal relativ unklar. Da heißt es nur sinngemäß ...Stoffe richtig bzw möglichst treffend zu klassifizieren... Nun, Xylol ist sowohl Xylol als auch Verdünnung.
Was ist denn nun wirklich richtig oder kann ich mir die UN-Nummer hier aussuchen? Was ich allerdings kaum glauben kann.
Wenn mir hierbei jemand helfen könnte wäre das echt klasse, am besten glich mit Verweis auf irgendeine Vorschrift, damit man es schwarz auf weiß hat wie's richtig geht.
Vielen Dank!
Timo Fleischmann
|
|
Re: richtige UN-Nummern Bestimmung von Produkten
#1957
10.08.2004 18:52
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Hallo.
Den meiner Meinung nach zutreffenden Abschnitt haben Sie schon gefunden. So genau wie möglich ist zu klassifizieren. Dabei ist eine konkrete stoffbezogene UN-Nr. (soweit zutreffend) einer Sammeleintragung, die auf mehrere Stoffe zutreffen kann, vorzuziehen.
Hab grad nur das ADR da: 2.1.2, besonders 2.1.2.4. Schauen Sie dort mal rein. In den IATA-DGR muss natürlich auch etwas stehen, Abschnitt 2, ziemlich am Anfang.
Tschöööööööööö
|
|
Re: richtige UN-Nummern Bestimmung von Produkten
#1958
11.08.2004 12:47
|
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 80
Ritchie
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 80 |
Hallo,
tja dieses Thema wird jeden der klassifiziert bis ans Ende seiner Tage verfolgen.
Ich für meinen Teil halte mich an chemische Grundkenntnisse und den gesunden Menschenverstand.
In Ihrem Fall würde ich sagen, dass man sowohl als Farbzubehörstoffe als auch als Xylol klassifizieren kann. Allerdings gilt dann zu beachten, dass die Farbzubehörstoffe entsprechend einzustufen sind (gleiche Verpackungsgruppe, Gefahrzettel, etc.) wie Xylol. Ein ähnliches Problem stellt sich wenn man Farbe und Verdünnung mischt. Bis zu welchem Verhältnis (Farbe:Verdünnung) ist es Farbe und wann wird es Verdünnung (1:10; 1:100; 1:1000)? Wichtig sollte hier doch sein, dass der Transport sicher und ADR-konform durchgeführt wird, und die Auswahl der UN-Nr. nicht dazu missbraucht wird die höhere Sicherheit zu umgehen (z. B. niedrigere VG, Tankcodierung, Fahrwegbestimmung usw.).
Gruß R.
|
|
Re: richtige UN-Nummern Bestimmung von Produkten
[Re: Claudi]
#1959
11.08.2004 13:14
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382 |
Ich kann mich der Meinung anschließen, das die stoffbezogene Eintragung der Sammeleintragung vorzuziehen ist. Ansatzpunkt ist für mich aber 2.1.1.2 A. ADR "..Einzeleintragung für genau definierte Stoffe.." Ein 100% reiner Stoff ist genau definiert Hier kann man auch eine Reihenfolge "herauslesen" wie man bei der Einstoffung von Stoffen vorgehen kann ((A->B->C->D).
Für Lösungen oder Verdünnungen von Reinstoffen ist auch 2.1.3.3 zu beachten. So kann die 50%ige Verdünnung eines Stoffes immer noch der Eintragung des Reinstoffes zugeordnet werden.
Das Problem ist mir auch bekannt, man tendiert leicht dazu soviele Stoffe wie möglich einer Eintragung zuzuordnen. Dies macht die Sache für die Verwaltung halt einfacher.
Gruß Rupert
Have a nice day!
|
|
Re: richtige UN-Nummern Bestimmung von Produkten
#1960
12.08.2004 07:26
|
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98
Gitta Krämer
Profi
|
Profi
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98 |
Hallo, Herr Fleischmann,
wir stellen wäßrige Farben her und vertreiben vom Lager aus auch lösemittelhaltige Farben und diverse Verdünner. Unsere Verdünner (die wir selbst im Firmenverbund herstellen/Abfüllen) sind nicht unter UN 1263 eingestuft, sondern alle mit der UN-Nummer, die zu dem betreffenden Stoff gehört. Wenn Sie mit UN 1263 klassifizieren, müssen Sie doch den Gefahrenauslöser sowieso angeben, dann können Sie da auch gleich die speziellere UN-Nummer nehmen.
Ich muß Ihnen aber Recht geben, auch Zulieferer von uns klassifizieren Verdünner einfach unter UN 1263 Farbzubehörstoffe. Sind aber wenige.
Mit freundlichen Güßen Gitta Krämer
|
|
Ein Dankeschön zwischendurch
#1961
12.08.2004 08:00
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Ich wollte mich auf diesem Weg nur einmal kurz für die bereits eingegangenen Nachrichten bedanken. Es "freut" mich zu lesen, dass ich nicht der einzige bin, der sich mit solchen Problemen herumschlagen darf. Ich bin natürlich auch weiterhin für alle "sachdienlichen" Hinweisen dankbar.
Timo Fleischmann
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|