Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Akku, Wann Gefahrzettel? #30801 26.04.2021 09:32
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 4
G
GBA0488 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
G
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 4
Guten Morgen

ich tue mich mit der Regelung in Bezug mit den Prozess auf der Arbeit etwas schwer.

Es heiss, dass alles unter 100Wh ist, nicht mit dem Gefahrgutzettel 9A gekennzeichnet werden muss, sondern nur mit den Kennzeichen für Lithiumbatterien+Umverpackung.
Die Frage ist nun aber, wenn ich z.B. eine Akkuladegerät mit 3 verschiedenen Akkus habe( Die drei verschiedenen Akkus sind unter 100Wh)
Muss ich nun die drei Akkus zusammen addieren? Denn laut der Verpackung vom Ladegerät ist nun ein Gefahrzettel 9A dran.
Denn laut SV 188 steht es, es gilt immer für eine Batterie, dies bedeutet , dass ich auch 30 Akkus haben könnte die je 100Wh, bräuchte ich den Gefahrzettel 9A nicht.

Würde mich freuen, wenn jemand mit Durchblick mich da aufklären könnte

Re: Akku, Wann Gefahrzettel? [Re: GBA0488] #30802 26.04.2021 12:40
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Guten Morgen,

die Leistung muss nie addiert werden.
Vermutlich wurde das Ladegrät + 3 Akkus per Luftfracht verschickt, da ist dann auch der Gefahrzettel 9a vorgegeben, da die max. erlaubte Anzahl an Akkus überschritten wird.
Nach ADR SV 188 muss "nur" Lithiumbatteriemarkierung angebracht werden. Allerdings muss, da es sich um Akkus alleine handelt (das Ladegerät ist kein Ausrüstungsgegenstand) das max. erlaubte Bruttogewicht je Versandstück eingehalten werden.
Daher ist ja auch Unterweisung nach ADR 1.3 oder IATA-DGR 1.6 vorgeschrieben, damit man eben die unterschiedlichen Anforderungen kennt und auch einhält.
lg
Nico


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
Re: Akku, Wann Gefahrzettel? [Re: Nico] #30803 26.04.2021 14:21
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Genau, es ist nach Luftregularien dann wohl nach Section I B statt nach Section II der entsprechenden PI 965 verpackt worden, da Luft bzgl. Stückzahl/ Gewicht restriktiver ist als Straße/See.

Auf Straße/ See darf du eigentlich beliebig viele Akkus verpacken bis 30 kg brutto (bei UN 3481 in oder mit Gerät bist du wiederum frei).

Das mit dem Ladegerät und UN3480 konnte ich am Samstag auch bei einem großen Discounter sehen, der grad sowas in der Aktion hat - der Li-Batt-Aufkleber mit der korrekten UN3480 war auf der Produktverpackung drauf.

Re: Akku, Wann Gefahrzettel? [Re: Nico] #30804 26.04.2021 14:32
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 4
G
GBA0488 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
G
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 4
Vielen Dank für Schnelle Hilfe!


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 08.05.2025 21:07
Sprache im Gefahrzettel
von M.A.T. - 07.05.2025 23:16
Fachkundelehrgang nach §32 1. SprengV
von Gerald - 07.05.2025 18:10
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3