richtig technischer Name / Sprache
#26377
11.03.2019 16:15
|
Registriert: May 2004
Beiträge: 120
Chris Wilting
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: May 2004
Beiträge: 120 |
Hallo, laut 5.2.1.1 gehört auf dem Versandstück der richtig technische Name.
Bislang war es für uns selbstverständlich diesen auch in englischer Sprache anzugeben.
Jetzt kommt die Frage, ist das wirklich notwendig? Oder kann man den auch in deutscher Sprache angeben? Wo steht welche Sprache zu verwenden ist?
Gruß
|
|
Re: richtig technischer Name / Sprache
[Re: Chris Wilting]
#26378
11.03.2019 17:33
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186 |
Moin Chris,
der IMDG Code kennt keine Sprachregelung (ebensowenig wie eine Formregelung für das Beförderungsdokument) , es gibt die Hinweise zur Dokumentation in vielen Sprachen, von daher ist dort alles erlaubt. Empfehlen würde ich es aber nicht, da es im internatioanlen Verkehr immer mal wider Hafenbehörden / Kontrollbehörden gibt, die das in Englisch haben möchten.
Gruß Volker
Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise (Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
|
|
Re: richtig technischer Name / Sprache
[Re: Chris Wilting]
#26379
11.03.2019 18:38
|
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 136
Jacob Madsen
Profi
|
Profi
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 136 |
Hallo Chris,
auf der Seite der IMO steht : "The official languages of IMO are Arabic, Chinese, English, French, Russian and Spanish" Da der IMDG-Code aus dem Kreis der IMO herrührt ist eine dieser Sprachen anzuwenden. Vornehmlich Englisch, da es die hauptsächliche Sprache im internationalen Transportgeschäft ist. Es vermeidet schlicht einfach Probleme.
schöne Grüße aus dem Norden
Jacob Madsen
**********
We are programmed to receive, you can check out any time you like but you can never leave. (Eagles)
|
|
Re: richtig technischer Name / Sprache
[Re: Jacob Madsen]
#26380
11.03.2019 21:48
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Ganz mit exag und J.M. Für NAOK und NAWK ist alles außer EN tödlich; in Kanada wird evtl. noch FR akzeptiert, aber in den USA versteht die USCG nur Englisch. Gruß M.A.T.
|
|
Re: richtig technischer Name / Sprache
[Re: M.A.T.]
#26388
14.03.2019 13:46
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Kleiner Nachtrag: NAOK steht - oder stand damals bei Hapag-Lloyd - für das Fahrtgebiet Nordamerika Ostküste; NAWK entsprechend für die Westküste. Gruß M.A.T.
|
|
Re: richtig technischer Name / Sprache
[Re: Jacob Madsen]
#26394
15.03.2019 09:15
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo Chris,
auf der Seite der IMO steht : "The official languages of IMO are Arabic, Chinese, English, French, Russian and Spanish" Danke für den Hinweis. Das hatte ich noch nie auf dem Schirm und habe bisher auch immer nur Englisch als "Pflicht-Empfehlung" ausgesprochen.  Die Frage ist, warum man im IMDG-Code keine klare Regelung hinbekommt...
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|