Limited Quantities im Seeverkehr
#23415
05.05.2017 18:34
|
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 19
Mathias/ion
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 19 |
Hallo Zusammen,
ich brauche einmal eure Fachkompetenz.
Wenn ich die allgemeinen Vorschriften für die begrenzten Mengen verpackte Gefahrgüter lese, stellt sich mir folgende Frage. Gemäß 3.4.1.2 muss ich die Vorschriften von 5.1.1 einhalten ausgenommen Zitat(mit Ausnahme von 5.1.1.4, 5.1.2.3, 5.2.1.7, 5.2.1.9, 5.3.2.4 sowie Kapitel 5.4;)
Das macht aber eigentlich keinen Sinn oder lese ich es falsch???
Demnach bräuchte ich keine IMO, keine Kennzeichen gemäß 3.5 und auch keine Ausrichtungskennzeichen ?? Das sind doch alles Sachen die ich bei LQ eigentlich benötige...
3.4.1 Allgemeines
3.4.1.1 Dieses Kapitel enthält die Vorschriften, die für die Beförderung von in begrenzten Mengen verpackten gefährlichen Gütern bestimmter Klassen anzuwenden sind. Die für die Innenverpackung oder den Gegenstand anwendbare Mengengrenze ist für jeden Stoff in der Spalte 7a der Gefahrgutliste in Kapitel 3.2 festgelegt. Darüber hinaus ist in dieser Spalte bei jeder Eintragung, die nicht für die Beförderung nach diesem Kapitel zugelassen ist, die Menge "0" angegeben.
3.4.1.2 In derartigen begrenzten Mengen verpackte gefährlicher Güter, die den Vorschriften dieses Kapitels entsprechen, unterliegen keinen anderen Vorschriften dieses Codes mit Ausnahme der einschlägigen Vorschriften von:
Teil 5, 5.1.1 mit Ausnahme von 5.1.1.4, 5.1.2.3, 5.2.1.7, 5.2.1.9, 5.3.2.4 sowie Kapitel 5.4; Teil 6, Bauvorschriften in 6.1.4, 6.2.1.2 und 6.2.4; Teil 7, 7.1.3.2, 7.6.3.1 und Kapitel 7.3 mit Ausnahme von 7.3.3.15 und 7.3.4.1.
|
|
Re: Limited Quantities im Seeverkehr
[Re: Mathias/ion]
#23417
06.05.2017 14:18
|
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390 |
Moin Matthias, du liest den Text verkehrtrum...  Unterliegt keinen anderen Vorschriften mit Aussnahme von... Also musst Du die dort genannten Unterpunkte umsetzen... und das mit der Kennzeichnung und Dokumentation findest du in 3.4.5 bzw. 3.4.6
Zuletzt bearbeitet von Kay Schmauder; 06.05.2017 15:39.
Viele Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder Gefahrgutbüro Schmauder
|
|
Re: Limited Quantities im Seeverkehr
[Re: Mathias/ion]
#23418
08.05.2017 19:43
|
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 19
Mathias/ion
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 19 |
Hallo Kay,
danke für die Antwort, ich verstehe dann aber nicht wieso überhaupt der Satz "mit Ausnahme von" dort an der Stelle reingeschrieben wurde.
Wenn ich die darauf folgenden Vorschriften einhalten muss, könnte man den Satz doch einfach weglassen.
Es entbehrt sich mir jeglicher Logik. Ich möchte noch hinzufügen, das es im ADR eine ähnliche Formulierung gibt, die wiederum tatsächlich Ausschlüsse beinhaltet.( Bsp. Sondervorschrift 274).
VG
|
|
Re: Limited Quantities im Seeverkehr
[Re: Mathias/ion]
#23433
11.05.2017 19:56
|
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 19
Mathias/ion
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 19 |
Auszug aus den Modelregulations.
Hier ist nichts zu lesen von "mit Ausnahme" Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren aber mit der Formulierung im IMDG würde es bedeuten das die Aufzählung nicht eingehalten werden müsste.
Hat jemand von Euch kontakte zu den schreiberlingen des IMDG?
