Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt? [Re: Magnum] #22417 05.09.2016 13:49
Registriert: Aug 2016
Beiträge: 133
M
moerser Offline
Profi
Offline
Profi
M
Registriert: Aug 2016
Beiträge: 133
wenn die Verladetemperatur 35 °C übersteigt oder 5°C über der Umgebungstemperatur liegt, wobei der höhere Wert anzusetzen ist.

Wie ware es den wenn ich den höheren Wert auf die beiden Werte Verladetemperatur und (Umgebungstemberatur + 5 Grad) beziehe?

Also bis 35 grad Verladetemperatur - OK
oder wenn Umgebungstemperatur + 5 grad erfüllt, Verladung auch bei Verladetemperatur von über 35 Grad zulässig.

????

Zuletzt bearbeitet von moerser; 05.09.2016 13:49.
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt? [Re: moerser] #22422 06.09.2016 08:17
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo zusammen,
ich denke nicht, dass es ein Problem der Übersetzung ist. Denn auch im englischen steht da: "whichever is higher". Dieser Satz stört doch ein wenig die Logik oder sehe ich das falsch?
Relativ einfach ist: > 35 °C keine Verladung.
Nächster Fall: mehr als 5 °C über Umgebungstemperatur (wir nehmen jetzt mal als kleinste Größe 6 °C Differenz) heißt: ab 30 °C Umgebungstemperatur zählt diese Angabe, die höher ist als 35°, deswegen keine Verladung.
Bei 28 °C Umgebungstemperatur wäre die Welt noch iO . Zwar ist die Temperaturdifferenz Vorgabe > 5°C erfüllt aber rechnerisch ergibt sich nur 34 °C, das ist nicht höher als 35 °C (dieses Kriterium greift also ebenfalls nicht), also dürfte verladen werden.
Im Falle von 32 °C Umgebungstemperatur mit 4 °C Differenz, hätten wir 36 °C, damit über 35 °C, keine Verladung.
So ganz ist mir der Zusatz "je nachdem, welcher der beiden Werte höher ist" aber noch nicht wirklich einleuchtend.
Gruß Gandalf

Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt? [Re: Gandalf] #22453 12.09.2016 16:12
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Hallo Gandalf,


das mit der Übersetzung bezog sich nur auf die Formulierung "Außen-/Raum-/Umgebungstemperatur", nicht auf das "whichever is higher".

Letzteres würde ich immer so lesen, dass
1. über 35°C nicht verladen werden darf
2. wenn die Diferenz mehr als 5°C beträgt auch nicht verladen werden darf.

D.h. in Deinem 3. Beispiel mit 28°C Umgebungstemeratur und 34°C Produkttemperatur wäre die Differenz 6°C, und damit der höhere Wert (da die 35°C noch nicht erreicht sind), und damit die Verladung auch nicht mehr zulässig.

So wird es jedenfalls in der Praxis gemacht, was nicht immer was heissen muss, aber in diesem Fall aus meiner Sicht mit den Produkteigenschaften zusammen ein rundes Bild ergibt.

Viele Grüße
Volker


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3