Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Gefahrgut in kleiner Menge – an wen wenden? #31127 25.06.2021 11:11
Registriert: Jun 2021
Beiträge: 2
S
sunny313 Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
S
Registriert: Jun 2021
Beiträge: 2
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe eine Frage zum Umgang mit Gefahrgut in kleinen Mengen, und dessen Deklaration etc.

Wir sind ein kleines Handwerksunternehmen und arbeiten/bauen üblicherweise sehr lokal.
Die kleinen Mengen Gefahrgut die wir überhaupt haben, transportieren wir normalerweise über Handwerker-Regelung im eigenen Auto.

Nun haben wir aber auch internationale Aufträge erhalten die wir nicht mit dem Firmenwagen anfahren, sondern anfliegen müssen.
Daher muss das folgende Gefahrgut mit dem anderen Material (ca. 5-10 Tonnen ungefährliche Ware wie Holz, Metall, Schrauben usw.) versendet werden.
Zumeist wird es per LKW auf der Straße transportiert, es kann zukünftig aber auch See- oder Luftfracht-Transporte geben.

"Unser" Gefahrgut:

UN 1950 1 x 500 ml Sprühkleber
UN 3269 1 x 2 kg 2-Komponenten Polyester Spachtel
UN 3082 1 x 400 ml Kontraktspay
UN 1133 1 x 0,5 l Kunststoffkleber

Wir haben keinen Gefahrgut-Spezialisten verfügbar (weil bisher nie gebraucht) und unsere üblichen Transportunternehmen erklären alle was anderes ....
Ohne Ausbildung in dem Bereich hilft auch das Internet leider nur begrenzt weiter.

Wer kann mir sagen wir hier zu verfahren ist? Welche Kennzeichnung ist nötig, welche Papiere, wer führt das durch?
An wen wendet man sich mit solchen Fragestellungen?

Mit einem Hinweis auf die Richtige Kontaktstelle wäre mir wirklich sehr geholfen !

Vielen Dank im voraus !
Sunny

Re: Gefahrgut in kleiner Menge – an wen wenden? [Re: sunny313] #31128 25.06.2021 11:38
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,994
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,994
Hallo sunny,

wenn ihr über Luftfracht nachdenkt, sucht euch einen Dienstleister, der die Ausbildung und Berechtigung hat, eure Sendungen nach IATA DGR zu verpacken und die Shippers Declaration auszustellen. Gerade bei wenigen Sendungen lohnt sich der Aufwand oft nicht, eigenes Personal auszubilden nach IATA und fit zu halten, weil die Erfahrung fehlt.

Mit solchen Fragestellungen insgesamt kann man sich an diverse Beratungsunternehmen wenden (Gefahrgutbüros/ Gefahrgut-Beratungen, die TÜVe, Dekra, ... ), von denen sich sicherlich auch Mitarbeitende hier im Forum herumtreiben wink wink wink

Bei ganz konkreten Fragestellungen hilft sicher dieses Forum auch gern weiter, aber ich empfehle euch, hier Geld in die Hand zu nehmen und jemanden zu beauftragen, euch umfassend zu beraten.

Ihr werdet nicht vermeiden können, in den Bereichen Straßen- und Seeversand Schulungen zu absolvieren (1.3 ADR/ IMDG-Code für beteiligte Personen). Ihr könntet auch jemanden zu solchen Schulungen schicken, da erfährt man auch, was zu tun ist. Aufpassen: nicht empfehlenswert finde ich Schulungen zum Gefahrgutbeauftragten, da diese eine andere Ausrichtung/ Zielsetzung haben.
Solche Schulungen bieten diverse Schulungsveranstalter an, Inhouse oder als offene Seminare - auch hier wieder z. B. SVG, die TÜVe, Dekra, spezielle Gefahrgut-Trainingsanbieter, ...

Vorsicht mit "Wissen ergoogeln" - das geht bei Gefahrgut schief, denn wenn man die Grundlagen nicht kennt, versteht man nur Bahnhof, kann aktuell nicht von veraltet unterscheiden und kommt völlig durcheinander.

