Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Prozessbeschreibung Gefahrgutbeförderung #20076 12.03.2015 10:09
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo zusammen,
in unserer Managementsoftware soll der Prozess der Gefahrgutbeförderung als Fließbildschema abgebildet werden. Natürlich kann man das ADR so nicht vollständig abbilden, schließlich ist jede Beförderung anders, trotzdem denke ich kann man einen grob strukturierten generalisierenden Prozess beschreiben. Details wären dann ggfs. in separaten Betriebsanweisungen etc. zu beschreiben.
Frage: Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt oder kennt eine entsprechende Vorlage?
Grobe Schritte wären jetzt für mich:
1. Klassierung des Gutes und Feststellung ob und wie befördert werden darf
2. Menge und Art der Beförderung (Freistellung, verpackt, lose Schüttung)
3. Auswahl der Verpackung (wenn notwendig)
4. Auswahl des Fahrzeugs/Beförderungsmittels
5. Information des Beförderers
5. Erstellen der notwendigen Unterlagen
6. beladen und Fahrzeugkontrolle
Was haltet ihr davon bzw. gibt es aus eurer Sicht noch andere Punkte?
Wie gesagt es geht hier nur ums grobe, damit die MA überhaupt wissen, was beachtet/geprüft werden muss (meist eben in Zusammenarbeit mit dem Gb).
Gruß Gandalf

Re: Prozessbeschreibung Gefahrgutbeförderung [Re: Gandalf] #20077 12.03.2015 17:30
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
Das wird doch ein recht kompliziertes Schema werden, wenn man es generell anwenden will.
Bei vielen Stoffen geht ja die Verpackung in die Klassifizierung ein, nicht nur bei der Klasse 1 sondern auch etwa bei Druckgaspackungen und Chemikalien unter Druck und bei den viskosen Stoffen.
Auch bei den Ausnahmen spielt die Verpackung(sgröße) eine wesentliche Rolle.
Damit wird eine serielle Betrachtung jedenfalls erschwert, aber trotzdem viel Glück.

Re: Prozessbeschreibung Gefahrgutbeförderung [Re: DFK] #20078 13.03.2015 09:28
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo DFK,
danke für deine Antwort. Die Komplexität ist mir bewusst. Mir geht es letztlich darum, den Mitarbeitern zu zeigen, dass "das haben wir immer so gemacht" - nämlich irgendwie einpacken und verschicken - eben nicht geht bzw. das Leben komplizierter ist und daher bestimmte Punkte (Grobraster) abgearbeitet werden müssen. Und die, weil er das meist alleine nicht kann wenn das nicht regelmäßig durchgeführt wird oder es sich um neue Stoffe handelt, dann zusammen mit dem Gb beabeitet bzw. dort um Info nachfragt.
Ja natürlich gibt es hier auch unterwiesene/geschulte Mitabeiter die das wissen. Ich möchte aber erreichen, dass zumindest alle MA wissen, das es da um mehr geht und "schick das doch mal eben dahin" eben nicht so mal eben geht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruß Gandalf

Re: Prozessbeschreibung Gefahrgutbeförderung [Re: Gandalf] #20079 13.03.2015 09:45
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Hallo Gandalf,
ich würde das so machen, dass die Beteiligten in der nötigen Reihenfolge als Fliessbild dargestellt werden. Also: Klassifizierung, Verpacker, Dokumentation, Verlader, etc.
Da weiss schonmal jeder welcher Part zu ihm gehört.
Und dann zu jeden Fliessbild eine ausführliche Anweisung wie das umzusetzen ist. Natürlich abgespeckt auf die Anforderungen dieser Firma..
Auch von mir viel Erfolg!
gruss..aw

Re: Prozessbeschreibung Gefahrgutbeförderung [Re: Gandalf] #20080 13.03.2015 12:02
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Hallo Gandalf,

ich würde erst mal damit beginnen, die am häufigsten vorkommenden Kombinationen Gefahrgutklasse / Verpackungsgruppe zu ermitteln. Für die würde ich nach Möglichkeit je eine eigene (Gruppen)anweisung entwickeln. Leuten, die nie / selten Gefahrgut verpacken, die Entscheidung ob richtig Klassifiziert wurde zu überlassen würde ich nicht machen.

Wenn es für ein zu versendendes Gefahrgut keine Anweisung gibt, muß entschieden werden, paßt es in eine bestehende rein, muß eine neue gemacht werden oder ist es so ein Spezialfall, daß z.b. immer in geschulter Mitarbeiter hinzugezogen werden muß.

Die Dokumentation kann sicherlich pauschaler abgehandelt werden.

