Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
CO2-Flaschen per Seefracht #25655 29.10.2018 14:16
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 62
T
Tanja_GB Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 62
Hallo,

wir möchten CO2-Flaschen per Seefracht verschicken. Zur Zeit ist es so, dass die Flaschen als leer zurückkommen und dann außer Haus neu befüllt werden.
Außerdem wird das alte Ventil durch ein neues ausgetauscht. Die Flaschen sollen auch an die Auslandswerke verschickt werden.
Die Flaschen haben (siehe Bild) keinen Schutz um das Ventil.

Verpackungsanweisung 200 ist zu beachten. Ich find aber nirgends den Hinweis mit der Schutzkappe.

Flaschen müssen nicht zwangsläufig UN markiert sein.

Kann jemand helfen, habe ich was vergessen?

Anhänge
Re: CO2-Flaschen per Seefracht [Re: Tanja_GB] #25657 29.10.2018 14:50
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,980
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,980
Hallo,
in diesem Fall Schutzkappe: 4.1.6.1.8 b) IMDG
Gruß
M.A.T.

Re: CO2-Flaschen per Seefracht [Re: Tanja_GB] #25659 29.10.2018 19:06
Registriert: Sep 2018
Beiträge: 52
higgy Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2018
Beiträge: 52
Hallo Tanja,
Ich kann leider dein Foto nicht herunterladen. Die Verschlussventile von Gasflaschen müssen nicht unbedingt Verschlusskappen haben, wenn sie so ausgelegt und gebaut sind, dass sie von sich aus in der Lage sind, Beschädigungen ohne Freiwerden von Füllgut standzuhalten. Ohne diese Eigenschaft müssen sie durch eine oder mehrere der folgenden Methoden gegen Beschädigungen, die zu einem unbeabsichtigten Freiwerden von Füllgut des Druckgefäßes führen können, geschützt sein:
.1 die Verschlussventile sind im Innern des Gefäßhalses angebracht und durch einen aufgeschraubten Stopfen oder eine Schutzkappe geschützt;
.2 die Verschlussventile sind durch Schutzkappen geschützt. Die Schutzkappen müssen mit Entlüftungslöchern mit genügendem Querschnitt versehen sein, damit bei einem Undichtwerden der Verschlussventile die Gase entweichen können;
.3 die Verschlussventile sind durch einen Verstärkungsrand oder durch andere Schutzvorrichtungen geschützt;
.4 die Druckgefäße werden in Schutzrahmen befördert (z. B. Flaschen in Bündeln) oder
.5 die Druckgefäße werden in einer Außenverpackung befördert. Die versandfertige Verpackung muss in der Lage sein, die Fallprüfung gemäß 6.1.5.3 beim Prüfniveau der Verpackungsgruppe I zu bestehen. Für Druckgefäße mit Verschlussventilen nach 4.1.6.1.8.2 und 4.1.6.1.8.3 müssen die Anforderungen von entweder ISO 11117:1998 oder ISO 11117:2008 + Korr. 1:2009 eingehalten werden. Für Verschlussventile mit inhärentem Schutz müssen die Bestimmungen des Anhangs A von ISO 10297:2006 oder des Anhangs A von ISO 10297:2014 eingehalten werden.

Alles nachzulesen unter 4.1.6.1.8 IMDG-Code 38-16.

Zuletzt bearbeitet von higgy; 29.10.2018 19:18.
Re: CO2-Flaschen per Seefracht [Re: M.A.T.] #25676 05.11.2018 10:47
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 62
T
Tanja_GB Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 62
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die Antworten.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Hamburg IBC in Lagerhalle
von M.A.T. - 05.07.2025 09:45
Nicht gefährlicher Abfall = kein Gefahrgut?
von M.A.T. - 04.07.2025 11:57
Umverpackung GG
von M_a_r_k - 04.07.2025 11:32
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3