Explosion im Wohnhaus, kein Sprengstoff
#32048
08.02.2022 15:17
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo, in einem Wohnhaus kam es zu einer Explosion, aber nicht durch Sprengstoff bzw. Gas, sonder durch eine Deo-Spraydose in Verbindung mit einer Kerze. Ja, man sollte Deo-Spraydosen nicht unterschätzen.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Explosion im Wohnhaus, kein Sprengstoff
[Re: Gerald]
#32049
08.02.2022 15:34
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328 |
Da fallen mir nur 2 Dinge zu ein...
- LQ (der Wahnsinn hat einen Namen)
- strafrechtlich ist es dennoch §308 Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion (Die Strafgesetzler kennen nur Atom- oder Sprengstoffexplosion und was keine Atomexplosion ist, ist eine Sprengstoffexplosion.)
|
|
Re: Explosion im Wohnhaus, kein Sprengstoff
[Re: Michael]
#32050
08.02.2022 16:52
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Bei LQ sind wir in der Beförderung, der Kram ist verpackt und unter normalen Beförderungsbedingungen keinen offenen Flammen ausgesetzt. Wenn es im Rahmen einer Beförderung brennt, verbrennt auch eine UN4G-Kiste aus Pappe und es knallt.
Wir sind kein Juraforum, da müssen Fachleute drüber urteilen. Solche Unfälle passieren eben immer wieder mal (wenn auch nicht in diesem Ausmaß) im häuslichen Umfeld durch Nachlässigkeit (Fahrlässigkeit).
|
|
Re: Explosion im Wohnhaus, kein Sprengstoff
[Re: Claudi]
#32054
09.02.2022 09:49
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo Zusammen, Spraydosen Explosion wird gern fälschlicher Weise als Explosion bezeichnet ist fachlich aber nicht richtig. Die Explosion einer Spraydose ist ein Behälter- oder Druckbehälterzerknall und wird auch als solches bezeichnet. Es ist ein Auseinanderreißen eines Behälters auf Grund eines sich langsam aufbauenden Drucks, dem der Behälter nicht gewachsen ist. Durch Erwärmung von außen steigt die Temperatur des Behälterinhalts an. Dadurch kommt es zu einem immer höher werdenden Druck im Inneren des Behälters. Schließlich wird der Druck so groß, dass der Behälter diesem nicht mehr gewachsen ist und zerreißt. Ein Druckbehälterzerknall in Folge einer Brandeinwirkung kann z. B. auch bei Druckgasflaschen (Propan, Acetylen, etc.) auftreten. Selbst eine moderate Wärmeeinwirkung kann einen Behälterzerknall auslösen. So explodieren (Zerknallen) Spraydosen u. U., wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Findet diese Erwärmung in einem Fahrzeug, z. B. bei einer auf der Hutablage befindlichen Spraydose im Pkw, statt, so ist die Zerstörung der Scheibe meist die Folge. (Bei meinen Einsätzen im Sommer Standard )Das plötzliche Zerreißen der Gefäßwand eines unter Überdruck stehenden Behälters wird nicht als Explosion bezeichnet, sondern Zerknall genannt. Im Weiteren zählen auch Kernwaffenexplosionen, Vulkanausbrüche und Meteoriteneinschläge zu den physikalischen Explosionen. „Echte“ Explosionen, also chemisch induzierte Explosionen, entstehen auf Grund einer chemischen Reaktion. In den meisten Fällen handelt es sich um sehr schnelle Verbrennungsvorgänge, wie sie bei Gas- oder Staubexplosionen, aber auch bei Sprengstoffen vorkommen. Seltener sind Wärmexplosionen durch chemische Reaktionen. Solche thermischen Explosionen entstehen, wenn die Reaktionswärme einer chemischen Reaktion nicht schnell genug abgeführt werden kann und somit die Temperatur des Reaktionssystems ansteigt. Die höhere Temperatur führt zu einer Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit, die wiederum eine höhere Temperatur bewirkt. Dies führt schließlich, in Kombination mit der Wärmeausdehnung des Systems, zu einer Explosion. In der Chemie spricht man in diesem Zusammenhang auch davon, dass „eine Reaktion durchgegangen ist“. 
