|
Re: Organisch oder anorganisch?
[Re: Gandalf]
#20229
04.05.2015 15:10
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob wir uns der Kernfrage schon genähert haben, oder ob wir immer noch im Trüben fischen. - @ Gandalf:
Es geht mir darum, dass die Trenncodes SG48 bzw. SG53 in 7.2.8 IMDG-Code möglichst bereits aufgrund der vorgenommenen Klassifizierung für nachfolgende Beteiligte erkennbar sind. Sollte jedoch der organische Anteil in dem Gemisch nicht leicht entzündlich sein und der organische Anteil tatsächlich auch nicht dazu beitragen, die Verbrennung zu unterhalten, dann hätte dies schon Einfluss auf die Bewertung. In diesem Fall würde der von mir vorgenommene Analogieschluss "brennbar = organisch" für die Klassifizierung nicht wirklich weiterhelfen.
Selbstverständlich gibt es auch brennbare anorganische Substanzen. Der Absender/Versender sollte dann ggf. einen entsprechenden Hinweis auf die Brennbarkeit vornehmen, da dies bei den hier in Rede stehenden anorganischen n.a.g.-Nummern nicht selbsterklärend wäre. - @ SafetyFirst:
Wir bewegen uns in diesem Thread auf der Ebene einer Hypothese mit hohem Abstraktionsgrad. Es wäre wünschenswert, wenn Du die Grundannahmen auf Basis der bislang erfolgten Diskussion nochmals genauer festzurren könntest, damit eine zuverlässigere Extrapolation erfolgen kann.
Schöne Grüße.
|
|
Re: Organisch oder anorganisch?
[Re: King_Louie_21]
#20230
05.05.2015 08:01
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo King_Louie_21, Es geht mir darum, dass die Trenncodes SG48 bzw. SG53 in 7.2.8 IMDG-Code möglichst bereits aufgrund der vorgenommenen Klassifizierung für nachfolgende Beteiligte erkennbar sind. Versteh ich schon, allerdings war die Frage von SafetyFirst zunächst mal eine rein hypothetische Frage, die sich nicht auf den Seeverkehr bezog, sondern auf eine allgemeine Klassifizierung. Wenn sich jemand für den Straßentransport mit diesem Problem konfrontiert sieht, wird er (wohl auch schon mangels entsprechender Ausbildung/Kenntnisse - wenn er nur ADR macht) kaum mit dem IMDG und seinen Trennvorschriften beschäftigen. Gruß Gandalf
|
|
Re: Organisch oder anorganisch?
[Re: Gandalf]
#20231
14.07.2015 18:28
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
SafetyFirst
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83 |
@King_Louie_21,
vielen Dank für weitere Ausführung! So wird ein Schuh 'draus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|
|
|