Grüße
GG1

Zuletzt bearbeitet von GG1; 13.03.2015 12:04.
Re: Prozessbeschreibung Gefahrgutbeförderung [Re: GG1] #20081 13.03.2015 13:04
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo GG1,
Antwort auf
Leuten, die nie / selten Gefahrgut verpacken, die Entscheidung ob richtig Klassifiziert wurde zu überlassen würde ich nicht machen.
Genau darum geht es mir, denn das habe ich nicht vor.
Wir haben hier verschiedene Stoffströme, die in mehreren 1.000 t/a befördert werden. Die sind geregelt (Betriebsanweisungen, Checklisten, Bilder wie das Fahrzeug gekennzeichnet werden muss ...). Das läuft.
Für den Versand von Proben nach 3.4 ADR wird derzeit eine Anweisung erstellt. Hier sollen auch beispielhaft Verpackungsmethoden dargestellt werden wie:
Kunsstoffflasche oder Metalldose in einem Karton oder Kunsstoffbeutel in einem Metall- oder Kunsstoffeimer. Ausfüllen mit Polsterstoff, Kennzeichen und Info für den Beförderer.
Für den "nicht geregelten", selten vorkommenden Rest (schick mal 100 kg für einen Versuch da- oder dorthin - morgen soll es los gehen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />), soll die Prozessbeschreibung den Mitarbeitern/Verantwortlichen zunächst mal nur aufzeigen: Achtung da war was, das ist nicht mal eben, du benötigst dabei fachkundige Hilfe und die bekommst du hier.
Ich denke ich werde das mal mit dem von mir genannten Grobraster ausprobieren.
Gruß Gandalf

Re: Prozessbeschreibung Gefahrgutbeförderung [Re: Gandalf] #20082 14.03.2015 10:55
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Gandalf,

wären die mit den Entlader-/Empfängerpflichten verbundenen Prozesse im Rahmen des Wareneingangs nicht auch noch zu berücksichtigen? Oder fällt das ggf. unter den selten vorkommenden Rest?

Erinnern möchte ich außerdem an Kapitel 1.10 (Vorschriften für die Sicherung). Im Rahmen der Sicherungspläne fallen neben den klassischen Beteiligten im Betrieb hier auch anderen Abteilungen Aufgaben zu, an die man normalerweise vielleicht gar nicht denkt. Bei der Personaleinstellung oder bei Versetzungen muss z.B. das Personal überprüft werden. Das wäre ein Prozess, in den Personalabteilung einzubinden ist. Eventuell lassen sich die bei erhöhter Bedrohung zu treffenden Maßnahmen auch in einem Fließbild übersichtlich darstellen.

Nicht vergessen werden sollte die routinemäßige Beteiligung des Gb bei Investitionsentscheidungen mit Gefahrgutrelevanz. Vielleicht lässt sich bei solchen Prozessen eine Ampel einbauen, die nur dann grünes Licht gibt, wenn der Gb angehört wurde.

Schöne Grüße.

Zuletzt bearbeitet von King_Louie_21; 14.03.2015 16:02.
Re: Prozessbeschreibung Gefahrgutbeförderung [Re: King_Louie_21] #20083 16.03.2015 09:19
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo King_Louie_21,
danke für deine Hinweise, speziell zum Empfänger (ich war zunächst nur auf den Versand fokussiert, da stecken ja die meisten und wichstigsten Pflichten), aber werde auch versuchen den Empfang abzudecken (evtl. werde ich das splitten).
Kapitel 1.10 trifft bei uns momentan nicht zu <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />, aber du hast recht, ich müsste hier zumindest einen Prüfschritt einbauen, damit das nicht übersehen wird. Irgendwo müssen wir ja die Gesamtmengen im Auge behalten.
Personenüberprüfung und SÜG ist hier mehr bei den Personalprozessen angesiedelt und ein "heißes Esien". Mal sehen, wie ich das mache.
Die Beteiligung des Gb in Investentscheidungen ist in einem anderen Prozess schon abgedeckt.
Gruß Gandalf

Re: Prozessbeschreibung Gefahrgutbeförderung [Re: Gandalf] #20084 16.03.2015 10:14
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Hallo Gandalf,

besteht der "nicht geregelte" Rest aus den gleichen Stoffströmen (nur in kleineren Mengen), für die ihr bereits Betriebsanweisungen habt? Vielleicht kann man dann in die BA einen entsprechenden Hinweis einbauen.

Ohne jetzt Werbung machen zu wollen: in der Gela vom März wird auf Seite 27 ein Arbeitsheft mit Checklistenheft beworben, welches ca. April erscheinen soll. Vielleicht hilft das weiter.

Grüße
GG1


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN3540 oder UN1223
von M.A.T. - 12.05.2025 14:59
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 11.05.2025 20:40
Sprache im Gefahrzettel
von M.A.T. - 07.05.2025 23:16
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3