Sicherung von Gefahrgütern
#193
05.07.2002 23:14
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
AvDeventer
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85 |
Hallo zusammen, kürzlich kam es in unserem Unternehmen zu einer Verladung von Gefahrgut in einer solch großen Menge, dass wir Fahrer und Fahrzeug kontrollieren mussten. Es muss hierbei bemerkt werden, das wir ausschließlich die Position des Verladers einnnehmen. Unser Mitarbeiter hat Fahrer, Ladungssicherung und Fahrzeug kontrolliert und für "Gut" befunden. Die Polizei hat allerdings, bei einer Routinekontrolle ein Bußgeld erlassen, weil die Fässer teilweise mehr als 10 cm auseinander standen. Kann mir einer mal sagen wo ich diese Vorschrift nachlesen kann....mir ist über diese Regelung nichts bekannt...jedenfalls nicht mit CM-Angabe. Vielen Dank für eure Hilfe!
|
|
Re: Sicherung von Gefahrgütern
[Re: AvDeventer]
#194
09.07.2002 13:13
|
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316 |
Hallo Herr Deventer, das Gefahrgutrecht sagt ja in Abschnitt 7.5.7.1 eigentlich nur, dass sich die Ladung der Teile zueinander und zu den Wänden des Fahrzeuges nur geringfügig verändern darf. Ladungssicherung wird aber ausführlich in der VDI Richlinie 2700 und folgende behandelt. Von einer cm Angabe ist mir zwar nichts bekannt, aber wenn zwische allen Packstücken 10 cm Luft ist, macht das bei 10 Stücken schon 1 m aus . Ich würde aus dem Bauch entschieden sagen, dass es sich wirklich um ein Verstoß gegen die Ladungssicherung handelt.
Mit freundlichem Gruß Willi Pape
|
|
Re: Sicherung von Gefahrgütern
[Re: AvDeventer]
#195
14.07.2002 17:27
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Die Vorschriften über die Ladungssicherung lassen aber zu, dass die einzelnen Teile der Ladung sich geringfügig zueinander bewegen könne. Diese Geringfügigkeit wurde mit 10 cm als Obergrenze eingeführt. Wenn also zwischen den einzelnen Teilen nur jeweils 10 cm sind, kann man nicht sofort von einer mangelnden Ladungssicherung sprechen. Wenn Sie Fotos gemacht haben, könne Sie mir diese zusenden (e-Mail) dann kann ich Ihnen vielleicht helfen. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />
|
|
Re: Sicherung von Gefahrgütern
#196
14.07.2002 19:27
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
Das ist doch nun wirklich ein klassisches Diskussionsthema!
Wenn es Fotos gibt, sollten wir sie direkt hier ins Forum stellen, damit sich jeder selbst eine Meinung bilden kann und man weiß, worüber eigentlich gesprochen wird.
AvDeventer, schreiben Sie mich kurz an, wenn es darum geht, die Bilder zu posten - bin gern behilflich.
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
Re: Sicherung von Gefahrgütern
[Re: UHeins]
#197
17.03.2003 11:52
|
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 23
saxon01
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 23 |
Hallo!
Beim durchlesen der meist interessanten Beiträge, bin ich nun auf diesen hier gestossen. Was hat sich letztendlich hier getan? Sind Bilder vorhanden? Beim Durchlesen der Antworten auf diesen Beitrag hat mir absolut nicht gefallen, dass gerade zu einem wichtigen Thema wie diesem hier keinerlei Feedback vom Beitragsinitiator mehr zu lesen ist.
Nach der schriftlichen Beschreibung der Ladungssicherung möchte ich mich aber Herrn Pape anschließen. Hier kann das Wort gering auf keinen Fall Anwendung finden. Also Foto wäre hilfreich, auch wenn der Beitrag lange zurückliegt, wäre eine Aufklärung hilfeich, da die Sicherung von Gefahrgütern immer wieder ein aktuelles Thema ist.
mfg
Dieter (saxon01)
mit einer falschen Note verdirbst du ein ganzes Lied
|
|
Re: Sicherung von Gefahrgütern
[Re: saxon01]
#198
01.04.2003 10:50
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 81
Erwin Sigrist
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 81 |
Guten Tag Lediglich ein allgemeiner Hinweis zum Stichwort "Sicherung". In diesem Beitrag steht dieses Wort für die Ladungssicherung. Seitens der internationalen Gremien, wird "Sicherung" neuerdings als deutscher Begriff zum Bereich "Security" verwendet.