|
|
Re: Explosion im Wohnhaus, kein Sprengstoff
[Re: fireman]
#32055
09.02.2022 12:10
|
Registriert: Jun 2019
Beiträge: 43
Nitro
Spezi
|
Spezi
Registriert: Jun 2019
Beiträge: 43 |
Hallo fireman
Ich gebe dir recht, die Presse wirft gerne mit dem Begriff Explosion um sich. Im Vorliegenden Fall war es aber wohl tatsächlich die Explosion des Treibgas/Luftgemisches welches den grössten Schaden angerichtet hat. "Im Badezimmer stand laut Polizei eine Kerze zu nahe an einer Deodose und brachte deren Verschluss zum Schmelzen. So konnte das Deo nach und nach austreten – und sobald das Gas-Luft-Gemisch eine kritische Konzentration erreicht hatte, kam es zur sogenannten Durchzündung." Spannender finde ich, dass die Kerze den Verschluss geschmolzen hat ohne das austretende Gas unmittelbar zu entzünden. Das Gas konnte sich so anreichern bis die Wolke bei der Zündung gross genug war um die Fenster rauszuhauen.
Gruss Nitro
|
|
Re: Explosion im Wohnhaus, kein Sprengstoff
[Re: Nitro]
#32057
09.02.2022 12:43
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Ich hoffe, dass keine Menschen bei diesem Vorfall verletzt wurden.
|
|
Re: Explosion im Wohnhaus, kein Sprengstoff
[Re: Claudi]
#32058
09.02.2022 15:39
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Claudi, Solche Unfälle passieren eben immer wieder mal (wenn auch nicht in diesem Ausmaß) im häuslichen Umfeld durch Nachlässigkeit (Fahrlässigkeit). Du hast zwar Recht, aber das möchte ich so nicht stehen lassen. Denn der materielle Schaden ist zwar vorhanden, aber wenn dabei jemand verletzt oder getötet wird, ist das schon eine andere Nummer. Und mit "Fahrlässig" würde ich vorsichtig sein, denn z.b. wird die Versicherung es vielleicht als "grob Fahrlässig" sehen, und dann sieht die Sache schon ganz anders aus!! Klar sind wir kein Juraforum!! Das würde ich eh den Juristen überlassen. Mir ging es um den Unfall als solche, und welche Kraft dabei entstehen kann. Und hier mal ein kleiner Auszug mit Unfällen, wo Deo-Spraydosen oder ähnliche beteiligt waren. - 12.08.2010 Sprühdosen mit Sahne explodieren/bersten bei einem Unfall auf der A 4 bei Friedewald in Hessen - 10.03.2014 Auffahrunfall auf A7 bei Fallingbostel mit LKW (der Pkw war auf den Lkw aufgefahren) der ca. 24 t Haarspraydosen geladen hatte, anschließend ist noch ein Tankfahrzeug und ein Lkw aufgefahren. Leider wurden dabei drei Personen zum Teil schwer verletzt. Und der Sachschaden waren einige 100 000 Euro! Dazu gibt es ein Video, welches den Unfall sehr gut wiedergibt, lässt sich sehr gut in der Ausbildung verwenden. - 14.11.2014 zwei Frauen versprühten Deo im Auto und haben sich dann eine Zigarette angezündet, es kam zu einer Verpuffung, wobei die zwei Frauen verletzt wurden und ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Das Auto war Totalschaden!!! - 14 01.2015 zwei Mädchen lösten in einer öffentlichen Toilette eine Spraydosen-Explosion aus, eine 13jährige wurde dabei schwer verletzt, es entstand ein Sachschaden von ca. 10 000 Euro. Leider werden Spraydosen immer wieder unterschätzt, die meisten denken der Inhalt ist das Gefahrgut, nein in erster Linie die Spraydose selbst. Klar wenn der Inhalt Farbe ist, kommt die dann noch als Gefahrgut dazu. @fireman Dein Beitrag im Bezug, was ist eine Explosion finde ich Klasse, weil hier schön erläutert wird, was eine Explosion ist. Eigentlich kommt der Begriff -Explosion- nur im Bezug Klasse 1, vielleicht Klasse 9 (wenn explosive Stoffe umklassifiziert wurden), und bei der Klasse 6.2, weil sich hier die Viren oder Bakterien explosionsartig Ausbreiten würden. Im Zusammenhang mit Gasen reden wir eigentlich von Bersten.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|