IMO Erklärung Umrechnung Liter auf Kilogramm
#34878
17.04.2023 15:35
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215 |
Hallo wertes Forum,
einige Reedereien erwarten bei Flüssigkeiten zusätzlich zur Angabe Liter das Gewicht in Kilogramm auf der IMO-Erklärung.
Hat hier jemand Erfahrungen gemacht, ob und wie streng hier auf Plausibilität geprüft wird?
Würde hier auffallen, wenn man beispielsweise bei Alkoholen (Dichte zwischen 0,7 – 0,8) versehentlich den inkorrekten Wert 1 angibt? Würde diese Sendung dann nicht befördert werden?
Mit fragendem Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet von Andreas_K; 17.04.2023 15:36.
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
Re: IMO Erklärung Umrechnung Liter auf Kilogramm
[Re: Andreas_K]
#34880
17.04.2023 15:52
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,993
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,993 |
Wollen die wirklich die Nettomenge in KG (also reines Gefahrgut-Gewicht) oder meinen die vielleicht die Bruttomasse, also mit Verpackung? Wobei man auch dann wieder diskutieren kann, ob man nur Inhalt + Verpackung rechnet oder Inhalt+Verpackung+Paletten...
Ich hatte schon Fälle, wo der Kunde 3 verschiedene Angaben macht: Liter, Gewicht Gefahrgut und Gewicht mit Verpackung...
Am Ende muss das Gewicht schon plausibel sein, d.h. man sollte schon die richtige Dichte nehmen, sonst kann es Differenzen zw. Gewichten z. B. auf Ladelisten bzw. bei der Verwiegung des Containers und Gewichten in der IMO kommen und das erzeugt wieder Rückfragen. Blöd ist es auch bei Stoffen mit einer Dichte > 1, da man dann ein zu geringes Gewicht angibt.
|
|
Re: IMO Erklärung Umrechnung Liter auf Kilogramm
[Re: Andreas_K]
#34881
17.04.2023 16:42
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857 |
Hallo, die Einzelangaben sollten mit der Verstück- oder Partieangabe korrespondieren; spätestens bei der verpflichtenden Verwiegung der Box gibt es sonst Differenzen. Die Wichtigkeit liegt in der Notwendigkeit, für ein Schiff die Schwerpunktlagen der Container möglichst zuverlässig zu kennen, um die Stabilitätsvorgaben vor der Beladung einhalten zu können. Versandstück-Gesamtmasse (= ...gewicht inkl. Palette etc.) ist daher neben allfälligen NEM etc notwendig. Gruß M.A.T.
|
|
Re: IMO Erklärung Umrechnung Liter auf Kilogramm
[Re: Andreas_K]
#34884
18.04.2023 07:39
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hat hier jemand Erfahrungen gemacht, ob und wie streng hier auf Plausibilität geprüft wird? Ich kenne das so, dass so manche Reederei erstmal folgende Infos möchte, am Beispiel Farbe: Nettomenge Gefahrgut --> Die Menge in Liter Nettogewicht --> Gewicht des befüllten Gebindes, hier der Farbeimer Bruttogewicht --> Gewicht der Ladeeinheit, also die Palette oder Umverpackung Dann wird gerne das Netto-/Bruttogewicht mit Packlisten etc. abgeglichen aus Gründen wie bereits erwähnt. Klar sollte dann schon die Dichte berücksichtigt werden. gruss..aw
|
|
Re: IMO Erklärung Umrechnung Liter auf Kilogramm
[Re: Andreas_K]
#34929
24.04.2023 18:44
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Ich kenne es bei Flüssigkeiten gar nicht anders, als dass man hier Liter, Netto kg und Brutto kg angeben muss. Ob das Netto kg jetzt die reine Flüssigkeit (korrekt mit der Dichte aus Liter umgerechnet) oder das Gebinde mit der Flüssigkeit ist, ist gefühlt jedes Mal anders.
Der Hintergrund ist, dass ein in 95% der Fälle ungeschulter Mitarbeiter ohne jeden Dunst von Gefahrgut an einer Erfassungssoftware sitzt und die Daten dort eingeben muss. Und diese Software geht nicht weiter, bevor die drei Sachen dort drin stehen. Meistens ist es also Wurst, ob das Nettogewicht mit oder ohne Verpackung ist. Hauptsache, der Erfasser hat drei Angaben für seine Felder.
Aus dem gleichen Grund muss man i.d.R. auch immer die Innenverpackungen einer zusammengesetzten Verpackung benennen und dort auch noch die Mengenangaben pro Innenverpackung in die IMO eintragen.
|
|
Re: IMO Erklärung Umrechnung Liter auf Kilogramm
[Re: DJSMP]
#34931
24.04.2023 19:00
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857 |
Der Hintergrund ist, dass ein in 95% der Fälle ungeschulter Mitarbeiter ohne jeden Dunst von Gefahrgut an einer Erfassungssoftware sitzt und die Daten dort eingeben muss. Und diese Software geht nicht weiter, bevor die drei Sachen dort drin stehen. Meistens ist es also Wurst, ob das Nettogewicht mit oder ohne Verpackung ist. Hauptsache, der Erfasser hat drei Angaben für seine Felder.
Jo, das auch. Auch bei Landbeförderungen.  M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|