Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
MSDS Lithium Batterien #25640 26.10.2018 14:28
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78
H
Hazardous Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78
Hallo zusammen,

müssen eigentlich für Lithium Batterien jeglicher Art auch immer Sicherheitsdatenblätter verfügbar sein? Für eine Lithiumbatterie bei mir im Lager habe ich zwar ein Technisches Datenblatt, welches allerdings keine Transportinformationen beinhaltet.

Besten Dank schon vorab für eure Rückantworten.

Gruß Hazardous

Re: MSDS Lithium Batterien [Re: Hazardous] #25641 26.10.2018 14:48
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
S
Stefan82 Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
S
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Hi Hazardous,
da es sich bei Lithium-Batterien nicht um Stoffe handelt unterliegen sie nicht der REACH und somit auch nicht der Pflicht zu einem Sicherheitsdatenblatt.

Ein technisches Datenblatt ist doch aber schon ein guter Anfang. Dann besorgst du dir noch den 38.3 Test und solltest damit alle relevanten Informationen zur Verfügung haben.


Grüße aus der Hauptstadt

Stefan
Re: MSDS Lithium Batterien [Re: Stefan82] #25642 26.10.2018 14:55
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78
H
Hazardous Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78
Danke für die Rückantwort. Wie geh ich dann am besten mit Airlines und Transport-Unternehmen um, die unbedingt ein MSDS fordern? Da kann man erklären wie und was man will und kommt nicht weiter......seufz!!!



Re: MSDS Lithium Batterien [Re: Hazardous] #25643 26.10.2018 15:27
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
S
Stefan82 Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
S
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Kannst ihnen ja diesen Text um die Ohren hauen:
Mit der REACH-Verordnung 1907/2006/EG wurde die europäische Chemikaliengesetzgebung harmonisiert und damit auch verschiedene Pflichten neu definiert. REACH verlangt zum Beispiel, dass der Lieferant eines Stoffes/Gemisches dem Abnehmer ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit Batterien ist nach europäischem recht keine Weitergabe von REACH-Sicherheitsdatenblättern erforderlich, da es sich bei Batterien um Erzeugnisse/Produkte handelt, für die per Definition kein SDB erforderlich ist.

Quelle:
https://www.zvei.org/fileadmin/user..._Umgang_mit_Lithiumbatterien_2016-05.pdf

Da haben sie erstmal was zu kauen und suchen sich hoffentlich jemanden der Ahnung hat und es ihnen erklärt. Leider kann man gegen Lernresistenz nicht viel unternehmen.

Ich würde bei solchen Gelegenheiten auch nach der angeblichen Rechtsquelle fragen, durch welche dies angeblich notwendig ist. Den Nachweis einer nichtexistenz kann man so gut wie nicht erbringen

Zuletzt bearbeitet von Stefan82; 26.10.2018 15:29.

Grüße aus der Hauptstadt

Stefan
Re: MSDS Lithium Batterien [Re: Hazardous] #25645 26.10.2018 16:20
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78
H
Hazardous Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78
perfekt..... Danke und schönes Wochenende!

Re: MSDS Lithium Batterien [Re: Stefan82] #25649 26.10.2018 19:25
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
F
Floridacargocat Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
F
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Zusatz zu dem Kommentar von Stefan82.
Eigentlich sollte das LBA hier eine kompetente Antwort geben koennen.Frag doch mal dort nach.Viel Glueck.
Gruss aus Florida

Re: MSDS Lithium Batterien [Re: Hazardous] #25650 26.10.2018 20:17
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Hi,

das hat nicht unbedingt was mit Lernresistenz zu tun fürchte ich. Es hat sich inzwischen in den meisten Transportunternehmen so eingebürgert, dass nach einem Sicherheitsdatenblatt als erstes gefragt wird, weil es solche eben auch schon für viele Batterien gibt. Oft muss man den Versendern dann noch erklären, dass das Datenblatt ja nur für die Batterie ist und wenn sie diese dann in ein Gerät verbauen, sich die UN-Nummer und die Vorgaben ändern. Da haperts oft auch bei den Versendern.
Ich habe hier auch schon gehört, dass selbst die Behörde bei Audits nach aktuellen Sicherheitsdatenblättern fragt (auch für Batterien) oder nach dem UN38.3 Test.
Wenn man aber ein Foto von der Batterie erbringen kann, auf dem die Angaben erkennbar sind (Art der Batterie, Leistung der Batterie) oder zumindest ein Informationsblatt des Herstellers, wo alle nötigen Informationen ersichtlich sind, wird das auch oft beim Transporteur akzeptiert.
Irgend etwas muss man erbringen, wenn der Transporteur oder der Flughafen einen Nachweis verlangt. Sich nur darauf zu beziehen, dass lt. Reach kein MSDS für LiBa vorgeschrieben ist reicht hier nicht. Ich war doch einige Jahre die Gefahrgutbeauftragte bei einem Transporteur und leider war beim Thema LiBa eher der Standard, dass der Versender einfach überhaupt keine Ahnung über seine Batterien hatte und ich daher auf entsprechende Dokumente bestehen musste und daher immer nach einem MSDS gefragt habe, auch wenn mir bewusst ist, dass eigentlich keines vorgeschrieben wäre.
Wenn auf einem technischen Datenblatt alle nötigen Informationen aufscheinen, dann sollte das eigentlich akzeptiert werden.

Lg
Nico


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3