Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
IMO-DGD: Zwei UN-Nummern in einem Versandstück #24034 19.10.2017 09:49
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 19
johnny_b Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 19
Hallo zusammen! Ich habe hier einen Fall, wo ich mir nicht ganz sicher bin und würde mich über kurzes Feedback freuen. :-)

Ein Kunde möchte, dass wir verschiedene Artikel (mit verschiedenen UN-Nummern) in einem Versandstück versenden (lt. Trennvorschriften zulässig). Wir arbeiten mit einer tabellarischen Vorlage für die IMO-Erklärung und fragen uns jetzt, wie wir das am besten dokumentieren.

Mit Beispiel wird es vielleicht anschaulicher:
5 Kartons, mit jeweils einer Flasche UN 1993 und UN 3065 als Inhalt.

Im Luftverkehr gibt es den Hinweis "all packed in one fibreboard box x 5", in einer neuen Zeile unter den beiden descriptions of goods. Ist das auch im See-Verkehr die beste Variante?

Und falls die Pakete als LQ versandt werden, hänge ich den Hinweis "LTD QTY" aber jeweils an beide descriptions an und nicht nur einmal für das kombinierte Versandstück richtig? So würde ich den Satz unter 3.4.6.1 interpretieren.

Schon mal Danke im Voraus!


Grüße aus dem Ruhrgebiet, johnny_b

"better safe than sorry"
Re: IMO-DGD: Zwei UN-Nummern in einem Versandstück [Re: johnny_b] #24055 20.10.2017 10:42
Registriert: May 2008
Beiträge: 809
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 809
Das kann man schon machen. Verpackungsarten würde ich aber in das Feld 'Anzahl und Verpackungsart' eintragen.
Und wenn die Reederei andere Vorstellungen hat, wird sie euch das schon mitteilen. crazy
'LQ' kann unter den Proper shipping Name.
gruss..aw

Re: IMO-DGD: Zwei UN-Nummern in einem Versandstück [Re: aw_] #24058 23.10.2017 09:04
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 19
johnny_b Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 19
Originally Posted by aw_
Verpackungsarten würde ich aber in das Feld 'Anzahl und Verpackungsart' eintragen.

Ja, so meinte ich das auch: Zwei Zeilen für die beiden Beschreibungen (UN-Nr, PSN etc.), jeweils ohne Angabe zur Verpackung, und dann in der dritten Zeile nur Art und Anzahl der gemeinsamen Verpackung.

Danke. =)


Grüße aus dem Ruhrgebiet, johnny_b

"better safe than sorry"

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Sicherungsplan - Meldung an das BMWE
von Gerald - 02.10.2025 18:56
Verladerpflichten nach § 2 Abs. 3 GGVSEB 2025
von Udo Freitag - 02.10.2025 10:50
LKW Kennzeichnung für Fähre
von M.A.T. - 29.09.2025 21:17
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3