Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Fahrradakku nach Indonesien schicken [Re: Floridacargocat] #19997 04.03.2015 00:14
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 7
juhut Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 7
Ich habe ein potentielles Geschäft gefunden: http://electricgreenbike.com/contact-us

Meine Mutter hatte auch schon mal welche gesehen, allerdings war das nicht so hochwertige Chinaware.

Gruß
juhut

Antwort von Emirates [Re: juhut] #19998 10.03.2015 11:44
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 7
juhut Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 7
Lt. Emirates darf ich max. 2 Li-Ion-Akkus á max. 160Wh im Handgepäck mitnehmen. Gut, nichts für meinen Fall, aber immerhin ist es erlaubt im Gegensatz zu KLM (Air France).

Re: Antwort von Emirates [Re: juhut] #19999 11.03.2015 15:12
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
Ihr seid alle nicht auf die weiteren Anforderungen (Schulung etc.) bei der Vorbereitung von Gefahrgut-Luftfracht eingegangen. Hab ich was verpasst?

Der einzelne Akku ist unabhängig von der zu hohen Wh-Zahl nach 2.3 IATA-DGR überhaupt nicht als Passagiergepäck erlaubt. Dort sind ausschließlich ERSATZ-BATTERIEN zugelassen. Aber selbst, wenn man das großzügig interpretiert, sind wir deutlich über den für Passagiere möglichen 160 Wh.

Demnach bleibt nur der Versand als Fracht über eine Spedition. Diese wird in der Regel nicht die Vorbereitung (Ausstellung DGD, bauartgeprüfte Verpackung + Kennzeichnung) vornehmen. Demnach benötigt er noch einen Dienstleister, der die Vorbereitung macht. Erst dann kann die Spedition beginnen.

Zudem wird ein geschulter Mitarbeiter eines solchen Dienstleisters keine DGD ausstellen, wenn er nicht ein Schriftstück bzw. ein Zertifikat für den Akku vorgelegt bekommt, in dem bestätigt wird, dass der Akku einem nach UN Handbuch Prüfungen und Kriterien Teil III, UA 38.3 geprüften Typ entspricht und nach einem QM-Programm hergestellt wurde. Das ist der erste Schritt, diese Dokumente beim Batteriehersteller (Batterieimporteur) zu beschaffen. Vorher fliegt überhaupt gar kein Akku irgendwo hin!

Dementsprechend stellt sich hier wirklich die Kosten-Nutzen-Analyse. Ich sehe folgendes realistische Vorgehen:

1. Recherche Akkudokumentation

2a. Beauftragung eines Dienstleisters, der die Vorbereitung (Deklaration, Verpackung, Kennzeichnung, Ausstellung DGD) übernimmt. Kosten: schwer einzuschätzen! 100-150 EUR vielleicht?

2b. Beauftragung eines Luftfrachtspediteurs, der die Beförderung organisiert. Da kommen alleine 80-100 EUR DGR-Check am Flughafen zu Stande. Die Fracht kann ich nicht einschätzen. Aber mit DGR Check liegt man da sicher bei 400 - 500 EUR.

Fazit: Da ist ein ordentlicher Recherche- und Zeitaufwand notwendig. Vorbereitung und Versand werden sicher einige Wochen in Anspruch nehmen. Wenn du dann noch bereit bist, 600 EUR oder mehr zu berappen, kannst du los legen.

PS: Es gibt auch Akkus mit Gedöns wie Fahrradlampe und Schaltern dran. Das kann durchaus auch eine UN 3481 sein, wenn in diesem Gehäuse neben dem Akku noch Lämpchen und Schalter und Zeugs drin sitzen.

Re: Antwort von Emirates [Re: DJSMP] #20000 11.03.2015 15:33
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
Ich würde hier auch die lokale Lösung vor Ort bevorzugen wie Floridacargocat das vorgeschlagen hat.

Lokale Lösung oder kleinerer Akku [Re: DJSMP] #20001 11.03.2015 15:40
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 7
juhut Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 7
Vielen Dank für deine Infos, DJSMP. Meine Mutter wird beim örtlichen Händler erst mal versuchen, einen kompatiblen Qualitäts-Akku zu finden.

Ich habe gerade mitbekommen, dass der Akku mit seinen rund 418 Wh für 5 Tage reichen soll. Daher habe ich eben meinen Händler gefragt, ob es auch etwas Passendes bis 160 Wh gibt.

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Gefahrgutbeauftragte
r Luftfracht notwendig?

von M.A.T. - 13.05.2025 15:44
UN3540 oder UN1223
von M.A.T. - 12.05.2025 14:59
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 11.05.2025 20:40
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3