Versand UN 2911 Radioactive mat. excepted package
#21602
11.02.2016 12:36
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48
avs
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48 |
Hallo zusammen, ein Kunde hat Lampen die nach UN 2911 eingestuft sind zu versenden. Grundsätzlich kein Problem. Er hat jedoch die Info dass diese nicht zu deklarieren sind, wenn Bq unter 10.000 liegen. Es handelt sich um Th-232. Die Lampen haben nach Herstellerangaben max. 2000 Bq. Kann mir hier jemand sagen, ob es hier einen dementsprechenden Passus im IATA 2016 gibt, aus dem dies hervorgeht?
Danke schon mal.
Flughafen-Frachtzentrum Modul C, 1. OG, Zimmer 135 85356 MUNICH
|
|
Re: Versand UN 2911 Radioactive mat. excepted package
[Re: avs]
#21603
11.02.2016 12:57
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, möglicherweise hilft hier 10.3.11.1.3 der DGR weiter, in Zusammenhang mit Tab. 10.3.C. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Versand UN 2911 Radioactive mat. excepted package
[Re: avs]
#21604
11.02.2016 13:22
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Moin, Wieviel Lampen sind das denn? Die Tabelle 10.3.A, Spalte 6 erlaubt 10.000 Bq um die Sendung freigestellt befördern zu dürfen. Das wären maximal 5 Stück. Ab der 6. Lampe gilt der Wert aus Spalte 4. Ist zwar unlimited, aber es muss als UN2911 deklariert werden, sofern die Bedingungen von 10.3.11.1.3 zutreffen. gruss..aw
|
|
Re: Versand UN 2911 Radioactive mat. excepted package
[Re: avs]
#21605
11.02.2016 14:23
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Mit --nicht deklarieren-- ist eventuell gemeint, dass die Versandstücke nicht normal zu kennzeichnen sind und auch keine DGD zu erstellen ist. Einen generellen Ausschluss vom Gefahrgutrecht gibt es für freigestellte Versandstücke nicht (nicht mal im ADR).
Die Zuordnung zu 2911 muss erst einmal geprüft werden. Wie aw schon geschrieben hat, müssen hier in Tabelle 10.3C die vorletzte und die letzte Spalte betrachtet werden. Dazu müsste man die Gesamtanzahl und die Aufteilung auf Versandstücke kennen.
Wenn es sich um UN 2911 handelt und wir in 10.3.11.1.3 liegen, muss - das Versandstück/ die Versandstücke nach 10.7.1.3.2 markiert und nach 10.7.4.4.3 gekennzeichnet sein. - im AWB die Einträge nach 10.8.8.3 erfolgen.
Da auch das ADR in 5.1.5.4.2 eine gewisse Dokumentation fordert, sollte ein Begleitdokument (z.B. Lieferschein) mitgegeben werden, in dem UN 2911, der Absender und der Empfänger eingetragen sind. Dann weiß der Spediteuer auch gleich, was in den AWB muss. Für sepcial form (wovon ich bei LQ nicht ausgehe) müssten dann zusätzliche Anforderungen beachtet werden.
|
|
Re: Versand UN 2911 Radioactive mat. excepted package
[Re: DJSMP]
#21606
11.02.2016 15:09
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Mit --nicht deklarieren-- ist eventuell gemeint, dass die Versandstücke nicht normal zu kennzeichnen sind und auch keine DGD zu erstellen ist. Einen generellen Ausschluss vom Gefahrgutrecht gibt es für freigestellte Versandstücke nicht (nicht mal im ADR). Das ist richtig, gilt aber nur wenn die Werte aus Tabelle 10.3.A, Spalte 6 überschritten sind. Radionuklid TH-232 in einem Frabrikat bis 10 KBq kann als FREIGESTELLTE SENDUNG befördert werden (10.3.11.1.3 (d) 2.), nicht zu verwechseln mit UN2911 FREIGESTELLTE VERSANDSTÜCKE. Das wäre sozusagen die nächste Stufe. gruss..aw
|
|
Re: Versand UN 2911 Radioactive mat. excepted package
[Re: aw_]
#21607
12.02.2016 14:04
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48
avs
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48 |
Danke erst mal an alle für die bisherigen Beiträge.
Der Kunde verschickt diese Lampen "Palettenweise". Auf einer Palette (als Overpack) in 1 großem Karton befinden sich z. B. 32 Einzelkartons mit je 1 Lampe mit Bq 2000.
Flughafen-Frachtzentrum Modul C, 1. OG, Zimmer 135 85356 MUNICH
|
|
Re: Versand UN 2911 Radioactive mat. excepted package
[Re: aw_]
#21608
23.02.2016 12:25
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Mit --nicht deklarieren-- ist eventuell gemeint, dass die Versandstücke nicht normal zu kennzeichnen sind und auch keine DGD zu erstellen ist. Einen generellen Ausschluss vom Gefahrgutrecht gibt es für freigestellte Versandstücke nicht (nicht mal im ADR). Das ist richtig, gilt aber nur wenn die Werte aus Tabelle 10.3.A, Spalte 6 überschritten sind. Radionuklid TH-232 in einem Frabrikat bis 10 KBq kann als FREIGESTELLTE SENDUNG befördert werden (10.3.11.1.3 (d) 2.), nicht zu verwechseln mit UN2911 FREIGESTELLTE VERSANDSTÜCKE. Das wäre sozusagen die nächste Stufe. gruss..aw Jetzt hab ichs begriffen. Da von UN 2911 die Rede war, hab ich natürlich nicht auf Tabelle 10.3A vorletzte + letzte Spalte geprüft, weil für mich klar war, dass es Klasse 7 ist.
|
|
Re: Versand UN 2911 Radioactive mat. excepted package
[Re: DJSMP]
#21609
07.03.2016 15:24
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48
avs
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48 |
Jetzt hab ich noch ne Frage: In Spalte 6 der Tabelle 10.3.A steht Aktivitätsgrenzwert für eine freigestellte Sendung .... das wäre bei Th-232 10.000 Becquerel. Wenn der Kunde jetzt 5 Lampen á 2000 Bequerel (jeweils in 1 Karton verpackt)zu einer Sendung zusammenstellt (1 Palette mit 5 Kartons) kann kein 6 Karton mehr dazu gepackt werden. Da sich der Aktivitätsgrenzwert ja auf eine Sendung bezieht. Bitte korrigiert mich, falls ich hier einen Denkfehler habe.
Danke schon mal an alle.
Flughafen-Frachtzentrum Modul C, 1. OG, Zimmer 135 85356 MUNICH
|
|
Re: Versand UN 2911 Radioactive mat. excepted package
[Re: avs]
#21610
07.03.2016 16:43
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Jetzt hab ich noch ne Frage: In Spalte 6 der Tabelle 10.3.A steht Aktivitätsgrenzwert für eine freigestellte Sendung .... das wäre bei Th-232 10.000 Becquerel. Wenn der Kunde jetzt 5 Lampen á 2000 Bequerel (jeweils in 1 Karton verpackt)zu einer Sendung zusammenstellt (1 Palette mit 5 Kartons) kann kein 6 Karton mehr dazu gepackt werden. Da sich der Aktivitätsgrenzwert ja auf eine Sendung bezieht. Bitte korrigiert mich, falls ich hier einen Denkfehler habe.
Danke schon mal an alle. Das ist richtig. Es gilt die Gesamtaktivität aller in dieser Lieferung enthaltenen Lampen. gruss..aw
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|