Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Lose Schüttung bei Druckgaspackungen #2123 23.09.2004 18:53
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
A.Fischböck Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
Auf der Österreichseite habe ich das Problem etwas unglücklich formuliert, daher nochmals im Deutschen ADR Forum:

In Österreich gibt es für die Abfallwirtschaft gem.§9 GGBG Ausnahmegenemigungsbescheide. Ein Punkt besagt: "ungereinigte leere oder teilweise gefüllte UN 1950 Druckgasverpackungen mit dem Klassifizierungscode 5A,5O,5F, welche als Abfall eingestuft sin, dürfen in geeigneten, ausreichend belüfteten Fahrzeugen oder Containern in loser Schüttung befördert werden". Soweit-so-gut. Was ist aber lose Schüttung.
Gemäß einer Definition ist lose Schüttung die Beförderung eines festen Stoffes ohne Verpackung.
Es ist Usus, diese Druckgaspackungen in 200 l Fässern ohne Deckel (wegen eventueller Druckentwicklung)gemeinsam mit anderen Stückgut zu transportieren.
Aber 200 l Stahlblechfässer sind ja im ADR Verpackung und daher in Sinne der Definition und meiner Interpretation nicht für lose Schüttung geeignet . Mein Vorschlag sind Gitterboxen, denn diese scheinen nicht als Verpackung im ADR auf, ebenfalls 240 l Kunststoffmülltonnen.
Mich würde interessieren, wie die Experten dieses Forums eine solche Beförderung sehen und wie man diesen Abfall als lose Schüttung transportieren kann..
Schöne Grüße aus Oberösterreich
Alfred Fischböck

Re: Lose Schüttung bei Druckgaspackungen [Re: A.Fischböck] #2124 24.09.2004 07:40
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallo Herr Fischböck,
Warum sollten Sie nicht weiterhin die 200 l Fässer nehme dürfen. Es heisst doch nur, dass Sie die Druckgaspackungen in loser Schüttung (also unverpackt) transportieren dürfen. Es steht aber nirgends, dass Sie das müssen. Ausserdem sind Ihre Fässer offen und entsprechen somit nicht den Verpackungsvorschriften. Ich würde behaupten, das es sich bei dieser Vorgehensweise sehr wohl um einen Transport in loser Schüttung handelt.


Mit freundlichem Gruß
Willi Pape
Re: Lose Schüttung bei Druckgaspackungen [Re: Willi_Pape] #2125 24.09.2004 10:17
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
A.Fischböck Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
Sehr geehrter Herr Pape !
Danke für Ihre Antwort
Schöne Grüße
Alfred Fischböck

Re: Lose Schüttung bei Druckgaspackungen [Re: A.Fischböck] #2126 24.09.2004 11:02
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo Herr Fischböck, hallo Herr Pape

die lose Schüttung als solche stellt aber eine homogene Masse dar (Schüttgut), wenn ich jetzt Versandstücke (Fässer) verwende und diese in einen Kipper oder ähnliches stelle, können diese nicht mehr richtig gesichert werden. Da laut ADR die Beförderung in loser Schüttung für UN 1950 nicht zugelassen ist, jedenfalls habe ich keinen Eintrag in Spalte 17 gefunden, kann nur der Erfinder dieser Ausnahmegenehmigung diese Frage entscheiden.

Mit freundlichen Grüßen
Damm



Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: Lose Schüttung bei Druckgaspackungen [Re: TDamm] #2127 24.09.2004 11:40
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallo Herr Damm,

beim Transport in loser Schüttung muss es sich nicht zwangsläufig um Schüttgüter handeln. Der Begriff lose Schüttung ist im ADR Teil 1.2 definiert (sinniger Weise unter Buchstabe B):

"Beförderung von unverpackten festen Stoffen oder Gegenständen....."

Das die Fässer, die ja im beschriebenen Fall nicht als Verpackung nach ADR anzusehen sind, gesichert werden müssen, ist doch wohl logisch. Oder sollte es zu mindest sein.

Zuletzt bearbeitet von Willi_Pape; 24.09.2004 11:46.

