Buttogewicht IMDG
#35456
24.07.2023 10:29
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo zusammen,
wir haben aktuell eine Sendung mit Gefahrgut von Airbus, bei der jeweils 2 Steeldrums in einer Plywood Box als Overpack gestaut sind. Airbus gibt hier sowohl das Nettogewicht der 2 Trommeln, 413,- kg als auch das Bruttogewicht der Trommeln, 420,- kg an, aber auch das Bruttogewicht pro Overpack 572,- kg. Hier stört sich die Reederei daran, dass es 2 Bruttogewichte gibt, laut Airbus ist dies so aber richtig.
Können Ihr mir hier helfen und die Punkte der Verordnung geben die regeln wie das Gewicht angegeben zu sein hat?
Damit wir entweder der Reederei zeigen können wonach diese Angaben richtig sind oder gegenüber Airbus argumentieren können eines der Bruttogewichte wegzulassen.
Voraus schon mal vielen Dank
|
|
Re: Buttogewicht IMDG
[Re: fireman]
#35457
24.07.2023 12:46
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,980
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,980 |
Hallo, hoffentlich verstehe ich Ihre Frage richtig. Warum ignoriert die Reederei nicht einfach die einzelnen Bruttomassen und nimmt die Gesamtmasse (je UN)? Statthaft sind sie m.E. 5.4.1.5.1 iVm 5.4 Bem. 5 IMDG Eigentlich könnten die Gb bei Versender und Reederei hier die besten Ansprechpartner zur Klärung sein. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Buttogewicht IMDG
[Re: M.A.T.]
#35458
24.07.2023 13:47
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,039
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,039 |
Sowas passiert oft und je nach Reederei bzw. nach einzelnem MA dort ist es mal so, mal so der Reederei genehm.
Man könnte schon diskutieren, ob das Bruttogewicht überhaupt generell anzugeben ist oder nur für z. B. Gegenstände (analog zur Grundlage der Punkteberechnung nach ADR). In 5.4.1.5.1 steht nämlich "als Volumen oder als Masse" - oder - nicht und. Wie schwer die Sendung ist, geht sicherlich aus anderen Papieren hervor. Nun ist auf den üblichen IMO-Erklärungs-Vorlagen in der Spalte aufgeführt:
"Bruttomenge (Volumen/Masse) Gross quantity (volume/mass) Nettomenge (Volumen/Masse) Net quantity (volume/mass) Netto Explosivstoffmasse*** Net explosive mass ***"
Was ein Brutto-Volumen sein soll, weiß ich auch nicht recht... theoretisch der Fassungsraum? Na, bringen wir die Reedereien mal nicht auf Ideen.
So, nun ist es aber üblich, auf der IMO Nettomenge und Bruttogewicht anzugeben. Hier hilft nur: erklären/ schreiben, d.h. im Feld ergänzen, was was ist. Also hier z. B.:
413 KG net weight 420 KG gross with drums 572 KG gross total overpack
Dann kann sich die Reederei aussuchen, was sie gern hätten und es gibt keinen Grund, sich am Rest zu stören, weil klar ist wie verschiedene Gewichte zustande kommen. Aus Erfahrung kann ich aber sagen: das kann einige Mails hin und her kosten, bis es für diesen Fall verstanden ist bzw. man rausgefunden hat, wie es der MA gern hätte.
|
|
Re: Buttogewicht IMDG
[Re: Claudi]
#35459
24.07.2023 15:25
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Vielen Dank Claudi und M.A.T für die schnelle Antwort.
|
|
Re: Buttogewicht IMDG
[Re: fireman]
#35475
27.07.2023 13:47
|
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 24
Ober_Aufpasser
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 24 |
Moin,
da das Thema so gut passt, hätte ich eine Nachfrage zur Gewichtsangabe in einer IMO-Erklärung.
Transport eines Generators über die UN3528; VERBRENNUNGSMOTOR MIT ANTRIEB DURCH ENTZÜNDBARE FLÜSSIGKEIT / INTERNAL COMBUSTION ENGINE DRIVEN BY FLAMMABLE LIQUID
Was wäre nach eurem Verständis die korrekte Angabe der Masse?
1) Volumen = entzündliche Flüssigkeit Nettomasse = Generator Bruttomasse = Generator + entzündliche Flüssigkeit
ODER
2) Volumenangabe weil laut IMDG Code nur Volumen oder Nettomasse gefordert ist. (wie Claudi schon schrieb) Nettomasse = entzündliche Flüssigkeit Bruttomasse = Generator + entzündliche Flüssigkeit + Transport-rack
ODER
3) Volumenangabe weil laut IMDG Code nur Volumen oder Nettomasse gefordert ist. (wie Claudi schon schrieb) Und dann wie folgt: Nettomasse = Generator + entzündliche Flüssigkeit Bruttomasse = Generator + entzündliche Flüssigkeit + Transport-rack
Wenn ich nur den IMDG-Code nutze, tendiere ich zu Option Nr. 3.
|
|
Re: Buttogewicht IMDG
[Re: Ober_Aufpasser]
#35478
27.07.2023 15:17
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,039
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,039 |
Ja, 3), denn das Gefahrgut ist ja der gesamte Motor mit Restanhaftungen - das ist ein Gegenstand, der hat ein Netto-Gewicht (Motor auf der Waage) und ein Bruttogewicht (verpackt). Ob verpackt jetzt mit Palette oder nur mit z. B. Kiste ist - im Zweifel 2 Bruttogewichte angeben: gross with crate, gross with crate + pallet.
|
|
Re: Buttogewicht IMDG
[Re: Claudi]
#35479
27.07.2023 16:57
|
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 24
Ober_Aufpasser
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 24 |
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Ich habe auch eine Anfrage an den Spediteur/Reederer geschickt um zu schauen was er sich "wünscht".
Reiche eine mögliche Antwort gerne nach.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|