Versand von losen Lithium Batterien
#32293
08.04.2022 09:55
|
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 16
MartinD
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 16 |
Ich habe ein kleines Problem bzw würde gerne eine Bestätigung bekommen. Wir haben Ersatz Lithium Batterien für Geräte die wir meist innerhalb Deutschlands, EU und selten auch ins 3. Land verschicken. Diese sind meist kleine Lithium Metal Knopfzellen, die alle deutlich unter einen Gramm Lithium haben oder Lithium Ionen Zellen/Batterien die unter 20Wh /100Wh liegen. Oder auch mal ein Laptop Akku, der so ca 70 Wh hat. Also alles, was man nach Teil II verschicken durfte.
Wir nutzen für sowas immer Fedex Seit Januar bzw April dieses Jahres gelten jetzt aber neue, verschärfte Regeln beim Versand von losen Lithium Batterien. Demnach dürfen solche Batterien nur noch nach Teil IB im Luftverkehr verschickt werden.
Wenn ich jetzt z.B.ein Laptop Lithium-Ionen-Akku innerhalb Deutschlands verschicken will, könnte es ja sein, das dass Paket trotzdem in einem Flugzeug kommt, auch wenn es z.B. „nur“ nach München oder auch Düsseldorf geschickt wird.
D.H. ich muss trotzdem so ein Lithium Akku als volles Gefahrgut verschicken? Also mit Shippers Deklaration, CAO, Label, Klass 9 Label, Adresse vom Versender und Empfänger und UN Nr mit Propper Shipping Name ?
Gibt es keine Möglichkeit der Vereinfachung mehr? Oder gibt es einen Service, der die Pakete nur auf der Straße transportiert? (Ausser Speditionen oder so)
TNT hatte sowas als Ecomony Express Service gehabt. Aber mit der Verschmelzung von FedEx scheint das seit kurzen auch nicht mehr zu geben.
Kann mir das einer Bestätigen, das es wirklich so ist?
Gruß Martin
|
|
Re: Versand von losen Lithium Batterien
[Re: MartinD]
#32299
08.04.2022 13:47
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo MartinD, zunächst einmal das Wichtigste: Schulung! Bei "großen" Batterien im Regelversand muss es eine volle Schulung PK1 sein. Bei "kleinen" eingebauten oder beigelegten Batterien ist nach Kap 1.6 IATA-DGR ebenfalls unter "ausreichenden Anweisungen" eine Schulung im kleinen Rahmen vorgesehen. Wenn du einzelne Lithium-Batterien versenden möchtest, dann ist im Luftverkehr der Teil II Versand Geschichte und du befindest dich im Luftverkehr immer im Regelversand nach Teil IA oder IB und benötigst eine volle Gefahrgutschulung. In beiden Fällen muss das Versandstück vollständig markiert und gekennzeichnet sein und in beiden Fällen musst du eine Shipper's declaration erstellen. Bei FedEx benötigst du im Luftverkehr darüber hinaus bei UN 3090 immer eine vorherige Genehmigung (FX-05 a)). Nach dem Aufkauf von TNT durch Fedex müsstest du nun mit deiner Station oder deinem Ansprechpartner klären, ob das "nach München oder auch Düsseldorf" fliegt oder nicht. Wenn es fliegt, musst du die genannten Regeln einhalten. Wenn es nur auf der Straße zwischen zwei FedEx Stationen ohne Bezug zur IATA-DGR befördert wird, könntest du weiterhin Erleichterungen nach SV 188 ADR anwenden. Wenn du wirklich nur kleine Batterien nach SV 188 ADR hast und du bei Fedex mit "nur Straße" nicht weiter kommst, dann solltet ihr euch nach Alternativen umschauen. SV 188 Batterien funktionieren beispielweise auch mit DHL: REGELUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN UND GEGENSTÄNDENWenn du an Schulungen interessiert bist, kontaktiere mich gern per PN.
|
|
Re: Versand von losen Lithium Batterien
[Re: DJSMP]
#32302
11.04.2022 08:34
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Es ist bei den Paketdienstleistern meistens vom Produkt (also Express, Standard, Overnight und wie die alle heißen mögen) abhängig, ob geflogen werden könnte. Daher immer in die Vertragsbedingungen schauen oder mit dem Kontaktmenschen sprechen.
|
|
Re: Versand von losen Lithium Batterien
[Re: DJSMP]
#32311
12.04.2022 11:25
|
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 16
MartinD
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 16 |
Hallo DJSMP Also erstmal hab ich eine Schulung nach PK1. Aber mit der neuen Vorschriften komme ich noch nicht zurecht. Wie kann ich denn lose Lithium Batterien per DHL schicken? Das habe ich nicht verstanden. Normal über den Express Service ist das nur nach IB möglich, laut einen DHL Tool für den Versand von Lithium Batterien. https://mydhl.express.dhl/content/d...thium_battery_guide.pdf.coredownload.pdfKannst du mir erklären, wie das nach SV188 gehen kann? Die Datei in deinen Link ist vom 07/2021. Das ist aber jetzt ja überholt, oder? Geht das mit "Begrenzten Mengen" ?
|
|
Re: Versand von losen Lithium Batterien
[Re: MartinD]
#32314
12.04.2022 13:03
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ich bin zwar nicht DJSMP aber ich schreib trotzdem mal:
Begrenzte Menge geht niemals bei Lithiumbatterien... LQ = 0
Das von DJSMP verlinkte Dokument gilt weiterhin, weil das nationale Paketsendungen sind, die nicht geflogen werden, also kann nach SV188 ADR verpackt und versendet werden. Geltungsbereich sind die darin genannten DHL-Produkte.
Das "Interaktive DHL-Tool" gilt für Luftversand und auf den bzw. die IATA DGR/ ICAO TI wird in den o.g. nationalen DHL-Produkten kein bezug genommen.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|