Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Verantwortlichkeiten [Re: Christin1975] #25910 13.12.2018 13:29
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Moin,
soll die Verantwortung beim Produktionsleiter verbleiben, beauftragt er niemanden mehr sondern sorgt dafür, dass alle geschult sind. Natürlich muss er selbst auch geschult sein, zumindest über seine Aufgaben und Pflichten. Das ist auch der Regelfall.
Die 'Weiterbeauftragung' wäre dann auch möglich, wenn er selbst auch die Verantwortung des Unternehmers weitergeben will.
Mit dieser Verantwortung ist nicht gemeint verantwortlich seinen Job zu machen (das machen die Verpacker etc.) sondern Chef im Gefahrgutring zu sein und den Kopf für das Unternehmen hin zu halten.
gruss..aw

Re: Verantwortlichkeiten [Re: Christin1975] #26018 11.01.2019 16:42
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81
D
Der Schwarzwälder Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
D
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81
Hallo Gefahrgutgemeinde,

hat jemand ein Beispiel, wo ein Unternehmer oder GF verurteilt wurde, z.B. bei Versand von nicht deklariertem Gefahrgut, Gefahrgut nicht oder nicht korrekt gesichert, Gefahrgutunfall ? Würde so ein Beispiel gerne benutzen als Beginn für einen Vortrag bzgl. Gefahrgutversand bei der GL.

Danke für eure Mithilfe
Grüße aus dem verschneiten Schwarzwald

Peter

Re: Verantwortlichkeiten [Re: Der Schwarzwälder] #26023 11.01.2019 21:49
Registriert: Sep 2018
Beiträge: 52
higgy Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2018
Beiträge: 52
Hallo Schwarzwälder.
Im Hamburger Hafen sortiert die Wasserschutzpolizei die Container mit nicht deklariertem Gefahrgut aus und erteilt Beförderungsverbote. Dies sind in der Regel Container, die aus dem Ausland kommen. Es können keine Bußgelder ins außereuropäische Ausland verschickt werden. Die Container bzw. der Inhalt bleibt so lange stehen, bis alle Vorschriften erfüllt wurden. Die Maßnahmen, die dafür notwendig sind, sind in der Regel teurer als die Bußgelder. Das können schon mal höhere 4-stellige Beträge sein. Zunächst wird versucht, die Art des Gefahrguts zu ermitteln. Die Container müssen dann durch eine Fachfirma ausgepackt, klassifiziert und in geprüfte Verpackungen umgepackt werden. Die müssen beschriftet und bezettelt werden und es muss ein Beförderungspapier erstellt werden. Die Reederei, die den Container befördert hat, möchte nachträglich eine höhere Frachtrate plus Bearbeitungsgebühr plus Konventionalstrafe. Anschließend wird dann jeder Container kontrolliert, die vom selben Absender ist und angehalten.

Bei Gefahrgut, was nicht richtig gesichert wurde, wird ebenfalls ein Beförderungsverbot erteilt. In der Regel steht der Container dann schon auf dem Gelände des Kaibetriebes. Von dort darf er dann nicht mehr zurück befördert werden, weil die Ladungssicherung mangelhaft ist. So muss der Absender oder Empfänger für das Verbessern der Ladungssicherung bezahlen. Das wird vom Kaibetrieb erledigt, der den Container erst herausrücken darf, wenn die Wasserschutzpolizei das Beförderungsverbot aufhebt und wenn die Rechnung für die neue Ladungssicherung bezahlt wurde. Das ist leider auch sehr teuer. Von 10 Containern, die in Deutschland gepackt wurden, ist ca. einer mangelhaft, aus Europa ca. 3, aus Fernost ca. 5 bis 7. Wenn du möchtest kannst du dich an die Wasserschutzpolizei in Hamburg wenden: wsp521@polizei.hamburg.de Tel. 040 4286-65471 und +49 40 4286-65472

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3