CTU Packrichtlinie / CTU Code / Packzertifikat
#22579
13.10.2016 10:45
|
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 62
Tanja_GB
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 62 |
Hallo zusammen,
Die CTU-Packrichtlinien neu: CTU-Code ist doch auch für NICHT-Gefahrgüter verbindlich, oder?
Für Seefrachtcontainer mit Normalgut wird bei uns kein Container Packzertifikat erstellt. Obligatorisch ist der Hinweis des Spediteurs im Seefrachtbrief (B/L) gegenüber der Reederei, dass der Container durch den Absender verladen wurde und dieser für die korrekte Verladung verantwortlich ist : Shipper`s Load Count and Seal .
--> Damit übernehmen wir ja die volle Verantwortung für den Container
Was das Verladen von Gefahrgut angeht so gehe ich nach meiner Recherche davon aus, dass hier eine Schulung bzw. die Kenntnis und das Befolgen des CTU Codes verpflichtend ist. Wie sieht es denn mit NICHT-Gefahrgut aus?
Die am Packen von CTUs beteiligten Personen sollen in Einklang mit ihren Aufgaben im Inhalt dieses Codes geschult werden.
--> Für mich bedeutet das, dass alle Personen geschult werden können, aber nicht müssen, also auch die die "normale" Ladung packen.
Wie steht es aber hier mit dem Container-Packzertifikat? Muss dann nicht auch eines erstellt werden oder reicht tatsächlich nur der Hinweis des Spediteurs: Shipper`s Load Count and Seal aus? Ein Muster für ein Packzertifikat für NICHT-Gefahrgüter finde ich nirgends.
Für Normalgut gibt es meines Erachtens keine derart zwingenden Festlegungen. Auch unser Transportversicherer hat mir bestätigt, dass ein Transportschaden, der durch einen Verladefehler entstanden ist auch dann reguliert wird, wenn wir für den Verpacker keine Schulung nach CTU Code nachweisen können.
Dies wird aber bei wiederholten Transportschäden, die auf Verpackungs/Verladefehler zurückzuführen sind, sicher eingefordert werden.
Insgesamt gesehen wäre es aus meiner Sicht sicher sinnvoll unsere Verpacker / Verlader von LKW`s und Containern nach den neuesten Vorschriften des CTU Codes zu schulen.
--> Wo aber finde ich die Gesetzesgrundlage dafür (13.3 des Anhangs steht ja nur sollen geschult werden), dass es verpflichtend ist?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruss Tanja
|
|
Re: CTU Packrichtlinie / CTU Code / Packzertifikat
[Re: Tanja_GB]
#22582
13.10.2016 13:42
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,039
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,039 |
Hallo, richtig, der Code gilt für alle Güter, egal ob GG oder nicht. Die sonstigen Verpflichtungen sollten sich in D aus dem Seehandelsrecht ableiten. Die genaue Quelle hab ich nicht im Kopf, sollte aber im 5. Buch des HGB sein. Außerdem Schiffssicherheitsverordnung, § 5. Evtl. bei der Wasserschutz in HH (!) anrufen, die sind absolut in der Materie drin. Denken Sie auch an die Bruttomasse-Vorgaben: http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads.php/topics/22140/M%C3%B6glichkeiten_der_Container-Ve#Post22140 Gruß M.A.T.
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 13.10.2016 14:02.
|
|
Re: CTU Packrichtlinie / CTU Code / Packzertifikat
[Re: Tanja_GB]
#22586
14.10.2016 09:20
|
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 62
Tanja_GB
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 62 |
Hallo M.A.T.,
klasse vielen Dank. Ja das mit der Bruttomasse machen wir bereits.
jetzt weiß ich wenigstens wo suchen.
Danke und Gruß Tanja
Zuletzt bearbeitet von Tanja_GB; 14.10.2016 09:20.
|
|
Re: CTU Packrichtlinie / CTU Code / Packzertifikat
[Re: Tanja_GB]
#22607
18.10.2016 11:33
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,039
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,039 |
Hallo, evtl. auch über SOLAS Kap. VI, da der CTU Code eine anerkannte Regel der Technik darstellt. Gruß M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
UN 3480
von Jacob Madsen - 02.08.2025 08:36
|
|
|
|