Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
#31180
13.07.2021 09:47
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Hallo,
es ist eventuell hilfreich, die Begrifflichkeiten mal gegenüber zu stellen.
Symbole für die Art der Gefahr gibt es im GHS und in den Transportvorschriften. Außerdem existieren noch die Kennzeichen im Transport, die in einigen Fällen auch Symbolcharakter haben, wie zum Beispiel die LQ-Raute oder das Kennzeichen für umweltgefährdende Stoffe.
Die Bezeichnung ist in den Regularien vorgegeben. Ich liste die hier mal auf:
GHS Gefahrenpiktogramme (engl.: Pictograms) mit einem schwarzen Symbol auf weißem Hintergrund in einem roten Rahmen
TDG Gefahrzettel (engl. Labels) wie z.B Gefahrzettelmuster in Absatz 5.2.2.2.2 ADR Kennzeichen (engl.: Markings) wie z.B. die UN-Nummer, das LQ-Kennzeichen, das Kennzeichen für Lithiumbatterien oder das Kennzeichen für umweltgefährdende Stoffe (Fisch-Baum-Raute)
Es hat sich in der Praxis bewährt, die Begrifflichkeiten konsequent so zu nutzen.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
[Re: Marco66]
#31183
13.07.2021 15:42
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Marco,
Redest du hier jetzt nur von ADR? Denn in de IATA sieht das etwas anders aus: Eine Markierung wird nicht als Kennzeichen bezeichnet. UN-Nummer, PSN, Lithiumbatteriemarkierung usw sind Markierungen und keine Kennzeichen. Gefahrzettel und Abfertigungskennzeichen zählen zu den Kennzeichen.
Lg Nicole
Zuletzt bearbeitet von Nico; 13.07.2021 15:47.
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
[Re: Nico]
#31185
13.07.2021 16:15
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ich bin mir der unterschiedlichen Begrifflichkeiten bewusst aber aus der Praxis: Leute, die Produkte bekleben müssen, müssen schon genug im Kopf haben, daher verwirre ich sie nicht noch weiter mit "Markierung", "Kennzeichen", "Zusatzkennzeichen"... Es gibt Gefahrstoffetiketten mit GHS-Symbolen/ Piktogrammen, es gibt die UN-Nummer, Gefahrzettel, Umverpackung, Großzettel, PSN, Ausrichtungspfeile, Li-Batterie-Kennzeichen, CAO-Label, LQ-Raute, ... ob das jetzt jeweils Markierungen oder Kennzeichen sind, ist dem Praktiker Wurscht.
In der Kommunikation mit der Kundschaft, ob email mit Erklärung oder Handbuch/ Anleitung verwende ich Begriffe, bei denen die Leute (Praktiker) verstehen, was gemeint ist.
|
|
Re: Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
[Re: Claudi]
#31188
13.07.2021 18:19
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Verstehe ich, dass es viel Stoff ist der zu berücksichtigen ist, aber dann diskutiert man leider mit Flughäfen wieso im Transit beschädigte Lithium-Batterie-Markierungen nicht ersetzt werden dürfen, weil nach 9.3.7 nur Kennzeichen ersetzt werden dürfen und der trainierte Kunde kann es nicht nachvollziehen da ja in der Schulung alles als Kennzeichen bezeichnet wurde.
Meiner Erfahrung nach sollte es dem Praktiker nicht Wurscht sein, solange es in den Regelwerken unterschiedlich bezeichnet und gehandhabt wird.
Im ersten Post steht: "Es hat sich in der Praxis bewährt, die Begrifflichkeiten konsequent so zu nutzen." Daher wollte ich Anmerken dass , wenn man es genau betrachtet, in der IATA-DGR Markierungen nicht als Kennzeichen definiert sind.
lg Nicole
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
[Re: Nico]
#31189
14.07.2021 07:43
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Moin zusammen, Die Englischen Versionen der IATA-DGR, ADR und IMDG-Code haben harmonisiert die Überschrift 'Marking and Labelling', als auch die Model-Regs. Das führt sich in den Kapiteln so fort.
Ich sehe hier eher die Diskrepanz bei den Übersetzungen. gruss..aw
|
|
Re: Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
[Re: aw_]
#31192
19.07.2021 09:36
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
In der Praxis beobachte ich häufig Missverständnisse durch falsch genutzte Begrifflichkeiten. Es ist einfach, diese zu vermeiden aber sehr schwer, eine*n Gegenüber von etwas abzubringen, was er/sie so verstanden haben will.
Deshalb halte ich diese Mühe für gerechtfertigt.
Leider sind die Übersetzungen tatsächlich nicht immer logisch. In diesem Fall aber einfach zu beherrschen. Es geht ja schließlich nur um eine Hand voll von Begriffen. Ich erinnere mich an einen Fachbeitrag, in dem ein, wohl unerfahrener, Kollege das Gefahrgutrecht mal eben ganz einfach erklären wollte. Am Ende wusste er selber nicht mehr, worüber er da eigentlich schrieb. Das Gleiche kann man auch hier im Unterforum "Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung" beobachten.
Als GB sehe ich es als meine Aufgabe an, meine Kunden gut zu unterrichten. Die Begrifflichkeiten sind dabei für mich Teil der Basis zum Verständnis der Gefahrgutwelt.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
[Re: aw_]
#31196
19.07.2021 12:26
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Moin zusammen, Die Englischen Versionen der IATA-DGR, ADR und IMDG-Code haben harmonisiert die Überschrift 'Marking and Labelling', als auch die Model-Regs. Das führt sich in den Kapiteln so fort.
Ich sehe hier eher die Diskrepanz bei den Übersetzungen. gruss..aw Genauso sehe ich das auch. Die deutschen Vorschriften wurden durch unterschiedliche Stellen übersetzt. Nur deshalb kommt das so zustande. Englisch ist es immer Marking und Labeling. Alles was als Text auf dem Versandstück ist (inkl. Baum/Fisch, Lithiumbatteriekennzeichen usw.) ist Markierung und im ADR mit "Kennzeichnung" völlig falsch übersetzt. Und die Gefahrzettel sind "Kennzeichnung". Das Wort "Bezettelung" ist ein völlig falscher, rein deutscher, Begriff im ADR. Im IATA-Buch ist das besser gelöst.
|
|
Re: Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
[Re: DJSMP]
#31206
20.07.2021 08:59
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Da gehe ich mit. In diesem Beitrag ging es mir um die Unterscheidung zwischen Kennzeichen und Markierungen und um die Verwechslung dieser mit den Wörtern Symbol und Piktogramm.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
[Re: aw_]
#31208
20.07.2021 10:16
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Ich sehe hier eher die Diskrepanz bei den Übersetzungen. gruss..aw Zustimmung. MAT
|
|
Re: Kennzeichen, Gefahrzettel und Piktogramme
[Re: M.A.T.]
#31249
23.07.2021 09:06
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Wie gesagt. in diesem Beitrag ging es nicht um die Begrifflichkeiten innerhalb der Transportvorschriften sondern um das Mischen derer aus dem GHS und den Transportvorschriften.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|