|
Stapellast IBC Transport und Lagerung
#30726
12.04.2021 11:22
|
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 76
paul
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 76 |
Hallo Kollegen,
ich habe eine Frage zum Unterschied der Stapelung von IBCs bei Transport und Lagerung.
Meines Wissens bezieht sich die im Piktogramm des IBCs angegebene höchstzulässige Stapellast (falls stapelbar) nur auf den Transport, nicht aber auf auf sonstige Bereiche wie die Lagerung.
Wie sind die denn hier die Regelungen/Unterschiede für die Einlagerungen von IBCs ?
Grüße Paul
|
|
Re: Stapellast IBC Transport und Lagerung
[Re: paul]
#30730
12.04.2021 11:51
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328 |
Hallo,
im Transport würde ich (gefüllte) IBC niemals übereinander stellen. Selbst wenn man sie stapeln könnte, verrutschen sie viel zu leicht um strukturelle Beschädigungen ausschließen zu können.
Ich ging bisher davon aus, dass die dargestellte Stapellast für die Lagerung gilt.
Michael
|
|
Re: Stapellast IBC Transport und Lagerung
[Re: paul]
#30731
12.04.2021 12:04
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,666
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,666 |
Hallo Paul,
gerade aus diesem Grund hat man im Gefahrgutrecht in diesem Jahr die Angabe der höchstzulässigem Stapellast bei IBC entfernt. Dem IBC sieht man zukünftig nur noch die Stapelbarkeit während der Beförderung (Piktogramm) an.
Für die Lagerung gilt TRGS-510. Und dort liegt nach meiner Auffassung das Hauptaugenmerk auf Ziffer 3 Gefährdungsbeurteilung. Es gibt keine einheitlichen Regel für das Stapeln von IBC während der Lagerung. Sondern da muss mal schön die Arbeitssicherheit ran und die Thematik bewerten.
In der neuen TRGS-510 ist nun der Verweis auf das Gefahrgutrecht in Absatz 1 der Ziffer 4.2 vorhanden. Dort steht mehr oder weniger, dass Behälter, die nach Gefahrgutrecht für die Beförderung OK sind auch für die Lagerung OK sind. Auf Grund der gestrichenen Stapellast hat man den Zahn für IBC jetzt aber gezogen. Somit bewegen wir uns in Ziffer 5.3, wo es unter anderem um das Stapeln geht.
Bei Leer-IBC kann ich mir ein Stapeln vorstellen. Ansonsten ist ein ausreichend standfähriges Hochregallager in meinen Augen die bessere Lösung. Aber hier können sicherlich die Fachkräfte für Arbeitssicherheit noch genauer antworten.
|
|
Re: Stapellast IBC Transport und Lagerung
[Re: Michael]
#30732
12.04.2021 12:07
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,666
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,666 |
Hallo,
im Transport würde ich (gefüllte) IBC niemals übereinander stellen. Selbst wenn man sie stapeln könnte, verrutschen sie viel zu leicht um strukturelle Beschädigungen ausschließen zu können.
Ich ging bisher davon aus, dass die dargestellte Stapellast für die Lagerung gilt.
Michael Hallo Michael, das würe ich vielleicht nicht so pauschalisieren. Wir kennen ja die Art der IBC nicht. Bei Metall-IBC (z.B. ASP Behälter) ist es usus und auch so gewollt, dass die sowohl bei der Beförderung als auch bei der Lagerung in mindestens 2 Ebenen übereinander stehen. Da sind entsprechende Kufen und Vertiefungen extra für diese Zweck. Bei den Kombinations-IBC bin ich absolut bei dir. Und die Lagerung ist nach meiner Auffassung in dafür ausgelegten Regalen sinnvoll.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
|