Man sollte somit ab sofort nur noch von Ladungssicherung oder von Sicherung sprechen. Dies erscheint wohl im Moment banal, kann aber zu Missverständnissen führen. Spätestens mit Erscheinen des ADR/RID 2005 werden die betroffenen Kreise über "Sicherung" im Bilde sein.
Grüsse aus der Schweiz Erwin Sigrist
scienceindustries Wirtschaftsverband Chemie Pharma Biotech Zürich / Schweiz
|
|
Re: Sicherung von Gefahrgütern
[Re: Erwin Sigrist]
#199
01.04.2003 15:09
|
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 23
saxon01
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 23 |
Hallo!
Diese Aussage beantwortet leider meine Frage nach mehr Input zu diesem speziellen Fall nicht. Der Fall scheint dann wohl doch verloren oder in Vergessenheit geraten zu sein. Sollte der Administrator mal wieder in seinem Forum vertreten sein, so bitte ich diesbezüglich um Auskunft. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/icons/confused.gif" alt="" />
Danke saxon01 (Dieter)
mit einer falschen Note verdirbst du ein ganzes Lied
|
|
Re: Sicherung von Gefahrgütern
[Re: saxon01]
#200
01.04.2003 16:27
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
Mein guter Dieter,
der Foren-Administrator ist ein bisschen wie der liebe Gott: Er ist omnipräsent und sieht alles (es sei denn, er hat Urlaub).
Aaaaber - er achtet im Wesentlichen nur auf die Einhaltung der Spielregeln, er gibt technische Hilfestellung bei der Forumsnutzung, und in Ausnahmefällen (wenn er mit Fachwissen glänzen kann) postet er auch schon mal.
Macht ihn bitte nicht verantwortlich dafür, wenn ein anderes Forenmitglied keine Details liefert, sich womöglich gar nicht mehr meldet oder sich zu weit aus dem Fenster lehnt.
Wenn der Admin Bildmaterial hat oder bekommt, dann wird das auch von ihm gepostet - hat er keins, kommt auch nix.
Also immer schön sutsche, wie wir hier in Hamburg sagen, und auf gar keinen Fall aufregen ...
Gruß vom
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
Re: Sicherung von Gefahrgütern
[Re: UHeins]
#201
01.04.2003 23:45
|
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 23
saxon01
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 23 |
Hi!
Also mit "Hallo lieber Gott" wollte ich jetzt nicht grüßen.
Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass mich dieser Fall natürlich sehr interessiert hätte. Vor ein paar Jahren hatte ich praktisch einen ähnlichen Fall, der mit einer Ahndung seitens der Ordnungsbehörde belegt wurde.
Nun gab es damals so wie heute noch keine Digicams für uns, so das ich lediglich ein Foto von diesem Vorfall habe. Meine Versuche dieses Foto einigermassen gebräuchlich über Scanner auszuwerten waren fruchtlos.
Sollte ich aber noch einmal in einen solchen Fall involviert sein, dann stelle ich ein solches Bild (ohne Namen zu nennen natürlich) zur Verfügung.
Es grüßt "natürlich auch sehr den omnipräsenten Admin..."
<img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/icons/cool.gif" alt="" /> saxon01 (Dieter)
mit einer falschen Note verdirbst du ein ganzes Lied
|
|
Re: Sicherung von Gefahrgütern
[Re: saxon01]
#202
24.04.2003 17:36
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
Unser Foren-Kollege TDamm hat mir freundlicherweise das Foto einer Ladungssicherungskontrolle zukommen lassen, um es hier stellvertretend für viele, viele gleich gelagerte Fälle zu posten. Zitat aus der begleitenden Mail: "Ich hoffe, Saxon01 erkennt nun, dass wir ernsthaft über dieses Thema diskutieren sollten."Das war uns allen sicherlich klar, aber nun wissen wir endlich, worüber wir diskutieren!
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|