Sammelnummern und spezifische UN Nummern...
#19968
25.02.2015 15:46
|
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 27
Antarion
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 27 |
Ein Beispiel aus der Praxis: ein Vorlieferant liefert uns ein pulverförmiges Produkt welches laut Sicherheitsdatenblatt zu 2,5-10% aus Calciumhydroxid (H318)besteht, der rest ist "harmlos". Aufgrund von Tests kommen noch der H335 und H315 hinzu (Haut und Atemreizung)
Nachdem er bisher als kein Gefahrgut geliefert hat, steht auf dem neusten SDB auf einmal UN 1759 FESTER ÄTZENDER STOFF (Calciumhydroxid)
Habe nun zwei Fragen: 1. Ab welcher Menge fällt ein "Gemisch" unter die Sammelnummer wie die 1759 und ab wann muss man die UN Nummer für Calciumhydroxid verwenden?
2. Kann ich nicht ganz glauben, dass die drei oben genannten Gefahrensätze, welche im ADR meines Wissens keine Entsprechung finden da sie sich hauptsächlich auf den Menschen und den Umgang mit dem Material beziehen, zu einer Gefahrguteinstufung führen - dazu bei gerade mal maximal 10% Anteil.
Kann mir wer dazu weiterhelfen? Vielen Dank <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
Re: Sammelnummern und spezifische UN Nummern...
[Re: Antarion]
#19969
26.02.2015 13:41
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Antarion, UN Nummer für Calciumhydroxid Hab ich da was verpasst? In meinem ADR gibt es dafür keine UN-Nummer. Demnach bleibt nur UN 1759. Vermutlich basiert die Einstufung allein auf Grund des pH-Wertes ohne weiteren Tests, die evtl. eine "Ätz-/Reizwirkung" wieder ausschließen können. Im Zweifelsfalle ist dein Vorlieferant auf der richtigen Seite. Gruß Gandalf
|
|
Re: Sammelnummern und spezifische UN Nummern...
[Re: Antarion]
#19970
26.02.2015 16:11
|
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK
Profi
|
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102 |
Ich würde einmal bei UN 1910 und UN 1907, sowie der zugehörigen Sondervorschrift 62 nachsehen, möglicherweise handelt es sich gar nicht um Gefahrgut!
|
|
Re: Sammelnummern und spezifische UN Nummern...
[Re: DFK]
#19971
27.02.2015 08:26
|
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246
Bergmannsheil
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246 |
Mahlzeit,
eine stoffspezifische UN-Nummer gibt es nicht, also weiter suchen (BTW: die beiden 1907 und 1910 passen lediglich sprachlich, aber nicht chemisch. Bei Scrabble gibt es da vielleicht Punkte, aber nicht im ADR <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />) Passend wäre UN 3262 Ätzender basicher anorganischer fester Stoff, n.a.g., weil spezifischer als 1759. In den meisten Fällen passen die Gefahrstoff- und die Gefahrguteinstufungskriterien zusammen (z.B. Zeichen Fisch und Baum oder Klasse 3), aber nicht immer. Bei Natriumhydroxid kommt z.B. die Metallkorrosivität dazu, ich vermute, bei CaOH auch. Das würde die Einstufung erklären.
Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit.
|
|
Re: Sammelnummern und spezifische UN Nummern...
[Re: Bergmannsheil]
#19972
27.02.2015 09:04
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Bergmannsheil, BTW: die beiden 1907 und 1910 passen lediglich sprachlich, aber nicht chemisch Nein, nicht mal sprachlich passt das! Antarion sprach von einem Gemisch aus Calcium hydroxid und einem harmlosen Rest. Da passt weder UN 1907 noch 1910 sprachlich. Gruß Gandalf
|
|
Re: Sammelnummern und spezifische UN Nummern...
[Re: Gandalf]
#19973
27.02.2015 09:22
|
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246
Bergmannsheil
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246 |
Hallo Gandalf,
da war mein Zwinkersmiley wohl nicht stark genug. Da bei uns im Betrieb der Karneval noch nicht vorbei ist (<ironiemodus>ich sehe hier überall Clowns </ironiemodus>) habe ich eine Spur zuviel Humor mit reingenommen.
Du hast natürlich Recht.
zurück zu Fakten.
Man kann den Lieferanten auch mal darauf hinweisen, dass er bei der Klassifizierung seines Stoffes anscheinend nicht nach 2.1.2.5 ADR vorgegangen ist.
Zuletzt bearbeitet von Bergmannsheil; 27.02.2015 09:25.
|
|
Re: Sammelnummern und spezifische UN Nummern...
[Re: Bergmannsheil]
#19974
27.02.2015 10:50
|
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK
Profi
|
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102 |
Na ja, Calciumhydroxid ist halt einfach gelöschter Kalk, der aus gebranntem Kalk (Calciumoxid)und Wasser (H2O) entsteht. Diese Mischung wird halt auch Kalkmilch genannt und auch als Wandfarbe benützt. Die Ausstufung erfolgte eigentlich mehr wegen der technischen Bedeutung und weniger auf Grund der geringen Ätzwirkung. Natronkalk ist ein Stoffgemisch aus Natriumhydroxid ("Ätznatron", NaOH) und Calciumhydroxid ("gelöschter Kalk", Ca(OH)2). (siehe z.B. Wikipedia) Das sollte man aus dem Chemieunterricht eigentlich wissen. P.S.: Calciumhydroxid besitzt keine Ätzwirkung auf Metall im Sinne des ADR.
|
|
Re: Sammelnummern und spezifische UN Nummern...
[Re: Bergmannsheil]
#19975
27.02.2015 14:38
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
hallo Bergmannsheil, da war mein Zwinkersmiley wohl nicht stark genug Ich dachte der bezieht sich auf Scrabble nicht aufs ADR. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Gruß Gandalf
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|