Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: UN-Nummer JA oder NEIN? (Lithium) [Re: ck_chris] #23155 13.03.2017 11:42
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Originally Posted by ck_chris
explizit die Seite 39


Da ist aber auch das 'oder' benutzt, anstatt das 'und'.
Das ist wahrscheinlich auch so gemeint - aber genaugenommen steht im ADR: UND, und somit sollten maximal 2 Versandstücke erlaubt sein?!?

Noch eine Unklarheit: Wenn mit Zelle eine komplette Batterie gemeint ist, warum ist dann noch von 4 Zellen die Rede?

Meine Interpretation ist wie folgt:
Befindet sich jede eingebaute Knopfzelle in einer Platine ist sie generell befreit. Denn die Zellen in Platinen dienen weniger der Stromversorgung sondern mehr der Erhaltung von Daten in einem Speicher.
Ohne Platine gelten die 4 Zellen und die maximalen 2 Versandstücke.
Schwieriges Thema ;-) Andere Ideen??



Re: UN-Nummer JA oder NEIN? (Lithium) [Re: ck_chris] #23156 13.03.2017 15:57
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
C
ck_chris Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
C
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
Sorry, sollte Seite 53 sein (für ADR)

Dort wird aber auch die Mengenbegrenzung bei Knopfzellen rausgenommen.

Demnach wird also ADR und IATA genauso interpretiert trotz der Unterschiede mit „und“ bzw. „oder“.

Re: UN-Nummer JA oder NEIN? (Lithium) [Re: ck_chris] #23158 14.03.2017 09:05
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo zusammen,
also Zelle ist nicht gleich Batterie. Siehe dazu den letzten Satz der SV 188 in Verbindung mit Teil III Unterabschnitt 38.3.2.3 des Handbuchs Prüfungen und Kriterien: Dort heißt es:
"Batterie bedeutet zwei oder mehrere Zellen, die elektrisch miteinander verbunden und ... (siehe auch Definition für "Zelle")."
Also ein Versandstück mit höchstens 4 Zellen je Ausrüstung und höchstens 2 VS je Sendung = max. 8 Zellen je Sendung.
Bei Batterien dürfen es höchstens 2 je Ausrüstung sein und wiederum 2 VS je Sendung. Also 2 Batterien mit je 2 Zellen oder 1 Batterie mit 4 Zellen = auch wieder max. 8 Zellen je Sendung. Oder eine Kombination dazwischen, vorausgesetzt max. 4 Zellen je Ausrüstung und max. 2 VS je Sendung.
So jedenfalls würde ich das interpretieren.
Gruß Gandalf

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3