(i) For air transport: chapters 5.1, 5.2 and 5.4; (ii) For sea transport: 5.1.1.2, 5.1.2.3, 5.2.1.7 and chapter 5.4; (iii) For transport by road, rail or inland waterway: 5.1.1.2, 5.1.2.3, 5.2.1.7 and section 5.4.2.
|
|
Re: Limited Quantities im Seeverkehr
[Re: Mathias/ion]
#23444
12.05.2017 12:18
|
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 43
Dangerman
Spezi
|
Spezi
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 43 |
Moin allerseits,
das Vertrackte in dieser Sache ist tatsächlich der Schreibstil unseres (geschätzten) Verordnungsgebers.
Der Paragraph 3.4.1.2. beginnt wie folgt:
In derartigen begrenzten Mengen verpackte gefährlicher Güter, die den Vorschriften dieses Kapitels ent- sprechen, unterliegen keinen anderen Vorschriften dieses Codes mit Ausnahme der einschlägigen Vorschriften von:
Hier haben wir das "mit Ausnahme von" zum ersten Mal.
Und in der Aufzählung der ausgenommenen Vorschriften findet sich nun unter Punkt 5:
Teil 5, 5.1.1 mit Ausnahme von 5.1.1.4, 5.1.2.3, 5.2.1.7, 5.2.1.9, 5.3.2.4 sowie Kapitel 5.4;
Was bedeutet, dass eine Ausnahme von der Ausnahme in dieser Vorschrift enthalten ist. Die berühmte doppelte Verneinung.
Gruß Dangerman
|
|
Re: Limited Quantities im Seeverkehr
[Re: Dangerman]
#23445
12.05.2017 15:00
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Auch Moin. Mathias hat schon Recht. Es heisst ja: <..unterliegt keinen anderen Vorschriften..> Das 'keine' ist die erste von 3 Verneinungen, die anderen 2 hast Du ja bereits zitiert. Wenn man es wörtlich nimmt (was man ja muss) wäre z.B. 5.4 nicht zu beachten.. Juhuuu! gruss..aw
|
|
Re: Limited Quantities im Seeverkehr
[Re: Mathias/ion]
#23447
12.05.2017 18:09
|
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 19
Mathias/ion
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 19 |
Dann ist ja gut.... Ich dachte schon ich bin zu doof um das zu verstehen. Ich werde die Thema mal an Frau Schwan weiterleiten. Gruß und danke
|
|
Re: Limited Quantities im Seeverkehr
[Re: Mathias/ion]
#24448
16.02.2018 15:10
|
Registriert: Dec 2016
Beiträge: 9
Kemal
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Dec 2016
Beiträge: 9 |
Ich habe eine Frage bzgl. LQ in der IMO-Erklörung. LQ-Verpackung haben ja meistens keinen Verpackungscode. Muss dennoch "4G" als Verpackungscode angegeben werden? Oder muss man nichts angeben.
|
|
Re: Limited Quantities im Seeverkehr
[Re: Kemal]
#24451
16.02.2018 15:35
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Der UN-Verpackungscode ist nach IMDG-Code eine freiwillige Angabe. Ich weiß, dass viele Reedereien ihn aber hinter der verbalen Versandstückbeschreibung in der IMO aufgeführt haben möchten.
Im LQ-Fall sollte "(4G)" aber nicht angeben werden. Zwar muss die Verpackung auch bei LQ den allgemeinen Bauvorschriften einer Pappkiste in 6.1.4.12 entsprechen. Aber es ist keine UN 4G-Kiste. Eine Diskussion mit der Reederei ist aber so oder so nicht ausgeschlossen, je nachdem welcher Bearbeiter gerade das System füttert.
|
|
Re: Limited Quantities im Seeverkehr
[Re: DJSMP]
#24452
16.02.2018 16:00
|
Registriert: Dec 2016
Beiträge: 9
Kemal
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Dec 2016
Beiträge: 9 |
Vielen Dank für die Antwort. D.h. bei LQ sollte kein Verpackungscode angegeben werden?
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|