Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung #34528 17.02.2023 15:02
Registriert: Sep 2020
Beiträge: 4
M
MAPI Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
M
Registriert: Sep 2020
Beiträge: 4
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. dem Versand von Powerbanks per Flugzeug (Ziel USA, o.a.).

Bei den Powerbanks handelt es sich um kleine Powerbanks mit 5000mAh (Eine Zelle 21700) die wir einkaufen und in der originalen Hersteller Verpackung versenden. Es sind handelsübliche (Consumer) Powerbanks. Prüfberichte und SDS der verwendeten Zelle liegen vor.
Die Powerbanks werden in einen weiteren Karton verpackt (gebündelt) und kommen so dann in den Versandkarton.
Dieser bekommt einen Aufkleber "UN3480" + "Cargo Aircraft only" + "Gefahrgut Klasse 9".
In eine Versandtasche auf dem Versandkarton kommt ein Ausruck des Prüfberichts sowie des SDS.
Selbstverständlich dann auch die Deklaration als Gefahrgut beim Carier.

Weiter habe ich gelesen, das eine "Shippers declaration for dangerous goods" der IATA in 2facher Ausfertigung beilegt werden muss. Ich bin allerdings darüber gestolpert, das ich, ohne entsprechende LBA anerkannter Prüfung, diese Deklaration gar nicht unterzeichnen darf.

Deshalb die Frage in die Runde: ist es korrekt, das der Sendung die "Shippers declaration for dangerous goods" beiliegen muss und das man sie nur nach entsprechender Schulung unterzeichnen darf?
Eine entsprechende Schulung könnte dann diese hier bei der DEKRA sein?
https://www.dekra-akademie.de/produ...-modul-a-versender-nur-lithium-batterien

Gibt es sonst bedenken bzgl. des Versands, bzw. sind meine geplanten Schritte korrekt? An anderer Stelle habe ich gelesen, das UN3480 zusammen mit dem "Gefahrgut Klasse 9" nicht geht, allerdings ist das genau die Kombi an Aufklebern die ein Dokument von Fedex für Zellen/Batterien angibt.

Vielen Dank und Grüße
Marco

Re: Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung [Re: MAPI] #34529 17.02.2023 15:07
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Hallo,
eine passende Schulung brauchen Sie für jede Art von Tätigkeit, mit der Sie am Gefahrgut-Luftversand beteiligt sind. Nicht nur für die Ausstellung und (persönlich verantwortliche!) Unterzeichnung der Papiere.
Es gibt hier im Forum Fachleute für den Luftversand, die Ihnen konkretere Hinweise geben können.
Gruß
M.A.T.

Re: Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung [Re: MAPI] #34530 17.02.2023 15:27
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 63
R
ralfgrahneis19 Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
R
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 63
Hallo MAPI,

zuerstmal stimme in M.A.T. hier eindeutig zu, was das Thema Schulung angeht.

Wieviel Wh haben denn die Powerbanks?

Gruß
Ralf

Re: Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung [Re: M.A.T.] #34531 17.02.2023 15:34
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
UN3480 müssen nach PI 965 Section IB vorbereitet und versendet werden. Vorausgesetzt:
Powerbank mit max. 100 Wh
UN38.3-Prüfzusammenfassung / Test Report Summary (nicht der Prüfbericht, sondern die Prüfzusammenfassung!)
Fertigung mit Qualitätssicherungssystem
Powerbanks in Ordnung, mängelfrei

Erster Schritt: IATA-DGR-Schulung besuchen (in Deutschland Tätigkeitsprofil A Versender und B Verpacker, halt CBTA). Das ist Pflicht. Die Dekra-Schulung ist geeignet wobei ich da empfehlen würde zu fragen, ob das auch Modul B (Verpacker) umfasst.
Eine "kleine Schulung" nach 1.6 IATA DGR reicht nicht aus - diese wäre nur ausreichend für Versand nach Section II (diese wurde für UN3480 und UN3090 zum 01.01.2022 mit Übergangsfrist 01.04.2022 gestrichen).

Im Anhang mal eine Grobübersicht, was zu beachten ist. Aber bitte nicht ohne IATA-DGR-Schulung loslegen. Alternative: es gibt Dienstleister, die einem sowas verpacken und die Shippers Declaration/ DGD ausstellen und unterschreiben, wenn man mal Luftfracht-Gefahrgut versendet und sich eigene geschultes Personal nicht lohnt.

