Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Test nach UN Handbuch .....38.3 für Lithumbatterie #20486 25.05.2015 19:19
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56
HaraldB Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56
Hallo

das ADR sowie IATA verlangen für Lithium-Ionen-Battieren dass ein Test gem UN Handbuch Prüfungen und Kriterien Teil III 38.3 durchgeführt wurde.
Wer muss diesen Nachweis zur Verfügung stellen? Der Händler? Oder darf dieser den Kunden an den asiatischen Hersteller verweisen?

Gruß

Harald

Re: Test nach UN Handbuch .....38.3 für Lithumbatterie [Re: HaraldB] #20487 26.05.2015 09:08
Registriert: Oct 2012
Beiträge: 109
S
Spedi Offline
Profi
Offline
Profi
S
Registriert: Oct 2012
Beiträge: 109
Hallo Harald,

meiner Information nach muss der Absender/Versender sich diese Informationen beschaffen. Meist bleibt nur eine Anfrage beim Hersteller, da Händler diese Informationen oftmals nicht haben. Manche Hersteller bestätigen den 38.3 Test auch im "Produktdatenblatt".
Als Händler würde ich diese Informationen beim Hersteller abfragen und meinen Kunden bereitstellen, obwohl es dazu wohl keine Verpflichtung gibt.

Grüße

Re: Test nach UN Handbuch .....38.3 für Lithumbatterie [Re: Spedi] #20488 26.05.2015 21:48
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56
HaraldB Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56
Hallo Spedi,

danke für die Antwort... schade hatte gehofft dass irgendwo ein Hinweis darauf ist dass derjenige der eine Lithium Batterie "in Verkehr" bringt auch den Nachweis über die Durchführung des Testes erbringen muss. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Gruß
Harald

Re: Test nach UN Handbuch .....38.3 für Lithumbatterie [Re: HaraldB] #20489 27.05.2015 08:34
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Um die Klassifizierung UN 3090/ UN 3091/ UN 3480 und UN 3481 zu nutzen, muss der genannte Test bestanden sein. Hinzu kommt, dass die Batterien nach einem QM-Programm gefertigt werden müssen.

Diese Anforderungen gelten auch beim Versand unter erleichterten Bedingungen nach SV 188 bzw. Teil II der VA IATA DGR.

Da der Versender/ Auftraggeber / Absender für die Klassifizierung verantwortlich ist, kann nur angeraten werden, sich das als versendendes Unternehmen schriftlich bestätigen zu lassen.

Hierfür gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten:
- Manche Hersteller haben das in einem Dokument in Anlehnung an ein Sicherheitsdatenblatt im Punkt 14 mit drin stehen.
- Das Original-Prüfzertifikat (z.B. vom großen chinesischen Prüfinstitut PONY) sowie der Verweis auf das QM Programm werden zur Verfügung gestellt.
- Der Hersteller / Importeur oder Händler stellt ein Schriftstück aus, in dem mindestens diese beiden Punkte bestätigt werden.

Es kommt darauf an, welchen Händler du erwischst. Mit z.B. Tadiran, Ansmann und batteryuniversity.eu habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Leute dort wissen auch Bescheid.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3