Kennzeichnung umweltgefährende Stoffe
#19633
10.12.2014 11:42
|
Registriert: Dec 2014
Beiträge: 3
GAnfänger
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Dec 2014
Beiträge: 3 |
Hallo,
ich habe eine Frage, woran erkenne ich, dass noch die Kennzeichnung umweltgefährende Stoffe anbringen muss? Gibt es bestimmte UN-Nr. oder erkenne ich das am Klassifizierungscode?
Vielen Dank im Voraus.
|
|
Re: Kennzeichnung umweltgefährende Stoffe
[Re: GAnfänger]
#19634
10.12.2014 12:16
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134 |
Hallo, woran erkenne ich, dass noch die Kennzeichnung umweltgefährende Stoffe anbringen muss? Steht im Datensicherheitsblatt Lfd.Nr. 14 zu dem Produkt, da findest Du auch die restlichen Angaben zur Beförderung bei den verschiedenen Verkehrsträgern. Weitere Hinweise findest Du im ADR unter Unterabschnitt 2.1.3.8 und Absatz 2.2.9.1.10.
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 10.12.2014 12:19.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Kennzeichnung umweltgefährende Stoffe
[Re: GAnfänger]
#19635
12.12.2014 20:45
|
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390 |
Hallo Anfänger, hihi...
das mit dem Sida ist schon ein guter Punkt, "normalerweise" (und bei Top gepflegten Sicherheitsdatenblättern) findet man den Hinweis unter Abschnit 14. Es kann aber auch mal sein, dass ein Sida ggf. nicht wirklich auf dem aktuellsten Stand ist und aus einer Zeit stammt, als man noch unter Punkt 15 den einen oder anderen R-Satz unterbrachte und auch dort ggf. mit dem N-Symbol wucherte.
Hier könnte der Tipp helfen, dass eingentlich die R-Sätze 50, 50/53 und 51/53 zum Symbol N führten und daher Umweltgefährdend sind und so gekennzeichnet werden müssten.
Oder einfach lauter 5L/kg Behälter abfüllen und das Kennzeichen ist weg.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Viele Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder Gefahrgutbüro Schmauder
|
|
Re: Kennzeichnung umweltgefährende Stoffe
[Re: Kay Schmauder]
#19636
15.12.2014 09:11
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Kay, ... als man noch unter Punkt 15 den einen oder anderen R-Satz unterbrachte ... Hier könnte der Tipp helfen, dass eingentlich die R-Sätze 50, 50/53 und 51/53 zum Symbol N führten und daher Umweltgefährdend sind und so gekennzeichnet werden müssten. Nun das stimmt nicht so ganz, bzw. man muss ein wenig aufpassen. Hier werden/wurden alle im SDB genutzten R-/ H-Sätze etc. aufgeführt, also auch die von den Einzelkomponenten eines Gemisches. Diese müssen nicht zwingend mit denen des Gemisches übereinstimmen, insbesondere dann nicht, wenn die Konzentrationen entsprechend niedrig sind. Ausschlaggebend ist einzig und allein die Einstufung des Stoffes/Gemisches im Abschnitt 2 des SDB. Gruß Gandalf
Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 15.12.2014 09:12.
|
|
Re: Kennzeichnung umweltgefährende Stoffe
[Re: Gandalf]
#19637
16.12.2014 21:46
|
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390 |
Hallo Gandalf,
ja, das ist mir klar. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass die R-Sätze auch ein Anhaltspunkt über den Hinweis der Umweltgefahr darstellen.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> Und ich kenne einige Sidas bei denen in Abschnitt 2 noch die Inhaltsstoffe stehen und nicht die Einstufungskriterien. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Viele Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder Gefahrgutbüro Schmauder
|
|
Re: Kennzeichnung umweltgefährende Stoffe
[Re: Kay Schmauder]
#19638
17.12.2014 09:03
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Kay, Und ich kenne einige Sidas bei denen in Abschnitt 2 noch die Inhaltsstoffe stehen und nicht die Einstufungskriterien Ich auch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Und ich hatte tatsächlich überlegt, ob ich meinen Beitrag ausführlicher gestalte und auf altes Recht eingehe. Habe ich mir aber dann verkniffen, da die Übergangsfristen nach REACh auch bald Geschichte sind und es eigentlich mittlerweile jeder mitbekommen haben sollte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Gruß Gandalf
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
UN 3480
von fireman - 02.08.2025 20:04
|
|
|
|