Die Aussage, dass das UN3480-Rechteckt mit dem 9A-Label zusammen nicht geht, ist falsch. Beim Versand nach IB muss das so (und weitere Angaben).

Anhänge UN3480 IATA.jpg
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 17.02.2023 15:42.
Re: Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung [Re: Claudi] #34532 17.02.2023 15:52
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 63
R
ralfgrahneis19 Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
R
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 63
.....und ganz wichtig, bei Sendungen nach US den 49 CFR nicht ausser Acht lassen.....

Anhänge 49 CFR.jpg
Re: Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung [Re: MAPI] #34533 17.02.2023 16:02
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Ursprünglich geschrieben von: MAPI

ich habe eine Frage bzgl. dem Versand von Powerbanks per Flugzeug (Ziel USA, o.a.).

Marco


Hallo, der Kollege wies schon auf die US-Anforderungen hin. Empfehlenswert ist es, sich vor Versand zu informieren, was drüben gilt. Dazu eignet sich dieser kurze Leitfaden m.E. recht gut. Besonders die Seite 9 hilft bei der Vor-Sortierung.
Gruß
M.A.T.

Re: Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung [Re: MAPI] #34534 17.02.2023 16:04
Registriert: Sep 2020
Beiträge: 4
M
MAPI Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
M
Registriert: Sep 2020
Beiträge: 4
Hallo Zusammen,

und schon mal vielen Dank für die Antworten und das Feedback.
Ich habe bisher eine Schulung bei der IHK zum Thema "Versand von Li-Ion Batterien" gemacht, aber viele der Themen die ich in der Frage angeschnitten habe wurden dort nicht behandelt.

Ursprünglich geschrieben von: ralfgrahaneis19

Wieviel Wh haben denn die Powerbanks?

Die Powerbanks haben 12,6 Wh. (Zelle 3,6V x (rated Capacity) 3500mAh)

Ursprünglich geschrieben von: Claudi

UN3480 müssen nach PI 965 Section IB vorbereitet und versendet werden. Vorausgesetzt:
Powerbank mit max. 100 Wh
UN38.3-Prüfzusammenfassung / Test Report Summary (nicht der Prüfbericht, sondern die Prüfzusammenfassung!)
Fertigung mit Qualitätssicherungssystem
Powerbanks in Ordnung, mängelfrei

Bzgl. der Prüfzusammenfassung muss ich schauen ob ich diese habe oder nur den Prüfbericht.
Auf die Fertigung habe ich keinerlei Einfluss, es sind "fertige" Powerbanks, in Retailverpackung für den Endkunden.
Sie sind neu und unbenutzt, daher muss ich davon ausgehen das sie in Ordnung und mängelfrei sind.

Ursprünglich geschrieben von: Claudi

Erster Schritt: IATA-DGR-Schulung besuchen (in Deutschland Tätigkeitsprofil A Versender und B Verpacker, halt CBTA). Das ist Pflicht. Die Dekra-Schulung ist geeignet wobei ich da empfehlen würde zu fragen, ob das auch Modul B (Verpacker) umfasst.

Die Schulung ist tatsächlich unterteilt, es gibt auch den Teil B (Verpacker). Ich werde mich mal schlau machen und das in Angriff nehmen.
Wie ist die persönliche Einschätzung, als Webinar oder lieber in Präsenz? (Auch wenn das evtl. persönlicher Geschmack ist)
Muss jede beteiligte Person die Schulung abgelegt haben oder genügt eine Person die ihr Wissen dann weitergibt bzw. Vorgaben macht?

Ursprünglich geschrieben von: Claudi

es gibt Dienstleister, die einem sowas verpacken und die Shippers Declaration/ DGD ausstellen und unterschreiben

Gibt es eine Empfehlung für einen Dienstleister im Raum Aachen?



Ursprünglich geschrieben von: Claudi

Die Aussage, dass das UN3480-Rechteckt mit dem 9A-Label zusammen nicht geht, ist falsch. Beim Versand nach IB muss das so (und weitere Angaben).

Danke, dann war meine Info dahingehend richtig.


