Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Lithium Ionen Batterien UN3481 #33531 16.09.2022 12:48
Registriert: Sep 2022
Beiträge: 9
A
AllBog Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
A
Registriert: Sep 2022
Beiträge: 9
Guten Tag,

ich darf 1 Smartphone zur Reparatur verschicken.
Das Display ist beschädigt. Der Akku hat keinen Schaden genommen.
UN3481 ist in diesem Fall richtig?
Darf ist das als freigestellte Menge verschicken?

Re: Lithium Ionen Batterien UN3481 [Re: AllBog] #33534 16.09.2022 13:30
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Hallo, wenn du sicher bist, dass der Akku in Ordnung ist, darfst du das verschicken. Ja, es ist UN3481.

Nein, das ist keine freigestellte Menge, freigestellte Menge ist im Gefahrgutrecht ein eigener Begriff für eine ganz spezielle Kleinmengenregelung.

Dein Versand ist freigestellt nach SV188.

Vermutlich ist der Akku im Gerät verbaut und nicht entnehmbar. Gerät ausschalten und richtig gut verpacken, polstern - idealerweise so, dass sich das Gerät nicht durch Verschieben etc. anschalten kann. Benutze einen stabilen dicken Pappkarton.
Du musst keinen speziellen Aufkleber drauf machen, da es z. B. genau für deinen Fall die Möglichkeit gibt, ohne Spezialaufkleber zu versenden (da nur 1 Gerät mit 1 Akku eingebaut und 1 Päckchen). D.h. das Paket sieht von außen ganz harmlos aus. Fertig.

Versand geht mit den meisten Paketdiensten, z. B. DHL.

Re: Lithium Ionen Batterien UN3481 [Re: Claudi] #33538 19.09.2022 09:42
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81
D
Der Schwarzwälder Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
D
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81
Hallo,

das Wichtigste nicht vergessen, liegt eine gültige Prüfzusammenfassung vor gem. UN Handbuch 38.3?

Grüße

Peter

Re: Lithium Ionen Batterien UN3481 [Re: Der Schwarzwälder] #33539 19.09.2022 10:28
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Die Prüfzusammenfassung muss der Versender nicht mal zwingend haben. Bei allen irgendwie auf dem deutschen Markt zu findenden Smartphones gibt es zu 99,99999% eine Prüfzusammenfassung und falls jemals jemand eine Privatperson danach fragt, dann verweist man an den Hersteller.
Aber ja, theoretisch müsste man sich vergewissern, ob diese existiert.

Re: Lithium Ionen Batterien UN3481 [Re: Claudi] #33543 19.09.2022 15:58
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81
D
Der Schwarzwälder Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
D
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81
Na ja 2.2.9.1.7g) ADR Hersteller und nachfolgende Vertreiber ... zählt dazu nicht der Absender? Bei mir geht nichts raus ohne gültige Prüfzusammenfassung, ob Laptop oder Smartphone

Re: Lithium Ionen Batterien UN3481 [Re: AllBog] #33546 20.09.2022 09:06
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 214
A
Andreas_K Offline
Methusalem
Offline
Methusalem
A
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 214
Hallo,

verschickst du als Privatperson, oder gewerblich?

Grüße

Andreas


Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
Re: Lithium Ionen Batterien UN3481 [Re: Claudi] #33547 20.09.2022 13:30
Registriert: Sep 2022
Beiträge: 9
A
AllBog Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
A
Registriert: Sep 2022
Beiträge: 9
Ich habe keine Prüfzusammenfassung. Wie sieht eine Prüfzusammenfassung überhaupt aus?
Es handelt sich um ein Ex-geschütztes Smartphone.

Habe ich das richtig vestanden, Ich muss den Karton nicht kennzeichen als UN3481?

Es handelt sich um gewerblichen Versand.

Re: Lithium Ionen Batterien UN3481 [Re: AllBog] #33551 20.09.2022 19:17
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Hallo, AllBog,
eine kompetente gewerbliche Seite mit Informationen dazu finden Sie hier.
Die amtliche dt. Ausgabe der geforderten Inhalte - Handbuch Prüfungen und Kriterien - finden Sie hier unter 38.3.5.
Die Rechtsgrundlage beispielsweise im ADR ist 2.2.9.1.7 g). "Zur Verfügung stellen " heißt dabei nicht, daß es jedem Transport beigefügt werden muß. Dazu gibt es mehrere Fäden hier in den Foren.
Gruß
M.A.T.
.

Re: Lithium Ionen Batterien UN3481 [Re: M.A.T.] #33589 24.09.2022 17:49
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Ob gewerblich oder privat ist doch hier ziemlich egal, da der Paketdienst so oder so Anwendung des ADR fordert (AGB), also auch Privatpersonen gefahrgutkonform verpacken müssen, damit der Paketdienst korrekt versenden kann.

@AllBlog: ja, theoretisch kann dich jemand nach dieser Prüfzusammenfassung fragen. Wahrscheinlichkeit gefühlt: 0,0000000000....1%. Bekommen kannst du dieses Dokument beim Hersteller des Telefons, entweder haben die sowas zum Download oder du musst den anschreiben. Stichwort: UN 38.3 Prüfzusammenfassung oder UN 38.3 Test Report Summary. Es gibt keine bestimmte Form, es ist ein Dokument, meistens pdf, 1-2 Seiten, oben steht meistens Prüfzusammenfassung und UN 38.3 drauf und dann diverse Angaben.

Nein, du musst das Päckchen/ Paket nicht mit irgendwelchen Gefahrgutaufklebern versehen. Aufgrund der Tatsache: 1 kleiner Li-Akku eingebaut und nur 1 Paket bist du von der Kennzeichnung befreit. Das Paket sieht also völlig harmlos aus, wie jedes andere Paket auch.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3