Mit freundlichem Gruß
Willi Pape
Re: Lose Schüttung bei Druckgaspackungen [Re: Willi_Pape] #2128 24.09.2004 13:23
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
A.Fischböck Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
Sehr geehrte Herren !
Leider gibt es in Österreich auch keine genaue Antwort. Bei mehreren Personen erhält man auch mehrere verschiedene Antworten. Sogar von Personen, welche im selben Amt arbeiten. Ich glaube man muss in diesem Fall das notwendige Glück bei einer Kontrolle haben. Aber mit diesen Druckgaspackungen als Abfall ist es wirklich ein ernsthaftes Problem. Es ist auch schon vorgekommen, dass bei einem lose Schüttung-Containertransport mit Werkstättenabfällen UN 3175 einige leere Spraydosen (Fehlwürfe der Werkstätten)dabei waren, mit der Folge, dass der LKW nicht mehr weiterfahren durfte. Das sind so die Kleinigkeiten im ADR. Trotzdem noch die Frage: Wie werden Druckgaspackungen als Abfall in Deutschland verpackt und befördert ???
Schöne Grüße aus Österreich
Alfred Fischböck

Re: Lose Schüttung bei Druckgaspackungen [Re: A.Fischböck] #2129 28.09.2004 13:09
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57
J. Holzapfel Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57
Hallo Herr Fischböck

Druckgaspackungen werden von uns in der Regel nach Ausnahme 20 GGAV gefahren.
Im Normalfall verwenden wir 120l Kunststofffässer mit Entlüftung, in seltenen Fällen auch 800l IBC-Behälter, sog. ASP-Behälter, mit Entlüftungseinrichtung, aber nur, wenn die Spraydosen mit Deckel oder Sicherungskappe vorliegen. Bei Fehlproduktionen, die in Kartons verpackt sind, holen wir auch die Kartons ab, gegebenenfalls auch als LQ.
Container mit Spraydosen transportieren wir nicht! Zum Einen nimmt uns niemand solch einen Transport ab und zum Anderen gibt das ADR solch einen Transport auch nicht her.


Grüße aus der Pfalz
Jürgen
Re: Lose Schüttung bei Druckgaspackungen [Re: J. Holzapfel] #2130 30.09.2004 07:43
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
A.Fischböck Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
Hallo Herr Holzapfel !
Wenn ich Ihre Antwort richtig verstehe, müssen auf alle Fälle (egal, ob im Fass oder im ASP) die Sicherungskappe vorhanden sein. Da haben wir es dann in einigen Teilen Österreichs doch etwas leichter, da Schutzkappen nicht vorhanden sein müssen. Noch eine Frage zur Entlüftung. Sind dies diverse Öffnungen im Behälter, damit sich keine Gase ansammeln können ?
Schöne Grüße
Alfred Fischböck

Re: Lose Schüttung bei Druckgaspackungen [Re: A.Fischböck] #2131 30.09.2004 12:30
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57
J. Holzapfel Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57
Hallo Herr Fischböck

Spraydosen ohne Deckel bzw. Sicherungskappe transportieren wir nur in 120l Fässern, die mit inertem Material abgestreut werden. Ist auch eine Vorgabe unseres Endbeseitigers und der Ausnahme 20, 2.11!!

Entlüftungseinrichtungen sind eigentlich nur Löcher in den Deckeln, die mit einem Kunststoffstift verschlossen sind, allerdings schon vom Hersteller so geliefert und die Fässer mit X-Codierung. Bei Überdruck drückt sich der Stift aus dem Loch.

Bei den ASP kann man im Deckel eine Schraube lösen, so dass sich kein Druck aufbauen kann. Im ASP allerdings nur Spraydosen mit Kappe.


Grüße aus der Pfalz
Jürgen
Re: Lose Schüttung bei Druckgaspackungen [Re: J. Holzapfel] #2132 01.10.2004 19:38
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
A.Fischböck Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 61
Sehr geehrter Herr Holzapfel !
Danke für die rasche informative Auskunft.
Schöne Grüße aus Oberösterreich
Alfred Fischböck


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3