Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Erleichterte Beförderungsbedingungen #28830 05.05.2020 10:01
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
A
Achdorfer Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
A
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
Hallo zusammen,
wir haben vom Ablauf im Seeschiffsverkehr nicht so richtig viel Ahnung.
Wir befördern sehr selten einen Stoff der unter die 2.3.2.5 des IMDG Code fällt
Diesen Satz "Transport in acccordance with 2.3.2.5 of the IMDG Code
schreiben wir zurzeit auf den Speditionsauftrag
der geht aber irgendwo zwischen Spedition und Reederei unter (denke ich)
wie ist die Kommunikation zwischen Spediteur (Absender) und Reederei
es ist das einzige "Gefahrgut" im Container

müssten wir hier eine IMO erstellen ?

gruß


Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken.
Doch noch besser geht es dem, der es versteht, eins zu zudrücken (Goethe)
Re: Erleichterte Beförderungsbedingungen [Re: Achdorfer] #28831 05.05.2020 10:51
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 136
Jacob Madsen Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 136
Hallo Achdorfer,

ja, es muss eine verantwortliche Erklärung durch den Versender erstellt werden.
Das ist sowohl in 2.3.2.5 IMDG vermerkt, als auch unter 5.4.1.5.10 IMDG
"Werden viskose Stoffe gemäß 2.3.2.5 befördert, muss die folgende Erklärung in das Beförderungsdokument aufgenommen werden: Beförderung gemäß 2.3.2.5 des IMDG-CodesTransport in accordance with 2.3.2.5 of the IMDG Code."


schöne Grüße aus dem Norden

Jacob Madsen

**********

We are programmed to receive, you can check out any time you like but you can never leave. (Eagles)
Re: Erleichterte Beförderungsbedingungen [Re: Achdorfer] #28853 07.05.2020 00:42
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
In 2.3.2.5 gibt es nur Erleichterungen, die die Kennzeichnung, Bezettelung und Prüfung von Verpackungen betreffen. 2.3.2.5 befreit, so wie es Jacob Madsen schon ausgeführt hat, NICHT vom Beförderungspapier (IMO Erklärung). Dieses ist zu erstellen und zusätzlich zu den normalen Angaben mit dem Hinweis zu versehen, damit weitere Beförderungsbeteiligte wissen, warum die Verpackungen beispielsweise nicht bauartgeprüft sind.

Und selbstverständlich steht auch immer die Schulung nach 1.3 IMDG-Code für jeden beteiligten Mitarbeiter an, auch wenn der Versand nur sporadisch erfolgt. Und mir scheint, dass die hier dringend nachzuholen ist.

Re: Erleichterte Beförderungsbedingungen [Re: DJSMP] #28891 12.05.2020 10:39
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
A
Achdorfer Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
A
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
Guten morgen, vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt
Selbstverständlich sind wir geschult und wir schreiben diesen Satz ja auch auf das Beförderungspapier.
Was aber meines Erachtens nach nicht so deutlich aus dem IMDG Code hervorgeht ist doch
reicht dieser Satz oder müssen wir tatsächlich die IMO komplett ausfüllen also UNNR Technischer Name VP Klasse u.s.w
und diesen Satz bei den Eigenschaften eintragen.(ähnlich LQ)
Sollte also dieser Satz alleine reichen und wir gemäß IMDG 5.4.2.1 den Satz auf den z.B. Lieferschein schreiben
wäre doch der Dokumentation genüge getan.

gruß


Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken.
Doch noch besser geht es dem, der es versteht, eins zu zudrücken (Goethe)
Re: Erleichterte Beförderungsbedingungen [Re: Achdorfer] #28892 12.05.2020 11:45
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Moin Achdorfer,
DJSMP hats ja geschrieben: IMO ist nötig und zusätzlich der Eintrag gem. 5.4.1.5.10. Einzige Erleichterung ist die Kennzeichnung und Bauartprüfung.
gruss..aw

Re: Erleichterte Beförderungsbedingungen [Re: Achdorfer] #28909 14.05.2020 15:39
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ursprünglich geschrieben von: Achdorfer
Guten morgen, vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt
Selbstverständlich sind wir geschult und wir schreiben diesen Satz ja auch auf das Beförderungspapier.
Was aber meines Erachtens nach nicht so deutlich aus dem IMDG Code hervorgeht ist doch
reicht dieser Satz oder müssen wir tatsächlich die IMO komplett ausfüllen also UNNR Technischer Name VP Klasse u.s.w
und diesen Satz bei den Eigenschaften eintragen.(ähnlich LQ)
Sollte also dieser Satz alleine reichen und wir gemäß IMDG 5.4.2.1 den Satz auf den z.B. Lieferschein schreiben
wäre doch der Dokumentation genüge getan.

gruß


Vielleicht war meine Aussage auch nicht 100%ig verständlich. Daher nochmal deutlich formuliert:

Die IMO-Erklärung muss VOLLSTÄNDIG mit allen Gefahrgutangaben, Versandstücken, Mengen usw. erstellt werden und auf dieser VOLLSTÄNDIGEN IMO-Erklärung muss AUSSERDEM ZUSÄTZLICH dieser Satz eingetragen werden.

Und wenn du schreibst, dass ihr genau dazu geschult seid, dann sollte diese Frage eigentlich nicht auftauchen. Wenn, dann war die Schulung Murks oder nicht spezifisch auf das Thema ausgerichtet. Deshalb ja immer die Forderung nach "aufgabenbezogen".


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3