|
Fisch und Baum - gestrichelte Linie
#22643
26.10.2016 15:00
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo zusammen, hier kommt gerade die Frage auf, ob Fisch und Baum auch die gestrichelte Linie benötigt (haben wir das hier schon mal diskutiert? Ich konnte jedenfalls nix finden). Dargestellt ist es unter 5.2.1.8.2 ohne eine solche Linie. Aber es gibt ja den Hinweis/Bemerkung auf die Bezettelung nach 5.2.2 die auch gelten. Ich denke es geht ohne gestrichelte Linie. Wie seht ihr das? Gruß Gandalf
|
|
Re: Fisch und Baum - gestrichelte Linie
[Re: Gandalf]
#22644
26.10.2016 15:21
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 809
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 809 |
Ich denke es geht ohne gestrichelte Linie. Wie seht ihr das? Hallo Gandalf, das sehe ich genauso. Dieser Zettel ist separat dargestellt, auch bei IMDG und IATA-DGR. Die Raute 'LQ' hat das auch nicht. Sollte somit passen. gruss..aw
|
|
Re: Fisch und Baum - gestrichelte Linie
[Re: Gandalf]
#22673
02.11.2016 11:12
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,685
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,685 |
Das Kennzeichen für umweltgefährdende Stoffe ist kein Gefahrzettel und hat damit auch keine innere Begrenzungslinie und keinen äußeren Rand (oder gestrichlte Linie).
Das Kennzeichen hat nur EINE Außenlinie, die bei 10x10 mind. 2 mm dick sein muss.
|
|
Re: Fisch und Baum - gestrichelte Linie
[Re: DJSMP]
#22697
04.11.2016 12:19
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo zusammen, danke für die Hinweise und Bestätigung. Gruß Gandalf
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
|