Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Airbags eingebaut im Sitz #22664 28.10.2016 14:32
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48
J
JürgenADRIATA Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48
Hi,
ist ein im Sitz eingebauter Airbag Gefahrgut?
...muss dieser Sitz nach ADR versendet werden?
Wenn ja wie. confused
Viele grüße Jürgen


Wissen ist Macht!
Macht nix!
Re: Airbags eingebaut im Sitz [Re: JürgenADRIATA] #22665 28.10.2016 14:54
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Moin,
UN 0503, SV 289 --> befreit
gruss..aw

Re: Airbags eingebaut im Sitz [Re: aw_] #22671 02.11.2016 11:06
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Die BAM ist allerdings i.d.R. der Meinung, dass diese Freistellung nicht pauchal angewendet werden kann und je nach Fall eine Bewertung auch ggf. an Hand eines Bonfiretests erfolgen muss.

Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 02.11.2016 11:06.
Re: Airbags eingebaut im Sitz [Re: DJSMP] #22675 02.11.2016 11:55
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Originally Posted by DJSMP
Die BAM ist allerdings i.d.R. der Meinung, dass diese Freistellung nicht pauchal angewendet werden kann und je nach Fall eine Bewertung auch ggf. an Hand eines Bonfiretests erfolgen muss.

Hallo DJSMP,
Das gilt m.W. nur, wenn die Dinger nicht eingebaut sind, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren..
gruss..aw

Re: Airbags eingebaut im Sitz [Re: aw_] #22676 02.11.2016 12:16
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Für die einzelnen Safety devices ergibt sich der Bonfire Test sowieso über das UN Handbuch Prüfungen und Kriterien und bei UN 3268 auch über SV 280.

Aber auch bei der Anwendung der SV 289 ist die BAM der Meinung (und ich teile diese Auffassung, auch wenn sie eben nicht in den Vorschriften drin steht), dass das in jedem Einzelfall untersucht werden muss und man nicht pauschal frei stellen kann.

Ich war bei über 200 Bonfire-Tests dabei. DIe Ergebnisse hängen manchmal von Nuancen ab und sind auch nicht immer erklärbar. Es müssen gefährliche Wirkungen im Umkreis ausgeschlossen werden. Wenn der Airbag in einen Sitz eingenäht ist, wird dem das bisschen Stoff drum herum relativ egal sein. Der Sitz hält den Airbag nicht zwangsläufig sicher zurück. Die ganze SV 289 /A32 ist eigentlich Nonsens und ein Zugeständnis an die Automobilindustrie.

Wir haben zuletzt mit der BAM den Fall diskutiert, dass Modulgruppen, bestehend aus einem Handschuhfach mit eingebautem Beifahrerairbag befördert werden sollen. Hier war die BAM der Auffassung, dass das Handschuhfach nicht zwangsläufig den Airbag zurück hält und man die Reaktion in diesem Verbund erst genauer untersuchen muss, bevor man die SV 289 anwendet. Das ist für mich beim im Sitz verbauten Airbag genau das Gleiche. Die Umhüllung hält den Airbag nicht immer so zurück, dass eine pauschale Freistellung gerechtfertigt ist.

Leider werden die Vorschriften von der Automobilindustrie und ihren meist für Gefahrgut schlecht aufgestellten Zuliefereren eben möglichst so gebogen, dass man möglichst wenig tun muss. Deshalb auch so ein Blödsinn mit der SV 289 /A115.

Hinzu kommt noch, dass man eben in Europa kein einheitliches Vorgehen hat. Seit den notified bodys kann ich ja dort hingehen, wo es am wenigsten Auflagen gibt. Und gerade in Frankreich stellt die dortige Behörde pauschal "auf Grund von Untersuchungen" Safety devices von Klasse 1 und Klass 9 frei, die bei uns im Bonfire-Test nicht mal die Zuordnung zur Klasse 9, UN 3268 geschafft haben. Die Produkte sind seit Jahren im Einsatz.

Ich kann nur dazu raten, sich die Sachen genau anzuschauen, bevor man solche Freistellungen pauschal anwendet. Wenn dann was passiert ist, ist das Geschrei groß. Ich denke nur an den im August/September in den USA mit Treibsätzen beladenen LKW, bei dem dann in einem Wohnhaus, in das er rein gefahren ist eine (Massen-)Explosion statt gefunden hat.

Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 02.11.2016 15:45.
Re: Airbags eingebaut im Sitz [Re: DJSMP] #22679 02.11.2016 13:03
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Hallo Gefahrgutgemeine,
die BAM hat eine Information unter

BAM Informationen zum Gefahrgutrecht Ausschluss aus der Klasse 1

veröffentlicht.

Zuletzt bearbeitet von Gerald; 02.11.2016 13:03.

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Airbags eingebaut im Sitz [Re: DJSMP] #22680 02.11.2016 13:13
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Hallo zusammen,
DJSMP, danke für Deine ausführliche Information. Somit ist die SV289 kein Nonsens, sondern es fehlt eine entsprechende Ergänzung, z.B. nur mit Genehmigung....
gruss..aw

Re: Airbags eingebaut im Sitz [Re: aw_] #22684 02.11.2016 15:40
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Hallo aw,

mit "Nonsens" habe ich nur darauf abzielen wollen, dass mir die UN-Sondervorschrift 280, die sich ja so in ADR/RID und in A32 auch im IATA Handbuch befindet, so nicht besonders zusagt. Ich finde den Text "nonsens". Dass es Freistellungen von den Gefahrgutvorschriften geben kann, habe ich nicht in Frage gestellt.

Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 02.11.2016 15:46.
Re: Airbags eingebaut im Sitz [Re: Gerald] #22685 02.11.2016 15:47
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Originally Posted by Gerald
Hallo Gefahrgutgemeine,
die BAM hat eine Information unter

BAM Informationen zum Gefahrgutrecht Ausschluss aus der Klasse 1

veröffentlicht.


Diese Veröffentlichung berücksichtigt aber nur die SV 280, also die Klassifizierung. Sie nimmt keinen Bezug auf die Eingangsdiskussion der Freistellung nach SV 289 / A32 für verbaute Teile in einem Sitz, einer Türverkleidung o.ä.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Klassifizierungscode auf dem Beförderungspapier
von Andreas_K - 29.04.2025 16:39
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von Claudi - 29.04.2025 08:27
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3