Transport von Restentleerten Container
#33968
24.11.2022 13:45
|
Registriert: Jul 2021
Beiträge: 6
blauerClaus
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jul 2021
Beiträge: 6 |
Moin, moin in die Runde,
ich bin quasi noch ein Frischling im Gefahrgut. Hauptsächlich habe ich mit Handelsware (Akkus, Druckdosen, Beizen usw.) die der ADR unterliegen zu tun.
Ein Freund von mir ist Fuhrparkleiter einer Spedition und stellte mir die Frage ob der mit dem ADR Basisschein restentleerte Container (natürlich mit Container Auflieger), mit den Dieselkraftstoff UN 1202 transportiert wurde, transportieren darf. Die Behälter sollen in einem Fachbetrieb gereinigt und geprüft werden.
Aus dem Bauch heraus und ohne mein Regelwerk, dass ich nicht mit in den Urlaub genommen habe, würde ich sagen ja, da die Restmenge weit unter 1000 Liter liegen dürfte und die Behälter geprüft sind Liege ich da falsch, oder muß noch etwas berücksichtigt werden...
Vielen Dank für euere Unterstützung
blauer Claus (P.S. Blau war mal meine Lieblingsfarbe, daher der Name...)
Mädchen für alles
|
|
Re: Transport von Restentleerten Container
[Re: blauerClaus]
#33969
24.11.2022 13:54
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,854
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,854 |
Hallo, blauerClaus, und willkommen in den Foren.
Einfache Gegenfrage: was ist das für ein Container? TC, IBC, Großverpackung, ... Bei der Restmenge und wg. "Auflieger" tippe ich eher nicht auf eine Verpackung, sondern TC oder TK. Die Fahrerschulung hängt an 8.2.1.3 ADR. Eine Grenze ist allerdings 1000 Liter, bei TK etc 3000. Es zählt nicht die Restmenge sondern die Kapazität (Fassungsraum) der Behälter. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Transport von Restentleerten Container
[Re: M.A.T.]
#33970
24.11.2022 14:39
|
Registriert: Jul 2021
Beiträge: 6
blauerClaus
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jul 2021
Beiträge: 6 |
Hallo M.A.T, sorry das ich unvollständige Angaben gemacht habe Es handelt sich um einen TC´s mit unterschiedlichen Füllmengen von 1.000 bis 10.000 Liter. Wenn ich das richtig verstehe benötigt er den ADR Tank Schein...
Zuletzt bearbeitet von blauerClaus; 24.11.2022 14:40.
Mädchen für alles
|
|
Re: Transport von Restentleerten Container
[Re: blauerClaus]
#33971
24.11.2022 14:46
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,854
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,854 |
Hallo, blauerClaus Bei einem TC zählt der Fassungsraum, nicht die tatsächliche Füllmenge (die kann ja auch drunter liegen). Sobald ein einzelner TC auf der Beförderungseinheit einen Fassungsraum von über 3 Kubikmeter hat und noch Reste enthält (egal, wieviel Reste) muß der Fahrer den Aufbaukurs Tank mit Prüfung absolviert haben. Falls auf der Beförderungseinheit alle TC max. je 3000 Liter Fassungsraum haben würde der Basiskurs noch ausreichen. Ein kleiner Hinweis wegen der Restmengen: je nach Fassungsraum und Unterteilung der Tanks muß die Begrenzung der Schwallwirkung berücksichtigt werden (4.3.2.2.4 ADR). Gruß M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|