Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Tankcontainer-Eignung prüfen in Verbindung mit §9 #3355 27.10.2005 12:43
Registriert: Sep 2005
Beiträge: 3
didik Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
Registriert: Sep 2005
Beiträge: 3
Hallo Forum,
ich war lange Zeit (leider) nicht mehr im Forum und finde meine Frage von Mitte September noch ohne Antwort......

Um das Thema wieder nach vorne zu bringen hier noch mal meine Frage....

Evtl. hat ja jemand eine IDEE?????????

quote
Pflichten des Befüllers gem. § 9
- Eignung der Tanks, Tancontainer usw.

OK, Tankfahrzeuge nur mit Zulassungsbescheinigung
aber wie läuft das mit Tankcontainer, an denen das Schild mit Tankcode noch nicht angebracht ist. (Frist bis zum 01.01.08)???????

Wie kann man da als Befüller prüfen..............?
unqoute

Vielen Dank im voraus.
DidiK

Re: Tankcontainer-Eignung prüfen in Verbindung mit [Re: didik] #3356 01.11.2005 15:30
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 1
Lutz Harder Offline
Neuling
Offline
Neuling
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 1
Sehr geehrter DidiK, Spätestens bis zum 1.1.2009 müssen festverbundene Tanks (Tankfahrzeuge), Aufsetztanks und Batterie-Fahrzeuge mit der Kennzeichnung der Tankcodierung versehen sein (ADR 1.6.3.18). Bis dahin müssen Verlader die Erfüllung der Anforderungen nach ADR 4.3. und bei ortsbeweglichen Tanks nach ADR 4.2.5.2.6 physisch überprüfen. Bei ortsbeweglichen Zanks wird das auch so bleiben, da für ortsbewegliche Tanks keine Kennzeichnung vorgeschrieben ist. Anzumerken ist natürlich auch, ob diese physische Prüfung nicht sowieso durchgeführt werden muss, um eine ordnungsgemäße Prüfung sicher zu stellen. Denn nur durch eigene Prüfung können Sie sicherstellen, ob dieser Tank zugelassen ist und Ihrer Verantwortung gerecht werden. Nachdem Sie also aus Tabelle Teil 3 die Tankanweisung für das zu verladende Produkt kennen, müssen Sie die Erfüllung der Anforderung (siehe oben) prüfen. Der Mindestprüfdruck und die Mindestwanddicke ist dem Tankschild mehr oder weniger leserlich zu entnehmen. Sofern nicht erkennbar, gibt es die Möglichkeit, beim Betreiber das Testzertifikat anzufordern - dieses ist oftmals leserlicher. Die Bodenöffnungen und das Sicherheitsventil mit oder ohne Berstscheibe/Flammendurchschlagsicherung ist dann physisch am Fahrzeug zu überprüfen. Dieses erfordert sicherlich spezielles Fach Know-How, um ein Bodenventil mit 2 oder 3 Verschlüssen zu erkennen. Für weitere Diskussonen und Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung Mit freundlichen Grüßen Lutz Harder Lutz.Harder@Consultank.de

Re: Tankcontainer-Eignung prüfen in Verbindung mit [Re: Lutz Harder] #3357 14.12.2005 10:02
Registriert: Sep 2005
Beiträge: 3
didik Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
Registriert: Sep 2005
Beiträge: 3
Sehr geehrter Herr Harder,

vielen Dank für Ihre ausführlichen Auskünfte. Im Grunde tut sich da für die Verladerschaft doch eine erhebliche Problemlage auf.

Ich denke mal, daß bei den Fahrzeugen mit festverbundenen Tank (Tankfahrzeuge) die "administrative" Prüfung auf Grund der mitgeführten ADR-Bescheinigungen kein Problem ist.
Unabhängig von der physischen Überprüfung gibt mir das System aber keine Chance, diese administrative Prüfung auch bei Tankcontainern vorzunehmen.

Sehe die Aspekte der physischen Prüfung ähnlich wie Sie, stelle mir hier nur die Frage ob ein "Verlader" die notwendige Kompetenz hat, ein Prüfung mit dem fachlichen Sachverstand tatsächlich durchzuführen.

Gruß
Dieter Knauer




Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Klassifizierung (Blei, Kupfer)
von M.A.T. - 18.07.2025 13:07
GG Versandstücke in Container sichern
von M.A.T. - 18.07.2025 10:53
Multilaterale Vereinbarung M168
von M.A.T. - 17.07.2025 19:14
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3