Guten abend zusammen, erstmal vielen Dank an alle Teilnehmer für die Informationen und Links. Sowie ich das allerdings sehe, ist das Addendum der IATA zum Thema Lithium Batterien bereits wieder veraltet. Wer auf der IATA Seite den Link Lithium Batterien öffnet, kann das UPDATE II herunterladen, also genau das Dokument, das Floridacargocat in seinem Statement hinterlegt hatte. Anscheinend hat man tatsächlich beschlossen, daß Lithium Batterien VI965, Sektion II, für Passagierflüge ab 01.04.2016 verboten sind. Nun gut, dann ist das halt so, und für Lithium Metall Batterien gilt das ja schon länger. Hat jemand noch eine Idee, wie man die 30 % ermitteln kann? Und wie soll das nachgeprüft warden.? Noch einen schönen Abend
Wenn ich ehrlich bin, haben wir uns die Frage auch schon gestellt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Oder ob man es sich schriftlich von der Person geben muss die es versenden möchte <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ????? Scheint eine schwierige Frage zu sein <img src="/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Re: Lithium Batterien VI965 Sektion II
[Re: Angelina]
#2161722.02.201613:51
1. Die Annahme des Vorschlages eines Verbotes fuer Lithium-ionen Batterien auf Passagierflugzeugen ist noch laengst nicht beschlossene Sache. Es wird hier noch weitere Beratungen geben. Desweiteren gibt es auch noch unerwartete Komplikationen fuer Batterien, welche fuer medizinische Geraete verwendet werden sollen. Dass Luftverkehrsgesellschaften ihre eigenen Abweichungen (im Vorgriff auf die zu erwartenden Restriktionen) durchsetzen ist nichts ungewoehnliches. 2. Das mit dem "30% State of Charge" ist so eine Sache, und ich kann immer noch nichts ueber eine offizielle Bestimmungemethode finden. Habe jetzt mehrere Kontakte, u.a. die FAA, gefragt (und zwar diejenige Stelle, welche all die Feuerversuche gemacht hat, und in einer Praesentation im Mai 2014 erklaert hat, dass bei 30% kein Feuer entsteht. Wie das damals bestimmt worden ist, versuche ich herauszufinden). Es gibt zwar Veroeffentlichungen zur Einschaetzung des SOC und auch Patentanmeldungen, aber bisher nichts definitives und praktisch anwendbarem. 3. Welcher Versender / Absender wuerde denn eine schriftliche Erklaerung ueber die 30% SOC abgeben, wenn es keine offizielle international anerkannte und reproduzierbare Methode gibt (UNECE, etc)? Hier sollte von ICAO Klarheit geschaffen werden. Nachtrag 22.2.2016 1247 EST Ein Mitarbeiter der FAA hat mir geschrieben dass ein Arbin Lade- und Entladegeraet beutzt wurde um den SOC festzustellen. [color:"red"] [/color]
Zuletzt bearbeitet von Floridacargocat; 22.02.201619:50.
Mein Hinweis bezog sich eigentlich auf das ICAO 2016 Update Nr.3 Quelle: http://www.air-sea.co.uk/pdfs/ICAO-addendum-jan-2016.pdf. aber auch hier geht es weiter denn im Maerz gibt es eine weitere ICAO Tagung mit dem Thema Lithium Batterien.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Amerikaner von Haus aus zu sehr am Strom hängen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Fakt ist, die 30 % stehen im Addendum drin. Und wenn IATA das nicht nochmal in den nächsten 5 Wochen ausdrücklich widerruft, gilt das ab 1.4.16. In dem zitierten Abschnitt des UN Handbuchs Prüfungen und Kriterien steht dazu gar nix. Das ist reine Verarsche.
Wenn jemand ne Quelle hat, wie man die 30% bestimmen kann, bin ich sehr interessiert. Da haben wieder mal Leute ohne Ahnung von der Praxis entschieden und Dinge veranlasst, die sie selbst nicht begriffen haben.
Guten Tag Floridacargocat, heute war der deutschen Presse zu entnehmen, daß Lithium Ionen Akkus im Laderaum von Passagiermaschinen ab April verboten sind. Also denke ich, daß ab 01.04.2016 tatsächlich das TransportVerbot für Passagiermaschinen kommen wird. Aber warten wir erstmal das nächste Addendum ab. Unabhängig davon, was ist denn ein Arbin Lade- und Entladegeraet? Habe das eben gegoogelt, aber nichts gefunden. Und dem Punkt 3 kann ich nur zustimmen, ich habe noch keinen Techniker getroffen, der mir weiterhelfen konnte. Schalten wir also die Kameras, Notebooks und MP3 Player ein und warten bei Akku Betrieb, bis die Leistung unter 30 % gesunken ist, Hahaha! Liebe Grüsse YN
Die gestern (22.2.2016) von ICAO verabschiedeten Restriktionen beziehen sich NUR auf Lithium ionen Batterien als FRACHT. Die Bestimmungen fuer ausgenommene Artikel fuer Crew und Passagiere haben sich NICHT geaendert.
Hallo DJSMP, anbei das Statement der IATA, siehe http://www.iata.org/whatwedo/cargo/dgr/Pages/lithium-batteries.aspx. Im neuen UPDATE III wird jetzt bestätigt, das ab 01.04.2016 VERSENDER von Lithium Ionen Batterien die entsprechenden Sendungen als Cargo only zu deklarieren haben. Update III habe ich ebenfalls beigefügt.
Ich haenge da mal eine leicht editierte Veroeffentlichung an, welche ich heute von flyingtypers@aircargonews.com bekommen habe (Quelle Air Cargo News Vol. 15, No. 16 om 24.2.2016). Da sind noch sehr viele offene Fragen. Vielleicht kann das LBA bei der Beantwortung der Fragen helfen? Gruss aus Florida