Vielen Dank an Alle

Re: Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung [Re: MAPI] #34535 17.02.2023 16:08
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 79
F
Fuxsism Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
F
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 79
Hey MAPI,

vielleicht kann ich dir dabei behilflich sein.
Ich habe dir eine PN geschrieben...
LG

Re: Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung [Re: MAPI] #34536 17.02.2023 16:11
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Ursprünglich geschrieben von: MAPI
Hallo Zusammen,

und schon mal vielen Dank für die Antworten und das Feedback.
Ich habe bisher eine Schulung bei der IHK zum Thema "Versand von Li-Ion Batterien" gemacht, aber viele der Themen die ich in der Frage angeschnitten habe wurden dort nicht behandelt.
Wie ist die persönliche Einschätzung, als Webinar oder lieber in Präsenz? (Auch wenn das evtl. persönlicher Geschmack ist)
Muss jede beteiligte Person die Schulung abgelegt haben oder genügt eine Person die ihr Wissen dann weitergibt bzw. Vorgaben macht?


Hallo,
eine Schulung ist für jede einzelne Person verbindlich, die an der Beförderung beteiligt ist. Eine "Weitergabe", wie von Ihnen erwähnt, ist nicht ausreichend.
Eine Schulung, die nicht vom LBA anerkannt ist, ist aus formaler Sicht nicht ausreichend, auch wenn vielleicht alle notwendigen Inhalte abgedeckt wurden. Wenn eine IHK-Veranstaltung vom LBA anerkannt war - gut. Falls nicht, hatte sie nur informatorischen Charakter.
Präsenz ist aus meiner Sicht vorzuziehen, weil mehr Austauschmöglichkeit (Kontakte!) und Lerneffekt besteht.

Angesichts der kostenpflichtigen Kontrollpraxis auf Flughäfen kann ich nur dringendst dazu raten, sich genau an die Vorgaben der ICAO-TI / IATA-DGR zu halten. Ganz unabhängig vom Sicherheitsgedanken.

Gruß
M.A.T.

Re: Li Ion Versand/ Shippers declaration/ LBA Schulung [Re: M.A.T.] #34537 17.02.2023 18:22
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Der Prüfbericht reicht nicht bzw. ist nicht das in den GG-Vorschriften geforderte Dokument, sondern die Prüfzusammenfassung (muss zur Verfügung gestellt werden). Die muss der Hersteller erstellen (lassen) - das ist auch keine Kunst und ergibt sich aus Teilinhalten des Prüfberichtes.
D.h. für dich @MAPI: wende dich an den Lieferanten oder Hersteller und fordere die UN38.3-Prüfzusammenfassung/ Test Report Summary an.

Bzgl. Schulung: Beim ersten Mal bzw. wenn man noch nicht sattelfest ist, würde ich auch Präsenz vorziehen, weil man da doch mehr drin ist statt nur dabei und eher ein Dialog stattfindet als online. Außerdem wurde schon erwähnt: das Networking. Man lernt andere kennen, die man ggf. schneller mal fragen kann etc.

Die Person, die die DGD/ Shippers Declaration unterschreibt (und damit für die Sendung verantwortlich ist!) muss geschult sein. Die Person, die die Ware verpackt, markiert/ kennzeichnet, muss geschult sein.
Das LBA kann zwar keine Bußgelder verhängen, aber andere Staaten schon (USA) und Sendungen, die nicht korrekt sind, werden von der Airline nicht angenommen, d.h. der Flieger geht ohne die Sendung. Vorher ist bei den meisten Sendungen durch die Airlines ein kostenpflichtiger Annahmecheck zu durchlaufen. Wenn etwas nicht ok ist, muss das korrigiert und der Check nochmal gemacht (und bezahlt) werden.

Eigentlich müsste man auch noch das IATA-DGR-Buch (jedes Jahr neu) kaufen, um dort die Airline- und Staatenabweichungen nachzulesen... kostet gut 300 €. Gibt es auch elektronisch, kostet ebensoviel. Gibt es nicht kostenlos.

Bzgl. IATA-Dienstleister habe ich bzw. hat mein Arbeitgeber zu einem aus Köln (Nähe Flughafen Köln-Bonn) Geschäftsbeziehungen - die Kontaktdaten kann ich auf Wunsch (bitte PN) gern weitergeben (ich bekomme dafür kein Geld oder so!).

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3