Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: ADDENDUM III Lithium Ionen Batterien/Zellen? [Re: Angelina] #22649 27.10.2016 07:31
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Guten morgen Angelina,
da hast Du Recht. Habe mich zu salopp ausgedrückt. Im Netz ist eben auch viel Eigeninterpretation unterwegs, darauf ist meine Aussage gemünzt.
Einschlägige Seiten der ICAO/IATA/UNECE etc. sind natürlich die korrekten Quellen für Infos.
Die IATA gibt gerne mal Addendums zu den aktuellen IATA-DGR heraus, wo diese Art von Änderungen stehen und sofort umzusetzen sind.
Aktuell ist auch die 58th Edition in englisch verfügbar für schlappe 300,- Euro ;-). Damit ist man (erstmal) auf dem neuesten Stand.
gruss..aw

Re: ADDENDUM III Lithium Ionen Batterien/Zellen? [Re: aw_] #22677 02.11.2016 12:39
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,666
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,666
Zunächst einmal ist es richtig, dass UN 3480 ohne Ausrüstung im Luftverkehr schwer geworden ist. Fast alle Main-Stream Carrier haben eine Abweichung angemeldet oder wie Lufthansa mit einem Rundschreiben mitgeteilt, dass sie das nicht mehr möchten.

Abgesehen davon, dass ich es nicht gut finde, wenn sowas nur durch Rundschreiben, die dem Versender nicht vorliegen, publiziert wird, verstehe ich euer Problem nicht ganz. Die meisten Abweichunen sind doch im Buch oder im Addendum I und II enthalten. Die geschilderte Abweichung der KE ist doch mit KE-04 schon lange im Buch drin.

Ich kann die Airlines gut verstehen, dass sie Lithiumbatterien ablehnen. Leider wurde das Verbot meistens nur auf 3480, nicht aber auf 3481 angelegt. Wenn man sieht, was sich die Industrie mehrheitlich in den letzten Jahren geleistet hat und wie egal der Industrie die bereits damals bestehenden Vorschriften (z.B. UN-Test) war, dann würde ich mich freuen, wenn das komplette Verbot für Lithiumbatterien von ICAO kommen würde und gar nichts mehr in den Luftverkehr darf. Samsung hat es ja mit dem Note 7 gerade vorgemacht, wie schlecht selbst namhafte Hersteller beim Thema aufgestellt sind. Ich möchte auch nicht mal tiefer bei anderen Herstellern kramen wollen.

Als Carrier, die einzelne Lithiumbatterien UN 3480 mitnehmen, kann ich übrgens DHL (allerdings nur als registrierter Gefahrgutkunde mit vorherigem Audit) und FedEx emfehlen.

Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 02.11.2016 12:42.
Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2027
von Gerald - 02.05.2025 18:52
Berechnung Prüfdruck für Eignung Stahlfässer
von tsteinhauser - 02.05.2025 15:27
ADR 2025
von M.A.T. - 30.04.2025 15:42
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3