Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Korrektes Unfallmerkblatt ? #2667 11.03.2005 11:22
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Hallo.
Jetzt habe ich auch mal ne Frage. Momentan fahre ich noch LKW aber bin gerade an meiner Gefahrgut Beauftragten Schulung. Ist schwerer als ich dachte <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich hatte neulich für 2 Stoffe der Klasse 8 folgende Papiere bekommen. Eine Liste wo die angaben nach 5.4.1.1.1 a bis i waren. Sowie die Punkte und verweiss auf 1.1.6.3.
Dann ein Unfallmerkblatt das mit dem Satz bekann "Unfallmerkblatt für Stoffe der Klasse 8". Dann halt die Gefahren und so.
War diese Merkblatt Korrekt? Da keine Stoffbezeichnung drauf stand denke ich nicht oder täusche ich mich da und es reicht wenn es auf dem anderen Zettel steht ?

Gruss Matze

Re: Korrektes Unfallmerkblatt ? #2668 11.03.2005 11:45
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallo Matze,
Du schreibst, das auf den Papieren ein verweis auf 1.1.3.6 ADR stand. Wenn Du also unter der 1000 Punkteregelung liegst, benötigst Du kein Unfallmerkblatt.


Mit freundlichem Gruß
Willi Pape
Re: Korrektes Unfallmerkblatt ? [Re: Willi_Pape] #2669 11.03.2005 12:25
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186
Wilhelm Kassing Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186
Hallo
benötigen oder nicht benötigen war eigentlich nicht die Frage.
Auch bei Inanspruchnahme der 1000 Punkteregel (muss man ja nicht unbedingt in Anspruch nehmen oder es folgen weitere Ladestellen mit Gefahrgut) kann eine SCHRIFTLICHE WEISUNG, die mitgeführt wird, nicht schaden.

Zu der Frage korrekt oder nicht korrekt.
Es gibt im ADR die Möglichkeit Gruppen von Stoffen und sogar Klassen in einer SW zusammenzufassen (siehe ADR 5.4.3).
Stoffe der Klasse 8 sind durchweg ätzend.
Allerdings mal sauer, mal basisch, mal organisch, mal anorganisch, mal giftig, mal brennbar usw.usw.......
Es gibt allein mehr als 20 N.A.G.-Positionen für ätzende Stoffe. Ob man diese in einer einzigen SW zusammenfassen kann, halte ich persönlich für sehr fraglich.

Verantwortlich für den Inhalt der SW ist der Absender!

Grüsse aus Wadern

Wilhelm Kassing

Re: Korrektes Unfallmerkblatt ? [Re: Wilhelm Kassing] #2670 11.03.2005 13:28
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Hallo.

Danke für eure Antworten.

Das ich kein Merkblatt unter 1000 punkte brauche weiss ich. Aber bei dieser Tour ist das problem das ich erst noch zu einer anderen niederlassung muss und dort noch lade. Und wenn ich dann über die 1000 punkte komme, ich weiss ja nie was oder wieviel ich da bekomme da das ja eine Sammelgut Spedition ist, habe ich ein problem.

Matz

Re: Korrektes Unfallmerkblatt ? #2671 11.03.2005 14:06
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo Matze135,

um welche beiden Stoffe der Klasse 8 handelte es sich denn? Dann lässt sich auch sagen, ob ein Gruppenmerkblatt möglich bzw. ausreichend ist.

Gruß Gandalf

Re: Korrektes Unfallmerkblatt ? [Re: Gandalf] #2672 11.03.2005 14:29
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Das habe ich leider vergessen

Matze


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3