Re: Gefahrgut in kleiner Menge – an wen wenden? [Re: sunny313] #31133 26.06.2021 15:15
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
U
UBurkhard Offline
Veteran
Offline
Veteran
U
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
Ursprünglich geschrieben von: sunny313

Daher muss das folgende Gefahrgut mit dem anderen Material (ca. 5-10 Tonnen ungefährliche Ware wie Holz, Metall, Schrauben usw.) versendet werden.
Zumeist wird es per LKW auf der Straße transportiert, es kann zukünftig aber auch See- oder Luftfracht-Transporte geben.

Warum das Zeugs mitnehmen?
Wäre es nicht deutlich einfacher, insbesondere die gefährlichen Arbeitsstoffe VOR ORT bei einem Fachhändler zu erwerben?
Alternativ auch von Deutschland aus mit KEP / Spedition zu verschicken?
(Ein bekannter Arbeitsmittel-Hersteller aus Baden-Württemberg liefert jedenfalls weltweit.)


Mit besten Grüßen

Udo Burkhard
Re: Gefahrgut in kleiner Menge – an wen wenden? [Re: UBurkhard] #31135 29.06.2021 13:39
Registriert: Jun 2021
Beiträge: 2
S
sunny313 Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
S
Registriert: Jun 2021
Beiträge: 2
Danke Claudi !
Ich werde versuchen eine kompetente Beratungsfirma zu finden. Zumeist kommt nur als Antwort ich soll mich als Gefahrgutbeauftragter ausbilden lassen ....


Danke UBurkhard !
Ja, das ist schon richtig, aber das was wir hier benötigen, bekommt man beim "Fachhändler" in Ghana, Jordanien oder China nicht so einfach.
Das mit separatem Versand machen wir aktuell - ist aber leider auch wirklich umständlich und schwierig, wenn man keine richtige Empfängeradresse hat, nur Hotel.
Da gestaltet sich schon die Einfuhr von "nicht Gefahrgut" recht schwierig....

Re: Gefahrgut in kleiner Menge – an wen wenden? [Re: sunny313] #31136 29.06.2021 17:18
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
Hallo Sunny313,

Hessen ist Groß. Du bist nicht zufällig in der Nähe des Frankfurter Flughafen zu Hause. Da könnte ich Dir eine Firma in Kelsterbach vermitteln welche Dich bei der Verpackung, und Erstellung der Versendererklärung, bezüglich Deiner Gefahrgüter unterstützen kann.
Wenn noch Interesse besteht.

Gruß
Markus

Re: Gefahrgut in kleiner Menge – an wen wenden? [Re: sunny313] #31137 30.06.2021 14:24
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,994
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,994
Ursprünglich geschrieben von: sunny313
Danke Claudi !
Ich werde versuchen eine kompetente Beratungsfirma zu finden. Zumeist kommt nur als Antwort ich soll mich als Gefahrgutbeauftragter ausbilden lassen ....


Das ist kein besonders guter Rat, v.a. kommt der bestimmt nicht von Leuten, die GB sind - der reine GB-Lehrgang bereitet auf die IHK-Prüfung vor, da lernt man auch, wo was steht, aber er ist weniger an die gerichtet, die mit der Durchführung betraut sind (da wäre ein Lehgang für "beauftragte Personen" nach Kapitel 1.3 ADR/ IMDG nützlicher - aber auch da: ist sicher nicht schön, nach 1-2 Tagen Lehrgang ins kalte Wasser geworfen zu werden.
Frag also Firmen, die z. B. die Dienstleistung anbieten, als externer GB tätig zu sein - da ist die Chance höher, dass da jemand Ahnung hat - sag aber direkt, dass ihr auch See und Luft machen wollt, das können auch wieder nicht alle - nicht, dass dann später kommt "Ja aber von See hab ich keine Ahnung, IATA DGR kann ich auch nicht."


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2027
von Gerald - 02.05.2025 18:52
Berechnung Prüfdruck für Eignung Stahlfässer
von tsteinhauser - 02.05.2025 15:27
ADR 2025
von M.A.T. - 30.04.2025 15:42
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3