Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Metall mit PCB Farbe #23516 14.06.2017 21:02
Registriert: Jun 2017
Beiträge: 3
B
bafob Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
B
Registriert: Jun 2017
Beiträge: 3
Hallo zusammen,
ich treffe regelmässig Stahlteile (Stahlträger, alte Öltanks, ..., welche sinnvolerweise nicht vor Ort entschichtet werden sollten, an.
Die Konzentration bewegt sich jeweils zwischen 15'000 bis 35'000 PPM in der Farbe.

Irgendwie sehe ich da keine legale Möglichkeit dafür und es konnte mir auch niemand einen Weg aufzeigen.
Wie macht ihr das?

Re: Metall mit PCB Farbe [Re: bafob] #23522 16.06.2017 07:25
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
M
Marco66 Offline
Methusalem
Offline
Methusalem
M
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Hallo bafob

sehe ich das richtig, das Stahlteil ist beschichtet und die Beschichtung enthält max. 35tausend ppm PCB?
Wie viel Beschichtung im Verhältnis zum Stahlteil liegt hier vor? Wahrscheinlich entfällt weniger als 0,1% der Gesamtmasse auf die Beschichtung. Dann hast Du also maximal 35ppm PBC am Stahlteil.
Damit liegst Du dann unter der Grenze für das ADR:
Antwort auf
2.2.9.1.5
Stoffe und Gegenstände, die im Brandfall Dioxine bilden können, umfassen polychlorierte Biphenyle (PCB) und Terphenyle (PCT) und polyhalogenierte Biphenyle und Terphenyle sowie Gemische, die diese Stoffe enthalten, sowie Gegenstände wie Transformatoren, Kondensatoren und andere Gegenstände, die solche Stoffe oder Gemische enthalten.
Bem. Gemische mit einem PCB- oder PCT-Gehalt von nicht mehr als 50 mg/kg unterliegen nicht den Vorschriften des ADR.

Denn mg/kg und ppm sind das Gleiche.

Mit freundlichen Grüßen

Marco


Mit freundlichen Grüßen
Marco66
Re: Metall mit PCB Farbe [Re: Marco66] #23527 17.06.2017 07:36
Registriert: Jun 2017
Beiträge: 3
B
bafob Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
B
Registriert: Jun 2017
Beiträge: 3
Sämtliche Ämter, die ich bisher gefragt habe, sehen das anders. Wie verträgt sich das mit der AP 9?


Lose Schüttung

Vorschrift AP 9


Die Beförderung von festen Stoffen (Stoffen oder Gemische wie Präparate, Zubereitungen und Abfälle), die durchschnittlich nicht mehr als 1.000 mg/kg an Stoffen der zugeordneten UN-Nummern enthalten, ist zugelassen. Die Konzentration dieses Stoffes oder dieser Stoffe darf an keiner Stelle der Ladung höher als 10.000 mg/kg sein.



Re: Metall mit PCB Farbe [Re: bafob] #23540 20.06.2017 07:12
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
M
Marco66 Offline
Methusalem
Offline
Methusalem
M
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Hallo,

ich bin verwirrt. Stahlträger und Stahltanks in loser Schüttung? Ich dachte Du wolltest ein einzelnes Teil verschicken.

Was sagen denn die Ämter dazu? Würde mich mal interessieren, warum das gefährlich im Sinne der Gefahrgutgesetze sein soll.


Mit freundlichen Grüßen
Marco66
Re: Metall mit PCB Farbe [Re: Marco66] #23552 20.06.2017 22:43
Registriert: Jun 2017
Beiträge: 3
B
bafob Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
B
Registriert: Jun 2017
Beiträge: 3
Gefährlich finden sie es auch nicht, sie sind am Fluchen über den Vollzug in gewissen Ländern.

Das Astra (Bundesamt für Verkehr) findet, dass wenn man Stahlträger transportieren muss, dass man das als lose Schüttung betiteln kann.
Das Problem sonst ist ja die Verpackung, die es schlichtwegs nicht gibt.
Da die Sachen als Abfall deklariert sind, habe ich Mühe, sie als Gegenstände zu verkaufen

Re: Metall mit PCB Farbe [Re: bafob] #23553 21.06.2017 11:21
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 33
H
H.P. Kiefler Offline
Spezi
Offline
Spezi
H
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 33
Hallo Zusammen,
man sollte hierbei die auch PCBAbfallV, Ausfertigungsdatum: 26.06.2000 Stand: Zuletzt geändert durch Art. 5 Abs. 21 G v. 24.2.2012 I 212 beachten. Meines Wissens nach, dürfen hoch belastete PCB belastete Gegenstände nach dem Ausbau nicht weiterverwendet werden. Entweder muss dass PCB haltige Material vom Werkstoff entfernt und Entsorgt werden oder der gesamte Gegenstand muss der Entsorgung zugeführt werden. Wir hatten gerade so einen Fall bei einer PCB Sanierung. In diesem Fall mussten Kleiderspinde, die mit PCB Farbe versehen waren <1000 mg, als komplett PCB haltiges Material entsorgt werden. Diese konnten in loser Schüttung gefahren werden. Aber dann darf der Wert nicht über 1000 mg oder Die Konzentration dieses Stoffes oder darf an keiner Stelle der Ladung höher als 10.000 mg/kg sein (AP9). Ansonsten die zuständige Behörde um eine Ausnahmegenehmigung bitten.
Für weitere Vorschläge bin ich immer offen.


HPK
Nichts bleibt wie es ist.
Re: Metall mit PCB Farbe [Re: bafob] #23554 21.06.2017 11:24
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 33
H
H.P. Kiefler Offline
Spezi
Offline
Spezi
H
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 33
Hallo zusammen,
habe gerade erst gesehen, dass die Anfrage aus der Schweiz kam. Meine Antwort gilt für die Bundesrepublik Deutschland, da ich nicht weiß, wie die PCB Gesetzgebung in der Schweiz ist. Sorry


HPK
Nichts bleibt wie es ist.
Re: Metall mit PCB Farbe [Re: bafob] #23559 23.06.2017 07:18
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
M
Marco66 Offline
Methusalem
Offline
Methusalem
M
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Hallo Herr Kiefler,

auch in Ihrem Beispiel liegt die Grenze um einiges höher als die Belastung der Stahlträger wie von mir geschätzt. Aus meiner Erfahrung in der Lackindustrie weiß ich, dass in der Regel die Grenzwerte nicht erreicht werden.
Wie es in der Schweiß um die gesetzlichen Anforderungen steht weiß ich leider auch nicht. Die Mathematik dort ist aber identisch mit der bundesrepublikanischen. ;-)


Mit freundlichen Grüßen
Marco66

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3