Hallo Herr Pape
wenn es - wie Sie sagen - keine genormte Größe dafür gibt, dann ist es ja höchste Eisenbahn, hierzu eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der beteiligten Kreise zu bilden und einen Normentwurf zu formulieren, der schon in wenigen Jahren Eingang in die DIN-Sammlung und danach vielleicht sogar bei ISO finden könnte!
Die Idee mit dem Stiel am Kehrblech finde ich im Übrigen faszinierend. Haben Sie auch schon eine Vorstellung von der Verlängerung des Handfegers (müsste ja gekröpft sein)?
UPDATE: Ich wurde soeben von Dr. Norbert Müller dahingehend belehrt (danke!), dass es selbstverständlich schon dahingehende Normen gibt. Man gebe unter
www.beuth.de einfach mal "Schaufel" oder "Besen" als Suchbegriff ein ...
Besonders angetan bin ich von der Vielfalt der Schaufeln, als es da Normen gibt für Sandschaufeln (rund, holländisch), Kies- (Erd-) schaufeln (bayerisch), Rutschschaufeln, Sandschaufeln (offenbar außerholländisch), Stech-, Rand- und Pfannenschaufeln.
Ganz unten auf der Seite kann man übrigens noch drei weitere Aufzählungsseiten aufrufen mit Füll-, Flachrand- und Blattschaufeln sowie Maßen, Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung von Schaufel- und Griffstielen <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />