UN 3077 / Sondervorschrift 375 nutzen?
#25203
08.08.2018 10:43
|
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 14
Alex-k
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 14 |
Hallo und guten Tag,
ich bin mir nicht ganz sicher und hoffe es kann mir einer weiter helfen.
Ich habe 800 Kg (Pulver) UN3077 die ich verschicken möchte.
Verstehe ich die SV 375 (ADR) richtig, dass wenn ich das Pulver in max. 5 Kg Netto abfülle und dieses dann in einen Karton verpacke, ich von den Vorschriften befreit bin?
Sprich ich könnte dann alle 800 Kg, verpackt in jeweils 5 Kg Dosen in einen Karton verpacken und habe somit keine Vorschriften einzuhalten?
Das gleiche wäre dann ja im Luftverkehr mit der SV 197 der Fall.
Nur per See gibt es so eine SV nicht?
Besten Dank schon mal für Eure Hilfe und Grüße
Alex
|
|
Re: UN 3077 / Sondervorschrift 375 nutzen?
[Re: Alex-k]
#25204
08.08.2018 11:30
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, nicht ganz, denn die Verpackungsvorgaben, die in der SV aufgeführt sind, müssen erfüllt sein. Und es muß in Einzel- oder Innenverpackung einer zusammengesetzten V. befördert werden. Und es gibt keine anderen Gefährdungen der Klassen 1 bis 9! Dann allerdings gilt nichts weiter aus dem ADR. Für See schauen Sie in 2.10.2.7 IMDG, darauf wird in der Broschur nämlich verwiesen bei UN 3077/3082 Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN 3077 / Sondervorschrift 375 nutzen?
[Re: Alex-k]
#25206
08.08.2018 16:46
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ja, man kann die große Portion in viele kleine (max. 5 kg) aufteilen und so von den Vorschriften freistellen. Aber vergiss nicht, es gibt noch GHS/CLP und dort muss auch die Transportverpackung gekennzeichnet werden, wenn nicht schon durch Gefahrgut-Symbole auf die enthaltene Gefahr hingewiesen wird. Da du vom Gefahrgutrecht mit seiner Kennzeichnung und Markierung freistellst, ist wieder GHS/CLP nötig, also Gefahrstoffetikett auf die Transportverpackung.
|
|
Re: UN 3077 / Sondervorschrift 375 nutzen?
[Re: Alex-k]
#25208
08.08.2018 20:47
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Alex, Ich habe 800 Kg (Pulver) UN3077 die ich verschicken möchte. Warum nimmst Du nicht den Unterabschnitt 1.1.3.6 nach ADR? Klar ist so eine Sondervorschrift (hier die SV375) nicht schlecht, aber manchmal auch wieder nicht. So wie in Deinem Beispiel es Claudia in Ihrem Beitrag geschrieben hat, gibt es ab und zu noch andere Auflagen neben dem ADR!!! Und die Auflagen nach dem Unterabschnitt 1.1.3.6 sind ja nicht all zu viele, welche beachtet werden müssen. Man sollte immer versuchen, die optimale Freistellung zu nutzen, wenn das möglich ist. Klar sieht es für den Verkehrsträger See bw. Luft wieder anders aus.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: UN 3077 / Sondervorschrift 375 nutzen?
[Re: Alex-k]
#25212
09.08.2018 07:56
|
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 14
Alex-k
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 14 |
Hallo zusammen,
vielen Dank erst mal für die schnelle Hilfe, hat mir sehr weitergeholfen.
Danke Ihnen
Grüße
Alex
|
|
Re: UN 3077 / Sondervorschrift 375 nutzen?
[Re: Alex-k]
#25236
10.08.2018 14:51
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass bei Anwendung der SV 375 dennoch die allgemeinen Verpackungsvorschriften des ADR gelten. Im Prinzip muss die Verpackung gleichwertig sein, wird aber nach Gefahrgutrecht nicht gekennzeichnet. GHS Kennzeichnung muss an die Anwenderverpackung immer ran.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|