Sodastream Sodamax
#22087
15.06.2016 12:57
|
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26
Andretti
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26 |
Moin Liebe Kollegen,
wir würden gerne Sodamaxx (Sodastream) Kohlendioxid Behälter (Aluminium) in Fässern auf die Straße bringen. Füllung ca. 250g bis 300g 30cm bis 40cm lang. Ist das nach Ausnahme 20 Abfallgruppe 1.1 machbar, oder geht das nur nach ADR Gasflaschen?
Vielen Dank im Voraus Grüße Andreas Tallasch
|
|
Re: Sodastream Sodamax
[Re: Andretti]
#22088
15.06.2016 14:00
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Sodastream stuft die Zylinder als UN 1013 ein (steht auch auf dem Zylinder) und verweist im SDB explizit auf die Verpackungsanweisung P200. Dementsprechend ist für mich der Zylinder schon die Gasflasche (das Versandstück) nach P200. Eine Außenverpackung wird da nicht gefordert.
Da ich das System auch privat nutze, kann ich sagen, dass die Flaschen ein Pi-Marking tragen, und damit TPED/ODV- und damit auch ADR-konform sind.
Mir persönlich würde nur die UN-Nummer in der Raute nicht gefallen, weil mir das zu sehr in Richtung alte LQ-Kennzeichnung geht. Aber seit wir das neue LQ-Kennzeichen haben, kann ich eigentlich auch nirgends lesen, dass die UN-Nummer auf dem Versandstück nicht in einer Raute stehen darf. Damit hast du die Versandstücke schon fertig gekennzeichnet.
Die Abfallgruppe 1.1 in Ausnahme 20 kann es nicht sein, weil dort nur die UN 2037 Gefäße, klein, mit Gas geregelt wird.
Die Sodastream-Flaschen können nicht UN 2037 sein. Wenn du dir mal die komplette Eintragung anschaust: "GEFÄSSE, KLEIN, MIT GAS (GASPATRONEN), , ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar
Warum willst du jetzt über die Ausnahme 20 gehen? So lange die Flaschen in Ordnung sind (dicht, Schutzkappe drauf usw.), ist doch auch für die Entsorgung eine ADR-konforme Beförderung ohne Anwendung der Ausnahme 20 möglich. Beispielweise könnte man diese Versandstücke (Zylinder) in eine große Kiste als Umverpackung setzen und fertsch is die Laube?!
Wenn du jetzt irgendwo alte Flaschen hergezaubert hast, die kein Pi-Marking tragen, müsste man sich nochmal Gedanken machen.
Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 15.06.2016 14:14.
|
|
Re: Sodastream Sodamax
[Re: Andretti]
#22089
15.06.2016 14:03
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Ergänzung: Mit dem anderen System kenne ich mich nicht aus. Meine Ausführungen ware wirklich nur für SodaSTREAM.
|
|
Re: Sodastream Sodamax
[Re: DJSMP]
#22090
17.06.2016 08:18
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Mir persönlich würde nur die UN-Nummer in der Raute nicht gefallen, weil mir das zu sehr in Richtung alte LQ-Kennzeichnung geht.
Hallo DJSMP, Hier wurde wohl die SV 653 angewendet. gruss..aw
|
|
Re: Sodastream Sodamax
[Re: Andretti]
#22091
17.06.2016 12:09
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo Andreas,
die Freistellung gem. 1.1.3.2 c) ADR kann evtl. angwendet weden, wenn die Zylinder leer sind.
Warum sind die Zylinder eigentlich Abfall? Normalerweise erfolgt hier doch die Rücknahme durch den Handel, oder täusche ich mich da? Vom Handel werden sie dann an den Gasehersteller zur Wiederbefüllng weitergeleitet.
Schöne Grüße.
|
|
Re: Sodastream Sodamax
[Re: King_Louie_21]
#22092
18.06.2016 08:34
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo Andreas,
die Freistellung gem. 1.1.3.2 c) ADR kann evtl. angwendet weden, wenn die Zylinder leer sind.
Schöne Grüße. Der Ausgangsthread sprach aber von Füllung.
|
|
Re: Sodastream Sodamax
[Re: aw_]
#22093
18.06.2016 08:41
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo DJSMP, Hier wurde wohl die SV 653 angewendet. gruss..aw
Prinzipiell gute Idee. Aber der Zylinder kann nicht die nach SV 653 geforderte zu kennzeichnende Außenverpackung (Versandstück) sein. Da muss, wie bei LQ nach 3.4 üblich, noch ne Außenverpackung drum herum. Insofern ist für mich die Raute weiterhin irreführend. Die Behälter sind ja in UK mit der Konformität versehen. Vielleicht sieht man das dort anders...
|
|
Re: Sodastream Sodamax
[Re: DJSMP]
#22094
15.07.2016 15:52
|
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26
Andretti
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26 |
Liebe Kollegen,
vielen Dank für die Umfangreichen Antworten. Wir fahren sie jetzt doch lieber nach der ADR, und nicht nach Ausnahme 20.
Ich habe gerade gelernt: Ein Druckbehältnis mit konvexem Boden ist eine Flasche, und kein "Gefäß, klein, mit Gas" (man lernt doch nie aus)
@ King Louie 21: Wir sind ein "Entsorgungszentrum", und unsere Kunden bringen immer wieder mal diese Flaschen. Wir wollen sie "Fach und Sachgerecht" weiter Entsorgen.
Munter bleiben Grüße Andreas
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|