Overpack in bauartgeprüften Kartons
#20499
27.05.2015 12:08
|
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 14
marcoMAN
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 14 |
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage: In der IATA-DGR-Schulung hat man uns eingebläut für overpacks bloß keine bauartgeprüften Verpackungen mit entsprechender UN Spezifikationsmarkierung zu verwenden. Warum eigentlich nicht? Ich finde keine entsprechende Vorschrift, die das verbietet. Ich vermute daher, dass der Trainer, der auch als Checker tätig ist, lediglich sicherstellen will, dass es nicht zu Ablehnungen aufgrund eines Missverständnisses kommen kann, wenn der Checker nicht nachvollziehen kann, warum hier Gefahrgut bauartgeprüft verpackt wurde, aber dennoch als overpack gekennzeichnet wurde.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Marco
|
|
Re: Overpack in bauartgeprüften Kartons
[Re: marcoMAN]
#20500
27.05.2015 12:36
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo Marco, der Trainer hat bestimmt 7.1.7.1 IATA-DGR gelesen. Dort heisst es: Die Markierung von Verpackungsspezifikationen dürfen auf der Umverpackung nicht wiedergegeben werden...
Somit liegt er nicht so verkehrt. gruss..aw
|
|
Re: Overpack in bauartgeprüften Kartons
[Re: marcoMAN]
#20501
27.05.2015 13:10
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Nicht alles was im (IATA-) Buch steht, wird am Flughafen auch so interpretiert.
Es spricht nach IATA-DGR nichts dagegen, als Overpack-Stülpkarton eine bauartgeprüfte Pappkiste einzusetzen. Aber dann riskiert man eben, dass das der Checker nicht oder falsch versteht und damit die Sendung ablehnt.
Die Checker in Frankfurt spielen gern mal Gott. Es ist leider so. Vom LBA bekommt man in solchen Fällen keinerlei Unterstützung.
Ich bin selbst IATA-Vollschulungstrainer und empfehle deshalb immer, eine Konstellation zu erzeugen, die der Checker versteht. Ansonsten bekommt man dann u.U. vom Checker zu hören: Weil das so ist!". Und die Sendung bleibt stehen.
Vielleicht kannst du ja deine Overpack-Etiketten so anbringen, dass der Bauartprüfcode nicht mehr zu sehen ist bzw. du klebst den von vornherein bei der Verwendung der Kiste als Overpack sauber ab, so dass nix mehr durchschimmert.
|
|
Re: Overpack in bauartgeprüften Kartons
[Re: DJSMP]
#20502
27.05.2015 14:25
|
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 14
marcoMAN
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 14 |
Vielen Dank für die prompten Antworten. Genau das ist mein Plan. Ich werde die UN Spezifikationen überkleben. Es ist schon eine unlogische Konstellation: Ich habe UN 1993; 3; II in einem steel drum 1A1. Es sind 8 kg und ich komme über die Dichte auf 11,11 l. Für gewöhnlich packen wir alles in Gefahrgutkartons 4G, egal ob die Innenverpackung selbst schon un-geprüft ist oder nicht. In diesem Fall wäre es meines Erachtens aber eine Kombinationsverpackung, bei der die Innenverpackung (Metal) auf 10 l limitiert ist (Packing Instr. 364), so dass ich den 1A1 als Einzelverpackung nehmen muss und ihn in einen overpack packe (CAO). Eigentlich paradox, wenn ich es richtig verstehe: in einem bauartgeprüften 4G bekomme ich die 11,11 l nicht weg, in einen schnöden Karton mit "overpack" kann ich 60 l packen.
Gruß Marco
|
|
Re: Overpack in bauartgeprüften Kartons
[Re: marcoMAN]
#20503
27.05.2015 14:43
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo Marco, Die 10 l gelten nur für zusammengesetzte Verpackungen. Für Einzelverpackungen (z.B. Dein Fass 1A1) gelten die 60 L. Die brauchst Du nicht separat zu verpacken. Höchstens irgendwie auf Palette sichern bzw.umwickeln, das wäre dann der Overpack. Eigentlich paradox, wenn ich es richtig verstehe: in einem bauartgeprüften 4G bekomme ich die 11,11 l nicht weg, in einen schnöden Karton mit "overpack" kann ich 60 l packen. Der Overpack soll ja lediglich zur leichteren Handhabung dienen, wogegen die Gefahrgutverpackung der Sicherheit dient. Das macht schon Sinn
|
|
Re: Overpack in bauartgeprüften Kartons
[Re: aw_]
#20504
27.05.2015 16:07
|
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 14
marcoMAN
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2015
Beiträge: 14 |
Hallo aw_,
der Kunde verlangt einen mechanischen Schutz um sein kleines Fass. Daher kommen wir i.d.R. um einen Karton oder eine Kiste nicht herum, zumal wir die Sendung auch luftfrachtsichern und unsere Luftsicherheitskontrollkräfte bei klassischen overpacks (Paletten, Trays oder ähnlichem) immer mit den Zähnen knirschen.
Gruß Marco
|
|
Re: Overpack in bauartgeprüften Kartons
[Re: marcoMAN]
#20505
29.05.2015 10:44
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
In diesem Zusammenhang sollte nochmal erwähnt werden, dass viele Airlines bei solchen Einzelverpackungen sowieso einen Overpack fordern, der dann aber in der Regel die Ober- und Unterseite der Verpackung schützen muss. Ob das ein Karton kann, lasse ich nal offen.
|
|
Re: Overpack in bauartgeprüften Kartons
[Re: aw_]
#20506
29.05.2015 10:46
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Er hatte denke ich vor, die Einzelverpackung zur Innenverpackung zu deklarieren und diese in einem bauartgeprüften Karton als zusammengesetzten Verpackung zu verwenden.
Aber da macht ihm eben die 10 l Begrenzung pro Innenverpackung einen Strich durch die Rechnung wenn er 11,... L hat.
|
|
Re: Overpack in bauartgeprüften Kartons
[Re: DJSMP]
#20507
29.05.2015 11:03
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Die zusammengesetzte Verpackung mit der Pappkiste 4G als Außenverpackung würde aber sowieso wieder neue "Unannehmlichkeiten" nach sich ziehen. Die Kiste müsste ja dann per Nach- bzw. Kurzprüfung mit dieser Innenverpackung getestet sein.
Daher bleib mal lieber bei der Deklaration des Fasses als Einzelverpackung und dem Karton (sofern der alles verlangte schützt) als Overpack.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|