Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Ammonium- und Quecksilbersalze #2554 16.02.2005 20:03
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 55
Bernd Gonschior Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 55
Auf gehts,

a)
wer kann mir sagen, welche der in der Trenngruppe Ammonium Verbindungen (Ammonium compounds) aufgeführten Substanzen Ammoniumsalze (Ammonium salts) sind?
b)
wer kann mir sagen, welche der in der Trenngruppe Quecksilber Verbindungen (Mercury compounds) aufgeführten Substanzen Quecksilbersalze (Mercury salts) sind?

Warum ist das wichtig?
a) Ab Amdt. 32-04 ist z.B. UN 1719 "Away from" ammonium salts zu stauen.
b) Seit ewigen Zeiten ist UN 2716 "Separated from" mercury salts zu stauen.


Es grüßt
Bernd Gonschior

=============================================
FLASHPOINT Gefahrguttransportberatung
und Softwareentwicklung e.K.
Tel: +49 40 60950280
Fax: +49 40 60950281
e-mail: bg@gefahrgut-info.de
=============================================

Re: Ammonium- und Quecksilbersalze [Re: Bernd Gonschior] #2555 17.02.2005 11:34
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo !
Nach dem ich die Trenngruppen mal überflogen habe, sind für mich fast alle erwähnten Ammoniumverbindung - Ammoniumsalze, eventuell ausgenommen UN 1835, 1843 und 2687.
Zumindest alle anorganischen Ammoniumverbindungen fallen darunter.

Der Grund dafür, dass man diese Stoffe getrennt von alkalischen Medien lagern soll, ist dass bei Kontakt gasförmiger Ammoniak freigesetzt wird.
Wäre also ein Beispiel von einer Reaktion wo gefährliche Dämpfe freigesetzt werden.
Sicher auch wichtig für die anderen Verkehrsträger in Bezug auf Zusammenpackung.

Bei der Quecksilber Trenngruppe sieht es ähnlich aus, auch hier wären für mich auf den ersten Blick alle anorganischen Quecksilberverbindungen Quecksilbersalze.

Gruß
Rupert


Have a nice day!
Re: Ammonium- und Quecksilbersalze [Re: Rupert] #2556 17.02.2005 18:39
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 55
Bernd Gonschior Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 55
Hallo Rupert,

vielen Dank für Deine Antwort.

Anliegend zwei Listen in denen ich alle von mir identifizierten Salze in den Trennungsgruppen 2 und 11 mit "SALZ" gekennzeichnet habe. UN-Nummern, denen möglicherweise auch Salze zugeordnet werden können, sind mit "möglich" gekennzeichnet.

Vielleicht hast Du oder einer der anderen Kollegen Zeit und Lust diese Listen wohlwollend zu prüfen.


--
Es grüßt
Bernd Gonschior

=============================================
FLASHPOINT Gefahrguttransportberatung
und Softwareentwicklung e.K.
Tel: +49 40 60950280
Fax: +49 40 60950281
e-mail: b.gonschior@online.de
=============================================


Anhänge
2640-Salts.pdf (0 Bytes, 468 Downloads)

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3