|
Türkei
#2520
01.02.2005 15:46
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382 |
Da sich eventuell ein Geschäftkontakt in der Türkei sich anbahnt - und die Türkei keine Vertragspartei des ADR ist... `ne Frage: Wie siehts eigentlich aus, wenn man Gefahrengüter in die Türkei über den Landweg transportiert. Welche Vorschriften gibts da ?
lg ein fragenden Rupert
Have a nice day!
|
|
Re: Türkei
[Re: Rupert]
#2521
01.02.2005 16:37
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
... zunächst mal das ungeschriebene Gesetz, eine größere Menge Bares zum Bakschischgeben dabei zu haben. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
Re: Türkei
[Re: UHeins]
#2522
04.02.2005 15:53
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382 |
Also ein Begleitpapier nach dem Muster "100 US-Dollar Schein" ist im Original mitzuführen <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />. Und mehr gibts nicht ??
lg Rupert
Have a nice day!
|
|
Re: Türkei
[Re: Rupert]
#2523
21.12.2005 09:07
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382 |
Ok :-) ich muss dieses alten Threat wieder aufwärmen, weil jetzt eine Lieferung in die Türkei ansteht - per Truck, ein reiner Strassentransport Die Türkei ist noch immer kein ADR-Vertragsstaat. Kann der LKW dann so auch einfach in die Türkei fahren ???
lg Rupert
Have a nice day!
|
|
Re: Türkei
[Re: Rupert]
#2524
21.12.2005 09:23
|
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 20
pepe
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 20 |
Hallo,
Ich hoffe bald Nachrichht darüber zu bekommen.
Ichhabe diese Frage mal an einen Fachverbnd weitergegeben.
|
|
Re: Türkei
[Re: Rupert]
#2525
21.12.2005 15:12
|
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 20
pepe
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 20 |
Hallo Ruppert,
bis jetzt hat man mir mitgeteilt, dass außer dem toten amerikanischen Präsident alle Papiere mitgeführt werden müssen, die nach ADR gelten. Das ist eine Aussage der IHK. Also Beförderungspapier, Unfallmerkblatt usw. müssen beim transport mitgeführt werden.
Das Beförderungspapier muss allerding in englischer Sprache verfasst sein.
mfg
Pepe
|
|
Re: Türkei
[Re: pepe]
#2526
22.12.2005 10:54
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
Nach mir vorliegenden Informationen will die Türkei spätestens zum Januar 2006 dem ADR beitreten. Da sich die Jungs dort in fast allen Bereichen bemühen, Europa-rechtskonform zu werden, sollte eine strikte Einhaltung der ADR-Vorschriften eine gute Ausgangsposition bilden.
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
Re: Türkei
[Re: Rupert]
#2527
22.12.2005 16:04
|
Registriert: Jul 2005
Beiträge: 6
yepe-packaging
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Jul 2005
Beiträge: 6 |
Hallo, naja wenns um Türkei geht kann ich auch was mitreden. Ich denke mal das hier nicht das Problem der Gesetze etc. sein wird sondern eher das die Beamten beim Zoll eher leichte Probleme haben werden die mitgeführen Papiere auf Richtigkeit zu prüfen oder schlicht Geld kassieren wollen. Ich denke mal hier kommt es eher auf den Spediteur an, der regelmäßig oder ausschließlich Türkei beliefert. Dann sollte es auch keine Probleme geben.
|
|
Re: Türkei
[Re: Rupert]
#2528
03.03.2006 00:36
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
AvDeventer
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85 |
Hallo zusammen, also ich kann von einem Gefahrguttransport in die Türkei auf dem Luftweg berichten, da fallen uns "vermeintlichen" Spezis wahrscheinlich die Haare aus. In der Tat ist in der Türkei das eigentliche Problem immer ein schlechtverdienender Zollbeamter. Wir haben ein Notstromaggregat nach Istanbul verschickt und es wurden im nachhinein eine Fülle von Dokumenten verlangt, die es so im Luftfrachttransport gar nicht gibt. Letztendlich konnte uns nur ein wohlwollendes Schreiben des Konsuls in Köln, natürlich nach Zahlung einer "wohlwollenden" Spende helfen, diese Sache zu klären. Also auf eines kann man sich hier auf keinen Fall verlassen: Obwohl ich normalerweise die Fahne der IHK sehr hoch hänge.....in diesem Fall bitte nicht. Wende dich an ein für dich zuständiges Konsulat der Trükei und vereinbare einen Termin beim Konsul....er kann dir weiterhelfen.....wenn er denn will:-) Viele Grüße aus NRW A.v.Deventer
|
|
Re: Türkei
[Re: Rupert]
#2529
07.03.2006 20:27
|
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 2
Nicole
Neuling
|
Neuling
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 2 |
Hallo... wir haben zur Zeit wieder einige Transporte in die Türkei - etwas besonderes zu beachten gibt es allerdings nicht. Übergabe der Unfallmerkblätter etc. wie in andere Länder auch (aber bitte auch an alle Zolldokumente denken).... <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
lg Nicole
Man muss nicht alles im Kopf haben, man muss nur wissen wo es steht!!!
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|
|
|