DOC DG - schließt "C" "P" mit ein?
#25662
30.10.2018 15:16
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16
HAZMAT68
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16 |
Moin,
ich habe gerade mal wieder ein kleines Verständnisproblem mit dem Document of Compliance for Dangerous Goods eines unserer Schiffe. Im Appendix des Certificates steht ja in Tabellenform, welche IMO Klassen in welcher Form unter Deck und an Deck transportiert werden dürfen. Nun verwundert mich, dass immer nur ein (1) Buchstabe eingetragen ist, also entweder "P" - indicates PACKAGED GOODS PERMITTED oder "C" - indicates IN CLOSED FREIGHT CONTAINERS OR PORTABLE TANKS PERMITTED oder "X" - indicates NOT PERMITTED
Doch wenn der Transport als Tankcontainer erlaubt ist, dann müsste doch auch der Transport als verpackte Güter erlaubt sein. Dann müssten doch "C" und "P" in der Spalte drinstehen. Doch es steht immer nur ein (1) Buchstabe drin. Deshalb hier meine Frage: Wenn der Transport als "C" erlaubt ist, schließt das dann gleichzeitig auch den Transport als "P" mit ein, sofern die verpackten Güter in einem geschlossenen Frachtcontainer transportiert werden?
Ist das evtl. irgendwo genau definiert, was "P" und "C" alles ein- oder ausschließt?
Gruß Jörg
|
|
Re: DOC DG - schließt "C" "P" mit ein?
[Re: HAZMAT68]
#25667
01.11.2018 16:42
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16
HAZMAT68
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16 |
in der Zwischenzeit habe ich es geklärt bekommen. "C" schließt nicht "P" mit ein sondern umgekehrt! Das betreffende Schiff darf an Deck überall "P" transportieren, also verpackte Güter. Nach dem IMDG Code ist ein im Tankcontainer (Portable Tank) transportiertes Gut aber auch ein verpacktes Gut, sodass auf allen Stellplätzen, die mit "P" gekennzeichnet sind, auch Portable Tanks (>450 l) gestellt werden können. Das reine "C" ist dagegen schon wieder eine Einschränkung gegenüber "P". Hier muss alles in geschlossenen Frachtcontainern oder Tankcontainern transportiert werden, während "P" auch alle anderen Arten von Containern zulässt.
Gruß Jörg
Zuletzt bearbeitet von HAZMAT68; 01.11.2018 17:43.
|
|
Re: DOC DG - schließt "C" "P" mit ein?
[Re: HAZMAT68]
#25707
09.11.2018 03:18
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186 |
Moin Jörg,
C schließt P auch mit ein, denn das DoC basiert ja zum einen auf der SOLAS 2/II-19 und zum anderen auf dem IMDG Code. Letzterer wiederum ist ja nur für "packed dangerous goods" (was dann den Tankcontainer mit einschließt). Damit bedeutet "P" dass das Gut dort erlaubt ist, und wenn ein "C" angegeben ist, muss das Gut in eine closed CTU. Was uns der Autor damit sagen möchte ist, dass es nicht als Bulk dort gefahren werden darf, was an Deck schlechterdings schwierig bis unmöglich ist. Einige (überwiegend kleinere) Schiffe haben ein DoC gem.IMDG und IMSBC, die dürfen es dann in verpackter und unverpackter Form mitnehmen. Gruß Volker
Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise (Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
|
|
Re: DOC DG - schließt "C" "P" mit ein?
[Re: exag]
#25711
09.11.2018 10:43
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16
HAZMAT68
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16 |
Moin Volker, genauso ist es, "P" schließt immer "C" mit ein, da ein Tank Container auch als Verpackung gilt. Umgekehrt schließt "C" allerdings "P" nur mit ein, wenn die verpackten Güter in einem geschlossenen Frachtcontainer transportiert werden. Insofern habe ich da jetzt Klarheit. Allerdings, für mein spezielles Schiff, sind die wenigen "C" Einträge nur im Bereich "underdeck spaces" eingetragen. Für "On deck spaces" gibt es nur "P" Einträge. Soviel zum Thema "was an Deck schlechterdings schwierig bis unmöglich ist."  Gruß Jörg
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|